Weiter geht’s durch die Lindenallee, vorbei am Amtsgericht, der St. Josephs-Kirche und der ehemaligen Synagoge direkt in den schönen Nuthepark. Hier könnt ihr die Seele baumeln lassen oder euch einige Denkmäler der Stadt anschauen. Auf dem Weg Richtung Stadtzentrum erheben sich vor euch die imposante St. Johanniskirche und der direkt dahinter gelegene Marktturm. Wenn ihr gut zu Fuß und schwindelfrei seid, solltet ihr euch auf keinen Fall eine Turmführung entgehen lassen.
Nachdem ihr die 153 Stufen bis zur Spitze des Turms erklommen habt, erwartet euch eine atemberaubende Aussicht über Luckenwalde. An die einstige Industriestadt erinnert hier nur noch wenig, ein paar Schornsteine sieht man noch. Viel spannender ist der Blick in die Ferne, denn bei klarer Sicht kann man von hier oben sogar den Berliner Fernsehturm erkennen. Besonders beeindruckend das üppige Grün, das Luckenwalde umgibt. Hier wird einem direkt klar, woher die Stadt ihren Namen hat. Empfehlenswert ist auch ein Abstecher zum Stadttheater, einem Baudenkmal der Moderne. Es gilt als eines der schönsten Gastspielhäuser Deutschlands.