Das Museum der Stadt Zerbst/Anhalt im ehemaligen Franziskanerkloster ist nicht nur das lokale Gedächtnis der Stadt, vielmehr nimmt es in der anhaltischen (Museums-) Landschaft einen zentralen Raum ein, sind doch vom mittelalterlichen Zerbst viele religiöse, geisteswissenschaftliche, kulturelle, politische und wirtschaftliche Impulse für Gesamtanhalt ausgegangen. Das Refektorium und der Kapitelsaal mit seinen Ornamenten erinnern an die Klosterzeit, der Karzer mit seinen historischen Inschriften aus dem 17. Jahrhundert an die Universitätsgeschichte.Die Präsentation der Stadtgeschichte steht eng im Zusammenhang mit der Reformation und dem Bildungswesen, ein Zeitstrahl verbindet die Stadtgeschichte mit der des Landes Anhalt und europäischen Ereignissen bis zur Gegenwart. Mit der Sammlung „Katharina II.“, Schloßfreiheit 12 (Rathaus), hat das Museum eine Außenstelle.
Museum der Stadt Zerbst/Anhalt
Museen
0
Bewertungen
0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen?
Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen
p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Das Museum der Stadt Zerbst/Anhalt im ehemaligen Franziskanerkloster ist nicht nur das lokale Gedächtnis der Stadt, vielmehr nimmt es in der anhaltischen (Museums-) Landschaft einen zentralen Raum ein, sind doch vom mittelalterlichen Zerbst viele religiöse, geisteswissenschaftliche, kulturelle, politische und wirtschaftliche Impulse für Gesamtanhalt ausgegangen. Das Refektorium und der Kapitelsaal mit seinen Ornamenten erinnern an die Klosterzeit, der Karzer mit seinen historischen Inschriften aus dem 17. Jahrhundert an die Universitätsgeschichte.Die Präsentation der Stadtgeschichte steht eng im Zusammenhang mit der Reformation und dem Bildungswesen, ein Zeitstrahl verbindet die Stadtgeschichte mit der des Landes Anhalt und europäischen Ereignissen bis zur Gegenwart. Mit der Sammlung „Katharina II.“, Schloßfreiheit 12 (Rathaus), hat das Museum eine Außenstelle.
aufklappeneinklappen
Öffnungszeiten
-
MontagGeschlossenDienstagGeschlossenMittwochGeschlossenDonnerstag11:00 - 17:00GeöffnetFreitag11:00 - 17:00GeöffnetSamstag11:00 - 17:00GeöffnetSonntag11:00 - 17:00Geöffnet
Wegen Umbau bis 16.04.2025 geschlossen
Kontakt
Tel.: 03923-4228
Adresse
Weinberg 1
39261 Zerbst/Anhalt
39261 Zerbst/Anhalt
Kontakt
Tel.: 03923-4228
Interessantes in der Nähe ...

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

6

7
Karte aktivieren
Anreiseplaner
Wetter Heute, 16. 9.
13
18
Überwiegend bewölkt
-
Mittwoch11 19
-
Donnerstag13 25
Prospekte
-
Einfach mal raus! – Der Fläming Reiseplaner 2025Jetzt ansehen/bestellen
-
Flaeming-Skate Broschüre 2024/25Jetzt ansehen/bestellen
-
Reisekarte Der FlämingJetzt ansehen/bestellen
-
Zossen 2025Jetzt ansehen/bestellen
-
Broschüre Workation "Fläminger Art"Jetzt ansehen/bestellen
-
Baruther GlashütteJetzt ansehen/bestellen
-
Wandern um Schloss WiesenburgJetzt ansehen/bestellen
-
Abstrampeln ohne StressJetzt ansehen/bestellen
-
Spargelhof Klaistow 2025Jetzt ansehen/bestellen
-
Entdeckerplan Radring rund um BerlinJetzt ansehen/bestellen
Der Fläming
Tourismusverband Fläming e.V.
Zum Bahnhof 9
14547 Beelitz
Tel.:
033204-62870
Fax: 033204-618761
- E-Mail schreiben info@reiseregion-flaeming.de
Wetter Heute, 16. 9.
13
18
Überwiegend bewölkt
-
Mittwoch11 19
-
Donnerstag13 25
Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.