Tierischer Filmauftritt im Klasdorfer Wildpark

Filmorte
0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Auf leisen Sohlen setzt sich das eindrucksvolle Rudel in Bewegung. Ihre Augen überblicken die vielseitige Landschaft des Baruther Urstromtals, das während der Eiszeit entstand und die Geschichte von 21.000 zurückliegenden Jahren in sich trägt. Die Polarwölfe mit ihrem dichten und hell schimmernden weißen Fell sind kältere Temperaturen gewöhnt. Doch aufgrund ihrer enormen Anpassungsfähigkeiten, nennen die zur Familie der Hunde gehörenden Tiere den Wildpark Johannismühle ihr Zuhause. Das über 100 Hektar große Areal mit seiner Wald-, Wiesen- und Teichlandschaft beheimatet darüber hinaus Wildpferde, Auerochsen und Luchse. Schnee-Eulen, Schwarzspechte und Seeadler beherrschen die Lüfte des 1997 gegründeten Wildparks. Allerdings nutzen die beeindruckenden Tiere nicht nur die Natur als Bühne für Besucher, sie treten auch auf der Leinwand ganz groß auf. 
aufklappeneinklappen
  • Filmland Brandenburg ist eine Kooperation zwischen TMB und MBB., Foto: TMB
  • Wildpark Johannismühle, Foto:  Yorck Maecke, Lizenz: TMB-Fotoarchiv
Für die Dreharbeiten seines 2016 erschienenen Spielfilms „Bibi & Tina: Mädchen gegen Jungs“ verlegten Detlev Buck und sein Team das Filmset in den Brandenburger Wildpark. Der dritte Teil der Bibi und Tina-Filmreihe erzählt die Geschichte der beiden Freundinnen, die sich im Rahmen der „Falkensteiner Schatzsuche“ einen Wettstreit mit der Partnerschule aus der Hauptstadt liefern. Bibi und Tina lernen bei ihrer Suche den zurückgezogenen Einsiedler Hans Kakmann kennen. Im Wald lebt er im Einklang mit der Natur und dem Tierreich. So erhielten Wölfe, Uhus und Falken ihren großen Auftritt vor der Kamera und mehr als zwei Millionen Kinobesucher entdeckten den Wildpark Johannismühle als interessante Naturkulisse.  

Neben der erlebnisreichen Tour durch den Wildpark im Baruther Ortsteil Klasdorf, lockt ein Besuch des Museumsdorf Glashütte mit familienfreundlichem Programm. Hier können Besucher nicht nur den Glasmachern bei der Arbeit über die Schulter schauen, sondern hier können Groß und Klein auch das eigene Glas für Zuhause blasen. Angeschlossene Cafés, Manufakturen und ein Landgasthof im Denkmalort laden zur anschließenden Stärkung nach einem erlebnisreichen Tag im Fläming ein.

Bibi & Tina: Mädchen gegen Jungs
  • Genre: Abenteuer, Komödie, Familie
  • Beschreibung: Die besten Freunde Bibi und Tina müssen sich mit einem Austauschschüler arrangieren, der betrügt, um ihre Bemühungen, eine Suche im Geocache zu gewinnen, zu untergraben.
  • Regie: Detlef Buck
  • Produktionsland: Deutschland
  • Verleih/Sender: DCM Filmdistribution
  • Besetzung: Lina Larissa Strahl, Lisa-Marie Koroll, Louis Held
aufklappeneinklappen
Auf leisen Sohlen setzt sich das eindrucksvolle Rudel in Bewegung. Ihre Augen überblicken die vielseitige Landschaft des Baruther Urstromtals, das während der Eiszeit entstand und die Geschichte von 21.000 zurückliegenden Jahren in sich trägt. Die Polarwölfe mit ihrem dichten und hell schimmernden weißen Fell sind kältere Temperaturen gewöhnt. Doch aufgrund ihrer enormen Anpassungsfähigkeiten, nennen die zur Familie der Hunde gehörenden Tiere den Wildpark Johannismühle ihr Zuhause. Das über 100 Hektar große Areal mit seiner Wald-, Wiesen- und Teichlandschaft beheimatet darüber hinaus Wildpferde, Auerochsen und Luchse. Schnee-Eulen, Schwarzspechte und Seeadler beherrschen die Lüfte des 1997 gegründeten Wildparks. Allerdings nutzen die beeindruckenden Tiere nicht nur die Natur als Bühne für Besucher, sie treten auch auf der Leinwand ganz groß auf. 
aufklappeneinklappen
  • Filmland Brandenburg ist eine Kooperation zwischen TMB und MBB., Foto: TMB
  • Wildpark Johannismühle, Foto:  Yorck Maecke, Lizenz: TMB-Fotoarchiv
Für die Dreharbeiten seines 2016 erschienenen Spielfilms „Bibi & Tina: Mädchen gegen Jungs“ verlegten Detlev Buck und sein Team das Filmset in den Brandenburger Wildpark. Der dritte Teil der Bibi und Tina-Filmreihe erzählt die Geschichte der beiden Freundinnen, die sich im Rahmen der „Falkensteiner Schatzsuche“ einen Wettstreit mit der Partnerschule aus der Hauptstadt liefern. Bibi und Tina lernen bei ihrer Suche den zurückgezogenen Einsiedler Hans Kakmann kennen. Im Wald lebt er im Einklang mit der Natur und dem Tierreich. So erhielten Wölfe, Uhus und Falken ihren großen Auftritt vor der Kamera und mehr als zwei Millionen Kinobesucher entdeckten den Wildpark Johannismühle als interessante Naturkulisse.  

Neben der erlebnisreichen Tour durch den Wildpark im Baruther Ortsteil Klasdorf, lockt ein Besuch des Museumsdorf Glashütte mit familienfreundlichem Programm. Hier können Besucher nicht nur den Glasmachern bei der Arbeit über die Schulter schauen, sondern hier können Groß und Klein auch das eigene Glas für Zuhause blasen. Angeschlossene Cafés, Manufakturen und ein Landgasthof im Denkmalort laden zur anschließenden Stärkung nach einem erlebnisreichen Tag im Fläming ein.

Bibi & Tina: Mädchen gegen Jungs
  • Genre: Abenteuer, Komödie, Familie
  • Beschreibung: Die besten Freunde Bibi und Tina müssen sich mit einem Austauschschüler arrangieren, der betrügt, um ihre Bemühungen, eine Suche im Geocache zu gewinnen, zu untergraben.
  • Regie: Detlef Buck
  • Produktionsland: Deutschland
  • Verleih/Sender: DCM Filmdistribution
  • Besetzung: Lina Larissa Strahl, Lisa-Marie Koroll, Louis Held
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Johannismühle 2

15837 Baruth OT Klasdorf

Wetter Heute, 15. 7.

15 16
Leichter Regen

  • Mittwoch
    13 20
  • Donnerstag
    12 21

Prospekte

Der Fläming

Tourismusverband Fläming e.V.

Zum Bahnhof 9
14547 Beelitz

Tel.: 033204-62870
Fax: 033204-618761

Wetter Heute, 15. 7.

15 16
Leichter Regen

  • Mittwoch
    13 20
  • Donnerstag
    12 21

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.

(+49) 033204 6287-0 Wir sind telefonisch für Sie da: Mo-Fr 9-17 Uhr.

Vielen Dank für deine Anfrage!

Konnten wir deine Anfrage nicht in eine Buchung umwandeln, werden wir uns schnellstmöglich innerhalb unserer Servicezeiten von Montag bis Freitag in der Zeit von 9 -18 Uhr melden.

Für weitere Fragen rund um das Land Brandenburg stehen wir gerne auch unter der Rufnummer 0331- 200 47 47 zur Verfügung. Unter service@reiseland-brandenburg.dekannst du uns auch gerne eine E-Mail senden.

Ihr Informations- und Vermittlungsservice Brandenburg

Die Anfrage war nicht erfolgreich!

Bitte versuche es zu einem späteren Zeitpunkt wieder.

Ihr Informations- und Vermittlungsservice Brandenburg

Online-Buchung


Vielen Dank für deinen Besuch auf www.reiseregion-flaeming.de

Diese Webseite wurde auf dem technisch aktuellsten Stand entwickelt. Leider benutzt du einen Browser, der nicht den technischen Anforderungen entspricht.

Wir bitten dich daher einen alternativen Browser (z.B. Google Chrome, Firefox oder Edge) zu verwenden und wünschen dir weiterhin viel Spaß auf unserer Webseite.