• Teltowkanal mit Uferbereich,
        
    

        Foto: Tourismusverband Fläming e.V./Steven Hille Teltowkanal mit Uferbereich, Foto: Tourismusverband Fläming e.V./Steven Hille
    Kleinstadtromantik und Naturerlebnis

Teltow Zwischen Wassersport, Rübchen und Preußenkönig

Im stetigen Wechsel tauche ich mein Paddel in den Teltowkanal. Erst links, dann rechts, dann wieder links. Mit dem Wind treibe ich zum Machnower See. Schön, dass es hier die neue Möglichkeit zum Wassersport gibt.1906 entstand der Teltowkanal. Er sorgte maßgeblich dafür, dass sich die einstige Ackerstadt Teltow zur Industriestadt entwickelte. Die Stadt florierte und wuchs schnell. Bis heute.

weiterlesen einklappen

Entspannung auf dem Wasser

Doch in diesen Tagen sorgt eher die grüne Lage vor der Hauptstadt für den Bevölkerungsanstieg. Unglaubliche 62 Prozent der Fläche stehen als Wald-, Sport- oder Wasserflächen der Erholung zur Verfügung. Und so ist es inzwischen auch möglich, ein Kajak, Kanu oder SUP-Board zu mieten und den Kanal sportlich zu nutzen. Meine zweistündige Tour geht vom neuen Stadthafen “Marina Teltow” in südwestlicher Richtung bis zur Kleinmachnower Schleuse und zurück. Es ist Mittagszeit, als ich das Kajak zurückgebe.

weiterlesen einklappen

Auf den Spuren der Rübchen

Das Restaurant Böfflamott ist die ideale Anlaufstelle für regionale und saisonale Speisen. „Die Tagessuppe an diesem Tag?“ – „Teltower Rübchen-Suppe.“ – „Gerne.“ Kurz denke ich darüber nach, dass eine Käsesuppe auch eine gute Wahl gewesen wäre. Dann wird das Süppchen serviert und ich schäme mich ganz kurz für meinen Gedankengang – so aromatisch und cremig ist es. Angebaut wird das Gemüse nur von den Familien Szilleweit und Schäreke. Auf den Höfen der Familien kann man auch für zuhause einkaufen.

weiterlesen einklappen

Mit dem Preußenkönig durch Teltow

Schon Goethe und Kant sollen das Teltower Rübchen geliebt haben, erzählt mir wenig später Hermann Lamprecht, der für den Heimatverein gerne ins Kostüm Friedrich des Großen schlüpft. Und auch sonst hat der humorvolle und schlagfertige Preußenkönig allerlei von Teltow und seiner Geschichte zu erzählen. Um das zu erleben, bucht man am besten eine der vier jährlichen Stadtführungen.

weiterlesen einklappen

Steven Hille

Steven weiß nach seinem Ausflug nach Teltow nun endlich, wie die berühmten Teltower Rübchen schmecken. Mehr aus Teltow und dem Fläming gibt's auf seinem Reiseblog www.funkloch.me.

weiterlesen einklappen

  • Steven Hille Steven Hille

In Teltow unterwegs

(+49) 033204 6287-0 Wir sind telefonisch für Sie da: Mo-Fr 9-17 Uhr.

Vielen Dank für Ihre Anfrage!

Konnten wir Ihre Anfrage nicht in eine Buchung umwandeln, werden wir uns schnellstmöglich innerhalb unserer Servicezeiten von Montag bis Freitag in der Zeit von 9 -18 Uhr bei Ihnen melden.

Für weitere Fragen rund um das Land Brandenburg stehen wir Ihnen gerne auch unter der Rufnummer 0331- 200 47 47 zur Verfügung. Unter service@reiseland-brandenburg.de können Sie uns auch gerne eine E-Mail senden.

Ihr Informations- und Vermittlungsservice Brandenburg

Die Anfrage war nicht erfolgreich!

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt wieder.

Ihr Informations- und Vermittlungsservice Brandenburg

Online-Buchung


Vielen Dank für Ihren Besuch auf www.reiseregion-flaeming.de

Diese Webseite wurde auf dem technisch aktuellsten Stand entwickelt. Leider benutzen Sie einen Browser, der nicht den technischen Anforderungen entspricht.

Wir bitten Sie daher einen alternativen Browser (z.B. Google Chrome, Firefox oder Edge) zu verwenden und wünschen Ihnen weiterhin viel Spaß auf unserer Webseite.