„J.G. Nathusius. Kaufmann und Konzerngründer“ – die zweite kulturhistorische Ausstellung im Veranstaltungsjahr 2026 erzählt ein außergewöhnliches Leben in Objekten. J.G. Nathusius (*1760 in Baruth/Mark,+ 1835 in Althaldensleben) war eine schillernde Persönlichkeit, die in der Schwellenzeit nach der Französischen Revolution in Magdeburg und Althaldensleben wirkte. Dort gründete er Fabriken und kaufte ein Schloss, eine Klosteranlage mit Konventsgebäude sowie landwirtschaftliche Güter. Nathusius war ein Philantrop.
Die Ausstellung versammelt exemplarisch historische Objekte, die das Wirken des Konzerngründers erzählen. Werkstücke – vom Porzellanteller bis zur Tabakdose - vermitteln die einzelnen Gewerbezweige des Nathusius-Konzerns. Weitere Exponate beleuchten Wendepunkte in des Kaufmanns Leben – vom Handelsschiff zum Tabaktransport bis zu Zinnsoldaten der Befreiungskriege.
Die Ausstellung versammelt exemplarisch historische Objekte, die das Wirken des Konzerngründers erzählen. Werkstücke – vom Porzellanteller bis zur Tabakdose - vermitteln die einzelnen Gewerbezweige des Nathusius-Konzerns. Weitere Exponate beleuchten Wendepunkte in des Kaufmanns Leben – vom Handelsschiff zum Tabaktransport bis zu Zinnsoldaten der Befreiungskriege.