Im Bemühen, die massive Wohnraumknappheit zu beseitigen, beauftragte die Stadt Dessau Walter Gropius im Jahr 1926 mit dem Entwurf und der Umsetzung der Siedlung Törten. Zwischen 1926 und 1945 entstanden in drei Bauabschnitten errichtete 314 Reihenhäuser in drei unterschiedlichen Typen mit Wohnflächen von 57 bis 75 Quadratmetern. Alle Häuser verfügten über Nutzgärten mit einer Fläche von bis zu 400 Quadratmetern. Sie sollten der Selbstversorgung durch Gemüseanbau und Kleintierhaltung dienen.