Sommerakademie Glashütte | Hüttenabend - Ofenzauber & Hüttenschmaus

Essen und Trinken
Essen und Trinken
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension

Glasmacher sind ein geselliges Völkchen. Pavel Hasala und Mariko Seki laden ein zu einem zauberhaften Ofenschmaus und einem besonderen Glas-Erlebnis.

Im flackernden Licht des glühenden Glases speisen die Gäste in der ehrwürdigen Hütte von 1861. Auf der historischen Arbeitsbühne können die Besucher bei Kerzenschein zünftig tafeln. Von gläsernen Tellern aus der Museumsmanufaktur schmeckt die urige Brotzeit des Gasthof Reuner besonders gut. Ausgeschenkt wird natürlich in Trinkgläsern aus der Glashütter Manufakturproduktion.

Das Gelage wird garniert durch eigene Versuche mit dem widerspenstigen Glas: Jeder Gast bläst selbst eine Glaskugel. Das Museumsteam führt die Hüttengesellschaft in die Welt des Glases ein. Der Rundgang verschafft Zugang zur unterirdischen Welt des Glasofens und zur 300jährigen Geschichte der Baruther Glasfabrik. Glasgedichte entführen in ein glänzendes Reich. Die denkmalgeschützte Hütte wird bei Einbruch der Dunkelheit festlich illuminiert.
aufklappeneinklappen

Glasmacher sind ein geselliges Völkchen. Pavel Hasala und Mariko Seki laden ein zu einem zauberhaften Ofenschmaus und einem besonderen Glas-Erlebnis.

Im flackernden Licht des glühenden Glases speisen die Gäste in der ehrwürdigen Hütte von 1861. Auf der historischen Arbeitsbühne können die Besucher bei Kerzenschein zünftig tafeln. Von gläsernen Tellern aus der Museumsmanufaktur schmeckt die urige Brotzeit des Gasthof Reuner besonders gut. Ausgeschenkt wird natürlich in Trinkgläsern aus der Glashütter Manufakturproduktion.

Das Gelage wird garniert durch eigene Versuche mit dem widerspenstigen Glas: Jeder Gast bläst selbst eine Glaskugel. Das Museumsteam führt die Hüttengesellschaft in die Welt des Glases ein. Der Rundgang verschafft Zugang zur unterirdischen Welt des Glasofens und zur 300jährigen Geschichte der Baruther Glasfabrik. Glasgedichte entführen in ein glänzendes Reich. Die denkmalgeschützte Hütte wird bei Einbruch der Dunkelheit festlich illuminiert.
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Hüttenweg 20

15837 Baruth/Mark

Wetter Heute, 15. 8.

20 30
Leichter Regen

  • Samstag
    14 26
  • Sonntag
    11 25

Prospekte

Der Fläming

Tourismusverband Fläming e.V.

Zum Bahnhof 9
14547 Beelitz

Tel.: 033204-62870
Fax: 033204-618761

Wetter Heute, 15. 8.

20 30
Leichter Regen

  • Samstag
    14 26
  • Sonntag
    11 25

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.