F1 - Rund um die Potsdamer Havelseen

Radtouren
Länge: 34 km
6 Bewertungen 3.5 von 5 (6)
1
0
2
1
2
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
Länge: 34 km
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Potsdam – UNESCO Weltkulturerbe – bietet nicht nur den Freunden der Gartenkunst Beeindruckendes. Von den Havelseen durchzogen, zeichnet sich die Stadt auch durch die sie umgebende Wald- und Seenlandschaft aus. Der 34 km lange "F1" legt Zeugnis von dieser natürlichen und kulturellen Vielfalt ab. Bei der Umfahrung des Templiner und Schwielowsees erwarten den Radler nämlich nicht nur beeindruckende Natur-, sondern auch Kulturerlebnisse. So liegen am Wegesrand u.a. die beiden Schlösser in Caputh und Petzow.
aufklappeneinklappen
  • Baumgartenbrücke über die Havel, Foto: Andre Stiebitz, Lizenz: PMSG
  • Wasserturm auf Hermannswerder © PMSG Andre Stiebitz, Foto: Andre Stiebitz, Lizenz: PMSG
  • Gemünde in Caputh © PMSG Andre Stiebitz, Foto: Andre Stiebitz, Lizenz: PMSG
  • Ausblick auf den Schwielowsee © PMSG Andre Stiebitz, Foto: Andre Stiebitz, Lizenz: PMSG
  • Radweg im Park Babelsberg © PMSG/SPSG Andre Stiebitz, Foto: Andre Stiebitz, Lizenz: PMSG
  • Einsteinhaus in Caputh © PMSG Andre Stiebitz, Foto: Andre Stiebitz, Lizenz: PMSG
  • Dorfkirche Caputh © PMSG Andre Stiebitz, Foto: Andre Stiebitz, Lizenz: PMSG
  • Bauhaus Pavillon Potsdam © PMSG Andre Stiebitz, Foto: Andre Stiebitz, Lizenz: PMSG
  • Wegstreckenzeichen
  • Radfahren im Park Babelsberg entlang der Havel  , Foto: Andre Stiebitz, Lizenz: © PMSG/SPSG
Länge: 34 km

Start / Ziel: Potsdam Hauptbahnhof

Logo / Wegstreckenzeichen: weißes Schild mit der grünen Beschriftung "F1"

Anreise / Abreise: ab Berlin Hauptbahnhof mit dem RE1 (Magdeburg) nach Potsdam Hauptbahnhof (ca. 30 Minuten).

Verlauf: Potsdam, Caputh, Schwielowsee, Ferch, Petzow, Geltow, Potsdam

Kombinationsmöglichkeiten
  • Euroroute R1
  • Havelradweg
  • Rund um Berlin
  • Radrouten historische Stadtkerne 4

Wegebeschaffenheit / Streckenausbau: Der Weg ist teilweise asphaltiert. An einigen Streckenabschnitten ist der Weg geschottert oder besteht aus festgefahrenem Waldboden.

Karten / Literatur:

  • "Radwander- und Wanderkarte Potsdamer Havelseen, Blütenstadt Werder und Umgebung: Ausflüge zwischen Ketzin, Michendorf und dem Grunewald", 1:35.000, Verlag Barthel, A; Auflage: 4 (1. Mai 2014), ISBN-13: 978-3895910883, 4,90 Euro
  • "Potsdam Havelland mit Tagestouren-Vorschlägen", Bielefelder Verlag, Auflage: 6 (1. März 2014)1:75.000, ISBN-13: 978-3870735784, 7,95 Euro
  • "Potsdam - Havelland - Fläming: Fahrradkarte", 1:70000, KOMPASS-Karten; Auflage: 3 (1. März 2016), ISBN-13: 978-3850262729, 7,99 Euro

aufklappeneinklappen
Potsdam – UNESCO Weltkulturerbe – bietet nicht nur den Freunden der Gartenkunst Beeindruckendes. Von den Havelseen durchzogen, zeichnet sich die Stadt auch durch die sie umgebende Wald- und Seenlandschaft aus. Der 34 km lange "F1" legt Zeugnis von dieser natürlichen und kulturellen Vielfalt ab. Bei der Umfahrung des Templiner und Schwielowsees erwarten den Radler nämlich nicht nur beeindruckende Natur-, sondern auch Kulturerlebnisse. So liegen am Wegesrand u.a. die beiden Schlösser in Caputh und Petzow.
aufklappeneinklappen
  • Baumgartenbrücke über die Havel, Foto: Andre Stiebitz, Lizenz: PMSG
  • Wasserturm auf Hermannswerder © PMSG Andre Stiebitz, Foto: Andre Stiebitz, Lizenz: PMSG
  • Gemünde in Caputh © PMSG Andre Stiebitz, Foto: Andre Stiebitz, Lizenz: PMSG
  • Ausblick auf den Schwielowsee © PMSG Andre Stiebitz, Foto: Andre Stiebitz, Lizenz: PMSG
  • Radweg im Park Babelsberg © PMSG/SPSG Andre Stiebitz, Foto: Andre Stiebitz, Lizenz: PMSG
  • Einsteinhaus in Caputh © PMSG Andre Stiebitz, Foto: Andre Stiebitz, Lizenz: PMSG
  • Dorfkirche Caputh © PMSG Andre Stiebitz, Foto: Andre Stiebitz, Lizenz: PMSG
  • Bauhaus Pavillon Potsdam © PMSG Andre Stiebitz, Foto: Andre Stiebitz, Lizenz: PMSG
  • Wegstreckenzeichen
  • Radfahren im Park Babelsberg entlang der Havel  , Foto: Andre Stiebitz, Lizenz: © PMSG/SPSG
Länge: 34 km

Start / Ziel: Potsdam Hauptbahnhof

Logo / Wegstreckenzeichen: weißes Schild mit der grünen Beschriftung "F1"

Anreise / Abreise: ab Berlin Hauptbahnhof mit dem RE1 (Magdeburg) nach Potsdam Hauptbahnhof (ca. 30 Minuten).

Verlauf: Potsdam, Caputh, Schwielowsee, Ferch, Petzow, Geltow, Potsdam

Kombinationsmöglichkeiten
  • Euroroute R1
  • Havelradweg
  • Rund um Berlin
  • Radrouten historische Stadtkerne 4

Wegebeschaffenheit / Streckenausbau: Der Weg ist teilweise asphaltiert. An einigen Streckenabschnitten ist der Weg geschottert oder besteht aus festgefahrenem Waldboden.

Karten / Literatur:

  • "Radwander- und Wanderkarte Potsdamer Havelseen, Blütenstadt Werder und Umgebung: Ausflüge zwischen Ketzin, Michendorf und dem Grunewald", 1:35.000, Verlag Barthel, A; Auflage: 4 (1. Mai 2014), ISBN-13: 978-3895910883, 4,90 Euro
  • "Potsdam Havelland mit Tagestouren-Vorschlägen", Bielefelder Verlag, Auflage: 6 (1. März 2014)1:75.000, ISBN-13: 978-3870735784, 7,95 Euro
  • "Potsdam - Havelland - Fläming: Fahrradkarte", 1:70000, KOMPASS-Karten; Auflage: 3 (1. März 2016), ISBN-13: 978-3850262729, 7,99 Euro

aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Schwielowseestraße

14548 Caputh Schwielowsee

Wetter Heute, 29. 8.

17 17
Überwiegend bewölkt

  • Samstag
    17 24
  • Sonntag
    15 25

Prospekte

Der Fläming

Potsdam Marketing und Service GmbH

Humboldtstraße 1-2
14467 Potsdam

Tel.: 0331-27558899
Fax: 0331-2755858

Wetter Heute, 29. 8.

17 17
Überwiegend bewölkt

  • Samstag
    17 24
  • Sonntag
    15 25

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.