Die "Alte Aula" wurde aus den Materialien des 1948 abgerissenen Schlosses, welches im 15./16. Jahrhundert als Herrenhaus des Geschlechts derer von der Liepe gegründet wurde, erbaut. Noch erhalten ist die ehemailige Toreinfahrt zum Herrenhaus. Seit 1950 beherbergte das Gebäude zunächst eine Schule und von 1986 bis 1994 einen Kindergarten. Die heutige "Alte Aula" bekam ihren Namen im Jahre 1997 und ist mit dem Festsaal, den Galerien, der Kunstsammlung der Kulturvereins Blankenfelde e. V., dem Archiv zur Heimatgeschichte Blankenfeldes und, seit 2010, dem "Museum Blankenfelde" ein kulturelles Zentrum des Ortes und Sitz des Kulturvereins Blankenfelde e. V. Neben Eheschließungen im Trauzimmer der Gemeinde finden auch jährlich verschiedene kulturelle Veranstaltungen statt.
"Alte Aula"
Museen ,
Historische Baudenkmäler und Stätten ,
Galerien & Ateliers
0
Bewertungen
0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen?
Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen
p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
aufklappeneinklappen
Die "Alte Aula" wurde aus den Materialien des 1948 abgerissenen Schlosses, welches im 15./16. Jahrhundert als Herrenhaus des Geschlechts derer von der Liepe gegründet wurde, erbaut. Noch erhalten ist die ehemailige Toreinfahrt zum Herrenhaus. Seit 1950 beherbergte das Gebäude zunächst eine Schule und von 1986 bis 1994 einen Kindergarten. Die heutige "Alte Aula" bekam ihren Namen im Jahre 1997 und ist mit dem Festsaal, den Galerien, der Kunstsammlung der Kulturvereins Blankenfelde e. V., dem Archiv zur Heimatgeschichte Blankenfeldes und, seit 2010, dem "Museum Blankenfelde" ein kulturelles Zentrum des Ortes und Sitz des Kulturvereins Blankenfelde e. V. Neben Eheschließungen im Trauzimmer der Gemeinde finden auch jährlich verschiedene kulturelle Veranstaltungen statt.
aufklappeneinklappen
Öffnungszeiten
-
MontagGeschlossenDienstag09:00 - 12:00GeöffnetMittwochGeschlossenDonnerstagGeschlossenFreitagGeschlossenSamstagGeschlossenSonntagGeschlossen
Kontakt
Tel.: 03379-374482
Tel.: 03379-5821360
Adresse
Zossener Damm 2
15827 Blankenfelde-Mahlow
15827 Blankenfelde-Mahlow
Kontakt
Tel.: 03379-374482
Tel.: 03379-5821360
Interessantes in der Nähe ...

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

6

7

1
06.09.2025
12:00 18:00

2
06.09.2025
12:00 18:00

3
07.09.2025
14:00 17:00

4
07.09.2025
19:00 23:00
Karte aktivieren
Anreiseplaner
Wetter Heute, 30. 8.
15
25
Bedeckt
-
Sonntag15 25
-
Montag15 28
Prospekte
-
Reisekarte Der FlämingJetzt ansehen/bestellen
-
Einfach mal raus! – Der Fläming Reiseplaner 2025Jetzt ansehen/bestellen
-
Flaeming-Skate Broschüre 2024/25Jetzt ansehen/bestellen
-
Bad Belzig Magazin und Gastgeberverzeichnis 2025Jetzt ansehen/bestellen
-
Wandern um Burg ZiesarJetzt ansehen/bestellen
-
Wandern um Schloss WiesenburgJetzt ansehen/bestellen
-
SteinTherme - Wellness, Beauty, Therapie, Fitness, PräventionJetzt ansehen/bestellen
-
Entdeckertour Teltow, Ludwigsfelde und UmgebungJetzt ansehen/bestellen
-
Unterwegs in der Saarmunder HeideJetzt ansehen/bestellen
-
SteinTherme Bad BelzigJetzt ansehen/bestellen
Der Fläming
Tourismusverband Fläming e.V.
Zum Bahnhof 9
14547 Beelitz
Tel.:
033204-62870
Fax: 033204-618761
- E-Mail schreiben info@reiseregion-flaeming.de
Wetter Heute, 30. 8.
15
25
Bedeckt
-
Sonntag15 25
-
Montag15 28
Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.