Kirche St. Sebastian in Baruth/Mark

Kirchen
1 Bewertung 5.0 von 5 (1)
0
0
0
0
1
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Die erste Pfarrkirche in Baruth wurde 1346 eingeweiht und später zu einer Hallenkirche ausgebaut. Nach zwei Stadtbränden im Mittelalter hatte man die Kirche immer wieder neu errichtet. Der heutige Bau der Stadtkirche St. Sebastian datiert auf das Jahr 1685. Zum 300jährigen Herrschaftsjubiläum der Patronatsfamilie zu Solms (1896), stiftete diese einen Fonds zum Bau neuer Türme und zur Erneuerung der Kirchenfenster. Die Bauarbeiten an den Doppeltürmen waren 1909 abgeschlossen. Sie sind der Feld- und Backsteinarchitektur des Kirchenschiffes angepasst.
aufklappeneinklappen
  • Kirche St. Sebastian in Baruth/Mark, Foto: TMB-Fotoarchiv/ScottyScout
  • Altarraum der St. Sebastian Kirche in Baruth/Mark, Foto: TMB-Fotoarchiv/ScottyScout
  • Kirche St. Sebastian in Baruth/Mark, Foto: Tourismusverband Fläming e.V./A.Michel
  • Baruth/Mark - denkmalgeschütztes Pfarrhaus, Foto: Tourismusverband Fläming e.V./A.Michel
  • Kirchtürme St. Sebastian, Foto: TMB-Fotoarchiv/ScottyScout
  • Kirchenraum mit Blick auf die Orgel, Foto: TMB-Fotoarchiv/ScottyScout
  • Postsäule und Kirche St. Sebastian in Baruth/Mark, Foto: TMB-Fotoarchiv/Steffen Lehmann
Im hohen und hellen Innenraum der Kirche fallen die hohe Balkendecke und Fenster im Stil der Neorenaissance auf. Das Gestühl von St. Sebastian zeigt exemplarisch für Baruth die hierarchische Gesellschaftsordnung der vergangenen Jahrhunderte. An der Vielfalt der Stuhlformen und deren Anordnung erkennt man die Sitzordnung für Patronat, Stadträte oder Bauern.

Besichtigungen sind während der Sprechzeiten des Gemeindebüros (im Pfarrhaus) möglich. Führungen können vereinbart werden mit Historikerin Katharina Schicke (Tel. 033704-67644), weitere Informationen unter www.kirchengemeinde-baruth.de
aufklappeneinklappen
Die erste Pfarrkirche in Baruth wurde 1346 eingeweiht und später zu einer Hallenkirche ausgebaut. Nach zwei Stadtbränden im Mittelalter hatte man die Kirche immer wieder neu errichtet. Der heutige Bau der Stadtkirche St. Sebastian datiert auf das Jahr 1685. Zum 300jährigen Herrschaftsjubiläum der Patronatsfamilie zu Solms (1896), stiftete diese einen Fonds zum Bau neuer Türme und zur Erneuerung der Kirchenfenster. Die Bauarbeiten an den Doppeltürmen waren 1909 abgeschlossen. Sie sind der Feld- und Backsteinarchitektur des Kirchenschiffes angepasst.
aufklappeneinklappen
  • Kirche St. Sebastian in Baruth/Mark, Foto: TMB-Fotoarchiv/ScottyScout
  • Altarraum der St. Sebastian Kirche in Baruth/Mark, Foto: TMB-Fotoarchiv/ScottyScout
  • Kirche St. Sebastian in Baruth/Mark, Foto: Tourismusverband Fläming e.V./A.Michel
  • Baruth/Mark - denkmalgeschütztes Pfarrhaus, Foto: Tourismusverband Fläming e.V./A.Michel
  • Kirchtürme St. Sebastian, Foto: TMB-Fotoarchiv/ScottyScout
  • Kirchenraum mit Blick auf die Orgel, Foto: TMB-Fotoarchiv/ScottyScout
  • Postsäule und Kirche St. Sebastian in Baruth/Mark, Foto: TMB-Fotoarchiv/Steffen Lehmann
Im hohen und hellen Innenraum der Kirche fallen die hohe Balkendecke und Fenster im Stil der Neorenaissance auf. Das Gestühl von St. Sebastian zeigt exemplarisch für Baruth die hierarchische Gesellschaftsordnung der vergangenen Jahrhunderte. An der Vielfalt der Stuhlformen und deren Anordnung erkennt man die Sitzordnung für Patronat, Stadträte oder Bauern.

Besichtigungen sind während der Sprechzeiten des Gemeindebüros (im Pfarrhaus) möglich. Führungen können vereinbart werden mit Historikerin Katharina Schicke (Tel. 033704-67644), weitere Informationen unter www.kirchengemeinde-baruth.de
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Walther-Rathenau-Platz 7

15837 Baruth/Mark

Wetter Heute, 14. 7.

22 22
Überwiegend bewölkt

  • Dienstag
    15 24
  • Mittwoch
    13 20

Prospekte

Der Fläming

Tourismusverband Fläming e.V.

Zum Bahnhof 9
14547 Beelitz

Tel.: 033204-62870
Fax: 033204-618761

Wetter Heute, 14. 7.

22 22
Überwiegend bewölkt

  • Dienstag
    15 24
  • Mittwoch
    13 20

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.

(+49) 033204 6287-0 Wir sind telefonisch für Sie da: Mo-Fr 9-17 Uhr.

Vielen Dank für deine Anfrage!

Konnten wir deine Anfrage nicht in eine Buchung umwandeln, werden wir uns schnellstmöglich innerhalb unserer Servicezeiten von Montag bis Freitag in der Zeit von 9 -18 Uhr melden.

Für weitere Fragen rund um das Land Brandenburg stehen wir gerne auch unter der Rufnummer 0331- 200 47 47 zur Verfügung. Unter service@reiseland-brandenburg.dekannst du uns auch gerne eine E-Mail senden.

Ihr Informations- und Vermittlungsservice Brandenburg

Die Anfrage war nicht erfolgreich!

Bitte versuche es zu einem späteren Zeitpunkt wieder.

Ihr Informations- und Vermittlungsservice Brandenburg

Online-Buchung


Vielen Dank für deinen Besuch auf www.reiseregion-flaeming.de

Diese Webseite wurde auf dem technisch aktuellsten Stand entwickelt. Leider benutzt du einen Browser, der nicht den technischen Anforderungen entspricht.

Wir bitten dich daher einen alternativen Browser (z.B. Google Chrome, Firefox oder Edge) zu verwenden und wünschen dir weiterhin viel Spaß auf unserer Webseite.