Im Bemühen, die massive Wohnraumknappheit zu beseitigen, beauftragte die Stadt Dessau Walter Gropius im Jahr 1926 mit dem Entwurf und der Umsetzung der Siedlung Törten. Zwischen 1926 und 1945 entstanden in drei Bauabschnitten errichtete 314 Reihenhäuser in drei unterschiedlichen Typen mit Wohnflächen von 57 bis 75 Quadratmetern. Alle Häuser verfügten über Nutzgärten mit einer Fläche von bis zu 400 Quadratmetern. Sie sollten der Selbstversorgung durch Gemüseanbau und Kleintierhaltung dienen.
Konsumgebäude in der Bauhaussiedlung Dessau-Törten
Museen ,
Historische Baudenkmäler und Stätten
Im Bemühen, die massive Wohnraumknappheit zu beseitigen, beauftragte die Stadt Dessau Walter Gropius im Jahr 1926 mit dem Entwurf und der Umsetzung der Siedlung Törten. Zwischen 1926 und 1945 entstanden in drei Bauabschnitten errichtete 314 Reihenhäuser in drei unterschiedlichen Typen mit Wohnflächen von 57 bis 75 Quadratmetern. Alle Häuser verfügten über Nutzgärten mit einer Fläche von bis zu 400 Quadratmetern. Sie sollten der Selbstversorgung durch Gemüseanbau und Kleintierhaltung dienen.
Öffnungszeiten
Preise
Kinder | frei EUR | |
Von 0 bis 18 Jahren
|
||
Erwachsene | 8,50 EUR | |
Ermäßigte | 5,50 EUR |
Verschiedene Kombi-Tickets verfügbar.
Mehr Preise anzeigen
Weniger Preise anzeigen
Kontakt
https://www.bauhaus-dessau.de/de/architektur/bauhausbauten/siedlung-dessau-toerten.html
Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.