Museum "Roter Stern"

Museen
0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
In der Bücher- und Bunkerstadt Wünsdorf wird Militärgeschichte aus verschiedenen Epochen lebendig. Während sich das Garnisonsmuseum mit der deutschen Militärgeschichte vom Kaiserreich bis zum Ende des 2. Weltkriegs befasst, ist das Museum "Roter Stern" der Zeit der sowjetischen Besatzung von 1945 bis 1994 gewidmet. In einem umgebauten ehemaligen Pferdestall ist die Ausstellung in zwei Hauptbereiche gegliedert. Im ersten Bereich sind alle wichtigen Themen und Ereignisse im Zusammenhang mit der Präsenz der Sowjetarmee in der DDR dargestellt. Der zweite Bereich soll mit der Ausstellung von militärischen Artefakten und Alltagsgegenständen einen Einblick in den Alltag in der sogenannten "Verbotenen Stadt" gewähren.
aufklappeneinklappen
  • Ausstellung im Museum "Roter Stern", Foto: J. Marzecki
  • Ehemalige Pferdeställe mit Spitzbunker, Foto: J. Marzecki
  • Aus dem Alltag in der "Verbotenen Stadt", Foto: J. Marzecki
  • Museumsgebäude in Wünsdorf, Foto: J. Marzecki
  • Ausstellungsstücke aus der Geschichte der Sowjetarmee, Foto: J. Marzecki
In den Sommermonaten stehen Mitglieder des Fördervereins an Wochenenden und Feiertagen während der Ausstellungszeiten als Ansprechpartner zur Verfügung und geben Auskunft zu den Ausstellungsstücken. Nach Voranmeldung werden auch Führungen über das Gelände und verschiedene Teile der Anlage angeboten.
aufklappeneinklappen
In der Bücher- und Bunkerstadt Wünsdorf wird Militärgeschichte aus verschiedenen Epochen lebendig. Während sich das Garnisonsmuseum mit der deutschen Militärgeschichte vom Kaiserreich bis zum Ende des 2. Weltkriegs befasst, ist das Museum "Roter Stern" der Zeit der sowjetischen Besatzung von 1945 bis 1994 gewidmet. In einem umgebauten ehemaligen Pferdestall ist die Ausstellung in zwei Hauptbereiche gegliedert. Im ersten Bereich sind alle wichtigen Themen und Ereignisse im Zusammenhang mit der Präsenz der Sowjetarmee in der DDR dargestellt. Der zweite Bereich soll mit der Ausstellung von militärischen Artefakten und Alltagsgegenständen einen Einblick in den Alltag in der sogenannten "Verbotenen Stadt" gewähren.
aufklappeneinklappen
  • Ausstellung im Museum "Roter Stern", Foto: J. Marzecki
  • Ehemalige Pferdeställe mit Spitzbunker, Foto: J. Marzecki
  • Aus dem Alltag in der "Verbotenen Stadt", Foto: J. Marzecki
  • Museumsgebäude in Wünsdorf, Foto: J. Marzecki
  • Ausstellungsstücke aus der Geschichte der Sowjetarmee, Foto: J. Marzecki
In den Sommermonaten stehen Mitglieder des Fördervereins an Wochenenden und Feiertagen während der Ausstellungszeiten als Ansprechpartner zur Verfügung und geben Auskunft zu den Ausstellungsstücken. Nach Voranmeldung werden auch Führungen über das Gelände und verschiedene Teile der Anlage angeboten.
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Zehrensdorfer Str. 12

15806 Zossen OT Wünsdorf-Waldstadt

Wetter Heute, 31. 8.

14 25
Mäßig bewölkt

  • Montag
    15 27
  • Dienstag
    16 18

Prospekte

Der Fläming

Tourismusverband Fläming e.V.

Zum Bahnhof 9
14547 Beelitz

Tel.: 033204-62870
Fax: 033204-618761

Wetter Heute, 31. 8.

14 25
Mäßig bewölkt

  • Montag
    15 27
  • Dienstag
    16 18

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.