Wüstung Groß Glien

Historische Baudenkmäler und Stätten
0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Unweit des Dorfes Klein Glien befand sich einst Groß Glien (was die Frage beantwortet, warum Glien denn Klein Glien heißt ...). Dank des Kunstwerks "Weltentür im Hohen Fläming + Urkirche Wald - eine Meditation" von Sebastian David wird heute auf das versunkene Dorf aufmerksam gemacht und die Erinnerung wachgehalten.
aufklappeneinklappen
Als Schäferei und Vorwerk für Ackerbau und Viehzucht errichtet, hat die Einwohnerzahl 1858 mit 42 Bewohnern ihren Höhepunkt erreicht. 1931 wurde das Vorwerk abgerissen. Heute erinnern große Feldsteinhaufen und Fundamentreste an die früheren Wohn- und Wirtschaftsgebäude. In der Kirchenruine lädt das Kunstwerk "Urkirche Wald" zur Meditation ein. Ein magischer Ort - es finden Lesungen, Konzerte oder Theaterproben hier statt.

Auf der Wiese, wo einst Groß Glien lag, gibt es heute einen Rastplatz mit einer Infostele, die über das Leben und den Untergang der Ortschaft Groß Glien berichtet. Der Europäische Fernwanderweg E11, der Kunstwanderweg und der Naturpark-Rundwanderweg 73 führen an Groß Glien vorbei.
aufklappeneinklappen
Unweit des Dorfes Klein Glien befand sich einst Groß Glien (was die Frage beantwortet, warum Glien denn Klein Glien heißt ...). Dank des Kunstwerks "Weltentür im Hohen Fläming + Urkirche Wald - eine Meditation" von Sebastian David wird heute auf das versunkene Dorf aufmerksam gemacht und die Erinnerung wachgehalten.
aufklappeneinklappen
Als Schäferei und Vorwerk für Ackerbau und Viehzucht errichtet, hat die Einwohnerzahl 1858 mit 42 Bewohnern ihren Höhepunkt erreicht. 1931 wurde das Vorwerk abgerissen. Heute erinnern große Feldsteinhaufen und Fundamentreste an die früheren Wohn- und Wirtschaftsgebäude. In der Kirchenruine lädt das Kunstwerk "Urkirche Wald" zur Meditation ein. Ein magischer Ort - es finden Lesungen, Konzerte oder Theaterproben hier statt.

Auf der Wiese, wo einst Groß Glien lag, gibt es heute einen Rastplatz mit einer Infostele, die über das Leben und den Untergang der Ortschaft Groß Glien berichtet. Der Europäische Fernwanderweg E11, der Kunstwanderweg und der Naturpark-Rundwanderweg 73 führen an Groß Glien vorbei.
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Hagelberg

14806 Bad Belzig OT Klein Glien

Wetter Heute, 18. 10.

2 3
Klarer Himmel

  • Sonntag
    2 11
  • Montag
    3 15

Prospekte

Der Fläming

Tourismusverband Fläming e.V.

Zum Bahnhof 9
14547 Beelitz

Tel.: 033204-62870
Fax: 033204-618761

Wetter Heute, 18. 10.

2 3
Klarer Himmel

  • Sonntag
    2 11
  • Montag
    3 15

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.