• Pferde auf dem Bauernhof am Storchennest,
        
    

        Foto: Tourismusverband Fläming e.V./Fanny Raab Pferde auf dem Bauernhof am Storchennest, Foto: Tourismusverband Fläming e.V./Fanny Raab
    Eine Gemeinde - Viel Natur

Am Mellensee von Kuriositäten und Strandbädern

Sonnenschein, im See planschen und zur Stärkung einen leckeren Imbiss: das klingt nach einem typischen Sommertag in einem der Strandbäder am Mellensee, in denen alle Sonnenanbeter, Wasserratten und Erholungssuchenden sicher ihr neues Lieblingsplätzchen finden werden. Wer nach all dem Faulenzen Lust auf ein bisschen Bewegung hat, kann in Mellensee gleich drei spannende Kuriositäten und Weltrekorde entdecken, die hier auf kleine und große Abenteurer warten.

 

weiterlesen einklappen

Unsere Empfehlung für Ihren Besuch in Mellensee

Weltrekordtempo mit der Eisenbahn

Wusstet ihr, dass die alte Eisenbahnstrecke in Mellensee in der Rekordliste der Eisenbahn steht? Mit dem Weltrekordtempo von 210 Kilometern pro Stunde rasten hier vor über 100 Jahren Züge übers Gleis. Kein anderes Verkehrsmittel war zu dieser Zeit schneller. Jetzt geht es auf der Strecke beschaulicher zu. Mit der Draisine könnt ihr ganz gemütlich von Zossen über Mellensee nach Sperenberg fahren und unterwegs zum Beispiel im französischen Restaurant im Bahnhof Rehhagen einkehren.

weiterlesen einklappen

Der Boden-Geo-Pfad

Nur einen Steinwurf entfernt weisen die Schautafeln des Boden-Geo-Pfades auf die spannende Geschichte des Bohrlochs "Sperenberg I" hin. Bloß gut, käme sonst wohl niemand auf die Idee, dass es im kleinen Teich 1.271 Meter in die Tiefe geht. Dort, wo man heute zwischen Gipsbrüchen und Tongruben auf dem informativen Weg wandert, wurden im 19. Jahrhundert Gips und Ton abgebaut. Bei einer Tiefenbohrung erkundete man hier im Jahr 1871 den Boden und schuf so das erste über 1.000 Meter tiefe Bohrloch der Welt.

weiterlesen einklappen

Die Scheunenwindmühle

Den dritten kuriosen Ort könnt ihr in Saalow besichtigen. In dem kleinen Dorf steht die einzigartige Schubertsche Scheunenwindmühle, erdacht vom findigen Bauern Schubert. Weil der keinen Mühlzins bezahlen wollte, baute er sich 1884 kurzerhand ein Mühlrad ähnlich einer Turbine in die Scheune und konnte so sein Mehl still und heimlich selber mahlen.

weiterlesen einklappen

Laura Schneider

Laura ist noch ein ziemlich junges Huhn, aber für uns schon eine alte Häsin und manchem bereits aus der letzten Ausgabe des Reiseplaners bekannt. Sie bloggt auf herzanhirn.de nicht nur über erstaunliche Alltagsabenteuer und Reisemomente aus ihrer Heimat dem Fläming, sondern auch über Spannendes und Faszinierendes aus der ganzen Welt.

weiterlesen einklappen

  • Laura schneider Laura schneider

Erlebnisse am Mellensee


Übernachten rund um den Mellensee

(+49) 033204 6287-0 Wir sind telefonisch für Sie da: Mo-Fr 9-17 Uhr.

Vielen Dank für Ihre Anfrage!

Konnten wir Ihre Anfrage nicht in eine Buchung umwandeln, werden wir uns schnellstmöglich innerhalb unserer Servicezeiten von Montag bis Freitag in der Zeit von 9 -18 Uhr bei Ihnen melden.

Für weitere Fragen rund um das Land Brandenburg stehen wir Ihnen gerne auch unter der Rufnummer 0331- 200 47 47 zur Verfügung. Unter service@reiseland-brandenburg.de können Sie uns auch gerne eine E-Mail senden.

Ihr Informations- und Vermittlungsservice Brandenburg

Die Anfrage war nicht erfolgreich!

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt wieder.

Ihr Informations- und Vermittlungsservice Brandenburg

Online-Buchung


Vielen Dank für Ihren Besuch auf www.reiseregion-flaeming.de

Diese Webseite wurde auf dem technisch aktuellsten Stand entwickelt. Leider benutzen Sie einen Browser, der nicht den technischen Anforderungen entspricht.

Wir bitten Sie daher einen alternativen Browser (z.B. Google Chrome, Firefox oder Edge) zu verwenden und wünschen Ihnen weiterhin viel Spaß auf unserer Webseite.