• Städteporträt Wiesenburg - Schloss Wiesenburg,
        
    

        Foto: Tourismusverband Fläming e.V./Frank Burchert Städteporträt Wiesenburg - Schloss Wiesenburg, Foto: Tourismusverband Fläming e.V./Frank Burchert
    Solo für Gartenkunst

Wiesenburg Gartentraum und sattes Grün

Mitten im Naturpark Hoher Fläming liegt das besondere Wiesenburg. Wer auf einem der zahlreichen Wanderwege wie dem zertifizierten Kunstwanderweg auf den Ort zuwandert, dem künden Kirchund Schlossturm schon von Weitem von dem historischen Kleinod. Beim Rundgang offenbart sich die ganze Schönheit des historischen Dorfkerns. Liebevoll hergerichtete Fachwerkhäuser reihen sich aneinander und führen direkt auf die Ortsmitte mit dem Schloss zu.

weiterlesen einklappen

Unsere Empfehlungen für Ihren Besuch in Wiesenburg

Eingang Schloss Wiesenburg Eingang Schloss Wiesenburg, Foto: Tourismusverband Fläming e.V./Jedrzej Marzecki

Landschaftskunstwerk im Hohen Fläming

Aber das Juwel ist ohne Zweifel der Schlosspark. Die Anlage ist das bedeutendste Landschaftskunstwerk zwischen dem Potsdamer Park Sanssouci und dem Dessau-Wörlitzer Gartenreich. Das im 19. Jahrhundert aufwendig gestaltete Parterre mit den geschwungenen Blumenteppichen unterhalb des Schlosses ist ein wahrer Blickfang – einzigartig im Osten Deutschlands. Dahinter erstreckt sich ein großer Landschaftspark, der in einen verwunschenen Waldpark übergeht. Mehrere Sichtachsen im Park geben immer wieder den Blick auf Schloss, Kirche und Forsthaus frei. Während der Führung mit Parkleiter Ulrich Jarke hören wir von zahlreichen Gehölzen mit exotischen Namen wie Gurken-Magnolie, Zerr-Eiche oder Ferkelnuss, die der Parkgründer Rittmeister von Watzdorff einst aus fernen Ländern mit nach Wiesenburg brachte. Als wir an den weitläufigen Rhododendrenbeständen im südlichen Teil des Parks vorbeikommen, denke ich mich in den Mai. Wie schön muss es dann hier sein, wenn die Rhododendren in voller Blüte stehen?

weiterlesen einklappen

Golf mal anders

Unsere Führung endet am Wiesenburger Bahnhof. Hier gibt es seit 2020 die Attraktion „Country Golf” mit einer 9-Loch-Anlage. Und wir dürfen auch gleich loslegen. Nur auf einem anderen, ganz ungewöhnlichen Platz. Denn hier geht es nicht darum, die kleinen Golfbälle in das Loch zu befördern, sondern ganze Fußbälle durch einen Parcours mit Hindernissen zu kicken, die von einem regionalen Künstler entworfen wurden. Der Bilderrahmen in der Sichtachse zum Schloss hat es uns ganz besonders angetan. So wie ganz Wiesenburg. Ich werde wiederkommen, das ist gewiss!

weiterlesen einklappen
Städteporträt Wiesenburg - Fußballgolf am Bahnhof Wiesenburg Städteporträt Wiesenburg - Fußballgolf am Bahnhof Wiesenburg, Foto: Tourismusverband Fläming e.V./Frank Burchert

Frank Burchert

Franks Herz schlägt für Schlösser, Parkanlagen sowie Guts- und Herrenhäuser. Er kommt definitiv im Frühling noch mal wieder. Mehr – auch über Wiesenburg – gibt es auf seinem Reiseblog www.franksfotografieblog.de 

weiterlesen einklappen

  • Frankburchert Frankburchert

Rund um Wiesenburg


Tourenhighlights im Hohen Fläming

Internationaler Kunstwanderweg

Internationaler Kunstwanderweg Internationaler Kunstwanderweg Internationaler Kunstwanderweg Internationaler Kunstwanderweg
(37 km)

Der Kunstwanderweg verbindet die Stadt Bad Belzig mit dem Ort Wiesenburg und verknüpft gleichzeitig das Erlebnis sehenswerter…
Der Kunstwanderweg verbindet die Stadt Bad Belzig mit dem Ort Wiesenburg und verknüpft…
Der Kunstwanderweg verbindet die Stadt Bad Belzig mit dem Ort Wiesenburg und verknüpft gleichzeitig das Erlebnis sehenswerter Kunstobjekte…
Der Kunstwanderweg verbindet die Stadt Bad Belzig mit dem Ort Wiesenburg und verknüpft gleichzeitig das Erlebnis sehenswerter Kunstobjekte…
Rabenstein/Fläming OT Raben | Fläming
Mehr erfahren!
Internationaler Kunstwanderweg, Foto: TMB-Fotoarchiv/Paul Hahn
Burgenwanderweg

Burgenwanderweg Burgenwanderweg Burgenwanderweg Burgenwanderweg
(149 km)

Neben zahlreichen landschaftlichen Reizen, hat der Fläming eine Vielzahl kulturhistorischer Besonderheiten zu bieten. Als ewiges…
Neben zahlreichen landschaftlichen Reizen, hat der Fläming eine Vielzahl…
Neben zahlreichen landschaftlichen Reizen, hat der Fläming eine Vielzahl kulturhistorischer Besonderheiten zu bieten. Als ewiges Grenzland…
Neben zahlreichen landschaftlichen Reizen, hat der Fläming eine Vielzahl kulturhistorischer Besonderheiten zu bieten. Als ewiges Grenzland…
Beelitz | Fläming
Mehr erfahren!
Burg Eisenhardt, Foto: Iris Block
Radrouten Historische Stadtkerne - Route 4

Radrouten Historische Stadtkerne - Route 4 Radrouten Historische Stadtkerne - Route 4 Radrouten Historische Stadtkerne - Route 4 Radrouten Historische Stadtkerne - Route 4
(305 km)

Durch das Havelland und den Fläming - Bischöfe, Burgen und Badeseen: Die Radroute Historische Stadtkerne 4 beginnt in Potsdam und…
Durch das Havelland und den Fläming - Bischöfe, Burgen und Badeseen: Die Radroute…
Durch das Havelland und den Fläming - Bischöfe, Burgen und Badeseen: Die Radroute Historische Stadtkerne 4 beginnt in Potsdam und führt…
Durch das Havelland und den Fläming - Bischöfe, Burgen und Badeseen: Die Radroute Historische Stadtkerne 4 beginnt in Potsdam und führt…
Beelitz
Mehr erfahren!
Mit dem Fahrrad durch Potsdams Innenstadt, Foto: Steffen Lehmann, Lizenz: TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH
Internationaler Kunstwanderweg

Internationaler Kunstwanderweg Internationaler Kunstwanderweg
(37 km)

Der Kunstwanderweg verbindet die Stadt Bad Belzig mit dem Ort Wiesenburg und verknüpft gleichzeitig das Erlebnis sehenswerter Kunstobjekte mit der Landschaft des Hohen Fläming. Am Wegesrand finden sich 28 Kunstobjekte, die in der sanften Landschaft aus Wäldern und Wiesen wie Landmarken ihre Akzente setzen. Alle Kunstwerke, die so schöne Namen wie "Unter Kiefern" oder "Ein Wasserfall für…
Der Kunstwanderweg verbindet die Stadt Bad Belzig mit dem Ort Wiesenburg und verknüpft gleichzeitig das Erlebnis sehenswerter Kunstobjekte mit der Landschaft des Hohen Fläming. Am Wegesrand finden sich 28 Kunstobjekte, die in der sanften Landschaft aus Wäldern und Wiesen wie Landmarken ihre Akzente…
Der Kunstwanderweg verbindet die Stadt Bad Belzig mit dem Ort Wiesenburg und verknüpft gleichzeitig das Erlebnis sehenswerter Kunstobjekte mit der Landschaft des Hohen Fläming. Am Wegesrand finden sich 28 Kunstobjekte, die in der…
Der Kunstwanderweg verbindet die Stadt Bad Belzig mit dem Ort Wiesenburg und verknüpft gleichzeitig das Erlebnis sehenswerter Kunstobjekte…
Rabenstein/Fläming OT Raben | Fläming
Mehr erfahren!
Internationaler Kunstwanderweg, Foto: TMB-Fotoarchiv/Paul Hahn
Burgenwanderweg

Burgenwanderweg Burgenwanderweg Burgenwanderweg Burgenwanderweg
(149 km)

Neben zahlreichen landschaftlichen Reizen, hat der Fläming eine Vielzahl kulturhistorischer Besonderheiten zu bieten. Als ewiges…
Neben zahlreichen landschaftlichen Reizen, hat der Fläming eine Vielzahl…
Neben zahlreichen landschaftlichen Reizen, hat der Fläming eine Vielzahl kulturhistorischer Besonderheiten zu bieten. Als ewiges Grenzland…
Neben zahlreichen landschaftlichen Reizen, hat der Fläming eine Vielzahl kulturhistorischer Besonderheiten zu bieten. Als ewiges Grenzland…
Beelitz | Fläming
Mehr erfahren!
Burg Eisenhardt, Foto: Iris Block
Radrouten Historische Stadtkerne - Route 4

Radrouten Historische Stadtkerne - Route 4 Radrouten Historische Stadtkerne - Route 4 Radrouten Historische Stadtkerne - Route 4 Radrouten Historische Stadtkerne - Route 4
(305 km)

Durch das Havelland und den Fläming - Bischöfe, Burgen und Badeseen: Die Radroute Historische Stadtkerne 4 beginnt in Potsdam und…
Durch das Havelland und den Fläming - Bischöfe, Burgen und Badeseen: Die Radroute…
Durch das Havelland und den Fläming - Bischöfe, Burgen und Badeseen: Die Radroute Historische Stadtkerne 4 beginnt in Potsdam und führt…
Durch das Havelland und den Fläming - Bischöfe, Burgen und Badeseen: Die Radroute Historische Stadtkerne 4 beginnt in Potsdam und führt…
Beelitz
Mehr erfahren!
Mit dem Fahrrad durch Potsdams Innenstadt, Foto: Steffen Lehmann, Lizenz: TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH
(+49) 033204 6287-0 Wir sind telefonisch für Sie da: Mo-Fr 9-17 Uhr.

Vielen Dank für Ihre Anfrage!

Konnten wir Ihre Anfrage nicht in eine Buchung umwandeln, werden wir uns schnellstmöglich innerhalb unserer Servicezeiten von Montag bis Freitag in der Zeit von 9 -18 Uhr bei Ihnen melden.

Für weitere Fragen rund um das Land Brandenburg stehen wir Ihnen gerne auch unter der Rufnummer 0331- 200 47 47 zur Verfügung. Unter service@reiseland-brandenburg.de können Sie uns auch gerne eine E-Mail senden.

Ihr Informations- und Vermittlungsservice Brandenburg

Die Anfrage war nicht erfolgreich!

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt wieder.

Ihr Informations- und Vermittlungsservice Brandenburg

Online-Buchung


Vielen Dank für Ihren Besuch auf www.reiseregion-flaeming.de

Diese Webseite wurde auf dem technisch aktuellsten Stand entwickelt. Leider benutzen Sie einen Browser, der nicht den technischen Anforderungen entspricht.

Wir bitten Sie daher einen alternativen Browser (z.B. Google Chrome, Firefox oder Edge) zu verwenden und wünschen Ihnen weiterhin viel Spaß auf unserer Webseite.