Ziesar Fußbodenheizung für den Bischof
Während die ersten Wildgänse schnatternd über den Himmel ziehen und in der Ferne die Kraniche trompeten, wandere ich gemütlich über den Rundwanderweg 51. Hier heißt es „Augen auf!“ Wer genau hinschaut, kann im Frühjahr am Wegesrand seltene Pflanzen wie die Schachbrettblume entdecken. Die abwechslungsreiche Wanderung führt mich durch Erlenbrüche, vorbei an Weiden und den früheren Stadtwald, rund um das große Feuchtwiesengebiet „Alte See“. Von einstigen Seen der Gegend erzählt auch der slawische Name Ziesar (gesprochen „Zi-esar“), der „Hinter dem See“ bedeutet.