Ich bin Sascha Unger, gebürtiger Rheinländer, späterer Wahl-Berliner und seit fünf Jahren leidenschaftlicher Brandenburger. Beruflich als Redakteur einer Tageszeitung vorwiegend in der Hauptstadt unterwegs, zieht es mich in der Freizeit in die Weite der märkischen Landschaft, die ich versuche, mit der kleinen Handy-Kamera einzufangen.
Welches sind Deine drei Lieblingsorte im Fläming?
Naturschutzgebiet Jägersberg-Schirknitzberg
Gipsbrüche Sperenberg
Luckenwalder Bauhaus-Archiktekturperlen
Was sollte man Deiner Meinung nach im Fläming unbedingt mal gemacht haben?
Man muss unbedingt die ehemals militärisch genutzten Flächen erkundet haben, die heute oft eine unberührte Natur aufweisen, wie es sie in Deutschland so kein zweites Mal gibt.
Was macht für Dich den Fläming aus?
Es sind die Weite des Landes, die Abwesenheit der großen Städte, die Ruhe, auch die Leere, die mich immer wieder begeistern.
#flämingbotschafter zu sein, bedeutet für mich…
... zu zeigen, dass der Fläming bei weitem nicht nur märkischer Sand und jwd ist, sondern Kultur, Geschichte und Natur in nahezu perfekter Weise verbindet.
Ich fotografiere und berichte aus der Region, weil…
... ich schon so viel von der Welt gesehen habe, dass ich reisemüde geworden bin und mich nun in der (neuen) Heimat am wohlsten fühle.
Die schönste Reaktion auf eines meiner Bilder aus der Region war…
... dass mich eine mir bis dahin unbekannte Brasilianerin um die Originaldatei bat, um sich das Foto auszudrucken und bei sich an die Wand zu hängen.
Teile deine Erlebnisse, erzähle von deinen Lieblingsplätzen und lass andere an deiner Begeisterung teilhaben. Ob auf Skates, mit dem Rad oder zu Fuß – Du gibst dem Fläming ein Gesicht!