Lehniner Somemrnusiken: Vom Fließen der Übergänge - von Bach bis Telemann

Klassisches Konzert / Oper , Schlösser, Parks und Gärten
Klassisches Konzert / Oper, Schlösser, Parks und Gärten
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension

Inga Maria Klaucke, Blockflöten, Dulzian & Barockfagott
Gerd Amelung, Orgel & Cembalo

Ein „Wandelkonzert“ der besonderen Art: Zwei herausragende Musiker:innen der Alten-Musik-Szene treten in einen klangvollen Dialog – mit Fagott und Cembalo als zentralen Stimmen, doch längst nicht als einzigen Klangquellen. Der Begriff „Wandelkonzert“ steht dabei nicht nur für ein räumliches Wandeln, sondern auch für das musikalische Wechselspiel: Die Künstler wechseln zwischen verschiedenen Instrumenten – darunter Dulzian, Blockflöten und Orgel – und eröffnen ein farbenreiches Klangspektrum. Ebenso wandeln sich die Rollen der Instrumente: mal als Solisten, mal im Duett, als Melodieträger, Begleiter oder als Teil des Basso Continuo. Die Klosterkirche verwandelt sich in ein akustisches Laboratorium, in dem Epochen wie Renaissance, Früh- und Hochbarock sowie vielfältige Kompositionsformen und geografische Einflüsse aufeinandertreffen – lebendig, vielschichtig und stets überraschend.
aufklappeneinklappen

Inga Maria Klaucke, Blockflöten, Dulzian & Barockfagott
Gerd Amelung, Orgel & Cembalo

Ein „Wandelkonzert“ der besonderen Art: Zwei herausragende Musiker:innen der Alten-Musik-Szene treten in einen klangvollen Dialog – mit Fagott und Cembalo als zentralen Stimmen, doch längst nicht als einzigen Klangquellen. Der Begriff „Wandelkonzert“ steht dabei nicht nur für ein räumliches Wandeln, sondern auch für das musikalische Wechselspiel: Die Künstler wechseln zwischen verschiedenen Instrumenten – darunter Dulzian, Blockflöten und Orgel – und eröffnen ein farbenreiches Klangspektrum. Ebenso wandeln sich die Rollen der Instrumente: mal als Solisten, mal im Duett, als Melodieträger, Begleiter oder als Teil des Basso Continuo. Die Klosterkirche verwandelt sich in ein akustisches Laboratorium, in dem Epochen wie Renaissance, Früh- und Hochbarock sowie vielfältige Kompositionsformen und geografische Einflüsse aufeinandertreffen – lebendig, vielschichtig und stets überraschend.
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Klosterkirchplatz 20

14797 Kloster Lehnin OT Lehnin

Wetter Heute, 23. 8.

13 19
Klarer Himmel

  • Sonntag
    8 19
  • Montag
    9 22

Prospekte

Der Fläming

Tourismusverband Havelland e.V.

Theodor-Fontane-Straße 10
14641 Nauen OT Ribbeck

Tel.: 033237-859030
Fax: 033237-859040

Wetter Heute, 23. 8.

13 19
Klarer Himmel

  • Sonntag
    8 19
  • Montag
    9 22

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.