Stadtkirche St. Marien in Dahme/Mark

Kirchen
0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
1186 datiert die urkundliche Ersterwähnung Dahmes. Zu diesem Zeitpunkt gab es hier mit Sicherheit auch schon eine Kirche. Bauteile und Fundamentreste im Inneren St. Mariens lassen auf einen einschiffigen romanischen Bau aus dieser Zeit schließen. So wie sich die Kirche heute dem Besucher offenbart, ist sie im Wesentlichen nach dem großen Stadtbrand 1666 bis zum Jahre 1701 im barocken Stil wiederaufgebaut worden. Doch auch schon fast zwei Jahrhunderte zuvor wurde an diesem Ort wichtige Kirchengeschichte geschrieben: um 1503 wurde in Dahme/Mark der bedeutende Reformator Georg Buchholzer geboren. Er war als Student in Wittenberg dem engeren Kreis um Martin Luther zugehörig. Im Zuge der letzten Renovierung der Kirche im Jahr 2014 wurde das Kirchenfenster linkerhand der Kanzel teilweise neugestaltet und das Bildnis Buchholzers eingefügt. Die Innenausstattung der Kirche ist nahezu durchgängig in barockem Stil. Die Kirche ist nicht nur Zentrum für das geistige Leben der Stadt, sondern auch ein Ort kultureller Ereignisse wie Chor- und Orgelkonzerte, Orchesterauftritte und Ausstellungen.
aufklappeneinklappen
  • Stadtkirche St. Marien Dahme (Mark), Foto: TMB-Fotoarchiv/ScottyScout
  • Barocke Innenausstattung der St. Marien Kirche, Foto: TMB-Fotoarchiv/ScottyScout
  • Innenraum mit Blick auf die Orgelempore, Foto: TMB-Fotoarchiv/ScottyScout
  • Bildnis Georg Buchholzers links neben der Kanzel, Foto: TMB-Fotoarchiv/ScottyScout
  • Stadtkirche St. Marien in Dahme/Mark, Foto: Tourismusverband Fläming e.V./C. Wittig
Offen von Ostern bis Ende Okt. tägl. 10-17 Uhr, Schlüssel im Ev. Pfarramt, Geschwister-Scholl-Str. 7, Tel. 035451-476
aufklappeneinklappen
1186 datiert die urkundliche Ersterwähnung Dahmes. Zu diesem Zeitpunkt gab es hier mit Sicherheit auch schon eine Kirche. Bauteile und Fundamentreste im Inneren St. Mariens lassen auf einen einschiffigen romanischen Bau aus dieser Zeit schließen. So wie sich die Kirche heute dem Besucher offenbart, ist sie im Wesentlichen nach dem großen Stadtbrand 1666 bis zum Jahre 1701 im barocken Stil wiederaufgebaut worden. Doch auch schon fast zwei Jahrhunderte zuvor wurde an diesem Ort wichtige Kirchengeschichte geschrieben: um 1503 wurde in Dahme/Mark der bedeutende Reformator Georg Buchholzer geboren. Er war als Student in Wittenberg dem engeren Kreis um Martin Luther zugehörig. Im Zuge der letzten Renovierung der Kirche im Jahr 2014 wurde das Kirchenfenster linkerhand der Kanzel teilweise neugestaltet und das Bildnis Buchholzers eingefügt. Die Innenausstattung der Kirche ist nahezu durchgängig in barockem Stil. Die Kirche ist nicht nur Zentrum für das geistige Leben der Stadt, sondern auch ein Ort kultureller Ereignisse wie Chor- und Orgelkonzerte, Orchesterauftritte und Ausstellungen.
aufklappeneinklappen
  • Stadtkirche St. Marien Dahme (Mark), Foto: TMB-Fotoarchiv/ScottyScout
  • Barocke Innenausstattung der St. Marien Kirche, Foto: TMB-Fotoarchiv/ScottyScout
  • Innenraum mit Blick auf die Orgelempore, Foto: TMB-Fotoarchiv/ScottyScout
  • Bildnis Georg Buchholzers links neben der Kanzel, Foto: TMB-Fotoarchiv/ScottyScout
  • Stadtkirche St. Marien in Dahme/Mark, Foto: Tourismusverband Fläming e.V./C. Wittig
Offen von Ostern bis Ende Okt. tägl. 10-17 Uhr, Schlüssel im Ev. Pfarramt, Geschwister-Scholl-Str. 7, Tel. 035451-476
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Geschwister-Scholl-Straße 7

15936 Dahme/Mark

Wetter Heute, 31. 8.

16 26
Klarer Himmel

  • Montag
    15 27
  • Dienstag
    16 20

Prospekte

Der Fläming

Tourismusverband Fläming e.V.

Zum Bahnhof 9
14547 Beelitz

Tel.: 033204-62870
Fax: 033204-618761

Wetter Heute, 31. 8.

16 26
Klarer Himmel

  • Montag
    15 27
  • Dienstag
    16 20

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.