Zisterzienserkloster Lehnin

Klöster
3 Bewertungen 5.0 von 5 (3)
0
0
0
0
3
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
 
Südwestlich von Potsdam – in eine Niederungslandschaft eingebettet – liegt das Mutterkloster der märkischen Zisterzienserklöster: Kloster Lehnin. Die Klosterkirche St. Marien des 1180 gegründeten Klosters ist der bedeutendste Zisterzienserbau am Übergang von der Romanik zur Gotik und gleichzeitig einer der ältesten Backsteinbauten Norddeutschlands. Das gesamte Kloster ist, umrahmt von der Klostermauer, gut erhalten. Im Einzelnen sind die Klausur, das Abts-, Korn- und Torhaus sowie weitere Gebäude zu sehen. Teile des Klosters werden heute als Hotel betrieben und im Umfeld durch soziale Einrichtungen des Evangelischen Diakonissenhauses Berlin Teltow Lehnin ergänzt. Der Klosterkomplex kann besichtigt werden und ist im Sommer Veranstaltungsort für eine Reihe von Konzerten.
aufklappeneinklappen
  • Zisterzienserkloster Lehnin, Foto: Steffen Lehmann, Lizenz: TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH
  • Zisterzienserkloster Lehnin, Foto: Steffen Lehmann, Lizenz: TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH
  • Zisterzienserkloster Lehnin, Foto: Steffen Lehmann, Lizenz: TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH
  • Zisterzienserkloster Lehnin, Foto: Steffen Lehmann, Lizenz: TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH
  • Zisterzienserkloster LehninSteffen Lehmann, Foto: Steffen Lehmann
  • Zisterzienserkloster Lehnin, Foto: Steffen Lehmann, Lizenz: TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH
Theodor Fontane besuchte im Herbst 1863 auch das ehemalige Kloster Lehnin im Havelland und schrieb darüber ausführlich in mehreren Kapiteln seines Buches „Wanderungen durch die Mark Brandenburg“.
aufklappeneinklappen
 
Südwestlich von Potsdam – in eine Niederungslandschaft eingebettet – liegt das Mutterkloster der märkischen Zisterzienserklöster: Kloster Lehnin. Die Klosterkirche St. Marien des 1180 gegründeten Klosters ist der bedeutendste Zisterzienserbau am Übergang von der Romanik zur Gotik und gleichzeitig einer der ältesten Backsteinbauten Norddeutschlands. Das gesamte Kloster ist, umrahmt von der Klostermauer, gut erhalten. Im Einzelnen sind die Klausur, das Abts-, Korn- und Torhaus sowie weitere Gebäude zu sehen. Teile des Klosters werden heute als Hotel betrieben und im Umfeld durch soziale Einrichtungen des Evangelischen Diakonissenhauses Berlin Teltow Lehnin ergänzt. Der Klosterkomplex kann besichtigt werden und ist im Sommer Veranstaltungsort für eine Reihe von Konzerten.
aufklappeneinklappen
  • Zisterzienserkloster Lehnin, Foto: Steffen Lehmann, Lizenz: TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH
  • Zisterzienserkloster Lehnin, Foto: Steffen Lehmann, Lizenz: TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH
  • Zisterzienserkloster Lehnin, Foto: Steffen Lehmann, Lizenz: TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH
  • Zisterzienserkloster Lehnin, Foto: Steffen Lehmann, Lizenz: TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH
  • Zisterzienserkloster LehninSteffen Lehmann, Foto: Steffen Lehmann
  • Zisterzienserkloster Lehnin, Foto: Steffen Lehmann, Lizenz: TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH
Theodor Fontane besuchte im Herbst 1863 auch das ehemalige Kloster Lehnin im Havelland und schrieb darüber ausführlich in mehreren Kapiteln seines Buches „Wanderungen durch die Mark Brandenburg“.
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Klosterkirchplatz 1-19

14797 Kloster Lehnin OT Lehnin

Wetter Heute, 18. 8.

18 25
Klarer Himmel

  • Dienstag
    15 28
  • Mittwoch
    14 25

Prospekte

Der Fläming

Tourismusverband Havelland e.V.

Theodor-Fontane-Straße 10
14641 Nauen OT Ribbeck

Tel.: 033237-859030
Fax: 033237-859040

Wetter Heute, 18. 8.

18 25
Klarer Himmel

  • Dienstag
    15 28
  • Mittwoch
    14 25

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.