• Familie Körner Die Auszeit in Rietz, Foto: Tourismusverband Fläming e.V./Jan Sobotka
    Den Herbst genießen im Fläming

Dem Herbst auf der Spur im Fläming Ruhe, Naturwunder und weite Landschaften

Die Tage werden kürzer, die Natur malt in schönsten Herbstfarben und die Sonne lacht noch mal so richtig für uns. Getreu dem Motto „Einfach mal raus“ bieten auch September, Oktober und November tolle Möglichkeiten für Brandenburger Herbstausflüge, mit viel Zeit an der frischen Luft. Die vielen Wälder und drei wunderschönen Naturparks in der Reiseregion Fläming durchleben jetzt das schönste Farbenspiel und laden ein zum Bewundern und Entschleunigen. Kommen Sie mit – zum Stöbern mit Feelgood-Tipps, Ideen zum Haltbarmachen von frischen Herbstleckereien und zu tollen Spots für den Indian Summer in Südwestbrandenburg.

weiterlesen einklappen

Auf herbstlicher Entdeckungstour im Fläming

Frische Teltower Rübchen

Teltower Rübchen Teltower Rübchen Teltower Rübchen Teltower Rübchen

Eine echte Besonderheit der Fläminger Küche ist das Teltower Rübchen. Klassisch als Suppe serviert kommt sie aber auch in modernen…
Eine echte Besonderheit der Fläminger Küche ist das Teltower Rübchen. Klassisch als Suppe…
Eine echte Besonderheit der Fläminger Küche ist das Teltower Rübchen. Klassisch als Suppe serviert kommt sie aber auch in modernen Rezepten…
Eine echte Besonderheit der Fläminger Küche ist das Teltower Rübchen. Klassisch als Suppe serviert kommt sie aber auch in modernen Rezepten…
Mehr erfahren!
Frische Teltower Rübchen, Foto: Tourismusverband Fläming e.V./Susan Gutperl
Kürbisse

Kürbiszeit im Fläming Kürbiszeit im Fläming

Kürbisse sind eines der Highlights der Herbstküche, ob als Suppe, Ofengemüse oder im Kuchen. Es gibt mehr als 800 Kürbissorten als Speise- oder Zierkürbis.
Kürbisse sind eines der Highlights der Herbstküche, ob als Suppe, Ofengemüse oder im Kuchen. Es gibt mehr als 800 Kürbissorten als Speise- oder Zierkürbis.
Kürbisse sind eines der Highlights der Herbstküche, ob als Suppe, Ofengemüse oder im Kuchen. Es gibt mehr als 800 Kürbissorten als Speise- oder Zierkürbis.
Kürbisse sind eines der Highlights der Herbstküche, ob als Suppe, Ofengemüse oder im Kuchen. Es gibt mehr als 800 Kürbissorten als Speise-…
Mehr erfahren!
Kürbisse, Foto: Tourismusverband Fläming e.V./Susan Gutperl

Wandern für die Seele mit den Eselnomaden Wandern für die Seele mit den Eselnomaden Wandern für die Seele mit den Eselnomaden Wandern für die Seele mit den Eselnomaden

Jan Prowaznik ist ausgebildeter Wanderleiter und Natur- und Landschaftsführer. Die Liebe zu diesen tollen Tieren entwicklete sich…
Jan Prowaznik ist ausgebildeter Wanderleiter und Natur- und Landschaftsführer. Die Liebe…
Jan Prowaznik ist ausgebildeter Wanderleiter und Natur- und Landschaftsführer. Die Liebe zu diesen tollen Tieren entwicklete sich im Laufe…
Jan Prowaznik ist ausgebildeter Wanderleiter und Natur- und Landschaftsführer. Die Liebe zu diesen tollen Tieren entwicklete sich im Laufe…
Brück Neuendorf | Fläming
Mehr erfahren!
Bernd Moritz 640x800px

Herbstlicht bei Bernd Moritz Herbstlicht bei Bernd Moritz Herbstlicht bei Bernd Moritz Herbstlicht bei Bernd Moritz

Willkommen im Gasthof Moritz in Rädigke und in der Fläming Bibliothek
Willkommen im Gasthof Moritz in Rädigke und in der Fläming Bibliothek
Willkommen im Gasthof Moritz in Rädigke und in der Fläming Bibliothek
Willkommen im Gasthof Moritz in Rädigke und in der Fläming Bibliothek
Mehr erfahren!
Bernd Moritz 640x800px
Pflaumenbaum an der Kirche Wiesenburg

Pflaumenmus Alter Art Pflaumenmus Alter Art Pflaumenmus Alter Art Pflaumenmus Alter Art

Pflaumen, Zwetschgen, Bauernpflaumen - die lila Früchte tragen viele Namen. Pflaumenmus ist eine der bekanntesten…
Pflaumen, Zwetschgen, Bauernpflaumen - die lila Früchte tragen viele Namen. Pflaumenmus…
Pflaumen, Zwetschgen, Bauernpflaumen - die lila Früchte tragen viele Namen. Pflaumenmus ist eine der bekanntesten Zubereitungsarten für…
Pflaumen, Zwetschgen, Bauernpflaumen - die lila Früchte tragen viele Namen. Pflaumenmus ist eine der bekanntesten Zubereitungsarten für…
Mehr erfahren!
Pflaumenbaum an der Kirche Wiesenburg, Foto: Tourismusverband Fläming e.V./Susan Gutperl
Pilze im Korb

Einkochen, Fermentieren und Trocknen Einkochen, Fermentieren und Trocknen

Wie kann ich Frischeprodukte länger haltbar machen? Was ist Fermentieren? Hier stellen wir drei Methoden zur Haltbarmachung regionaler Produkte vor.
Wie kann ich Frischeprodukte länger haltbar machen? Was ist Fermentieren? Hier stellen wir drei Methoden zur Haltbarmachung regionaler Produkte vor.
Wie kann ich Frischeprodukte länger haltbar machen? Was ist Fermentieren? Hier stellen wir drei Methoden zur Haltbarmachung regionaler Produkte vor.
Wie kann ich Frischeprodukte länger haltbar machen? Was ist Fermentieren? Hier stellen wir drei Methoden zur Haltbarmachung regionaler…
Mehr erfahren!
Pilze im Korb, Foto: Tourismusverband Fläming e.V./Catharina Weisser
Familie Körner Die Auszeit in Rietz

Sieben Feelgood-Tipps für den Herbst und Winter im Fläming Sieben Feelgood-Tipps für den Herbst und… Sieben Feelgood-Tipps für den Herbst und Winter im… Sieben Feelgood-Tipps für den Herbst und Winter im Fläming

Gegen den Herbst- und Winter-Blues. Tipps und Empfehlungen, wie Sie sich ich trotz kürzerer Tage und sinkender Temperaturen eine…
Gegen den Herbst- und Winter-Blues. Tipps und Empfehlungen, wie Sie sich ich trotz…
Gegen den Herbst- und Winter-Blues. Tipps und Empfehlungen, wie Sie sich ich trotz kürzerer Tage und sinkender Temperaturen eine schöne Zeit…
Gegen den Herbst- und Winter-Blues. Tipps und Empfehlungen, wie Sie sich ich trotz kürzerer Tage und sinkender Temperaturen eine schöne Zeit…
Mehr erfahren!
Familie Körner Die Auszeit in Rietz, Foto: Tourismusverband Fläming e.V./Jan Sobotka
Frische Teltower Rübchen

Teltower Rübchen Teltower Rübchen Teltower Rübchen Teltower Rübchen

Eine echte Besonderheit der Fläminger Küche ist das Teltower Rübchen. Klassisch als Suppe serviert kommt sie aber auch in modernen…
Eine echte Besonderheit der Fläminger Küche ist das Teltower Rübchen. Klassisch als Suppe…
Eine echte Besonderheit der Fläminger Küche ist das Teltower Rübchen. Klassisch als Suppe serviert kommt sie aber auch in modernen Rezepten…
Eine echte Besonderheit der Fläminger Küche ist das Teltower Rübchen. Klassisch als Suppe serviert kommt sie aber auch in modernen Rezepten…
Mehr erfahren!
Frische Teltower Rübchen, Foto: Tourismusverband Fläming e.V./Susan Gutperl
Kürbisse

Kürbiszeit im Fläming Kürbiszeit im Fläming

Kürbisse sind eines der Highlights der Herbstküche, ob als Suppe, Ofengemüse oder im Kuchen. Es gibt mehr als 800 Kürbissorten als Speise- oder Zierkürbis.
Kürbisse sind eines der Highlights der Herbstküche, ob als Suppe, Ofengemüse oder im Kuchen. Es gibt mehr als 800 Kürbissorten als Speise- oder Zierkürbis.
Kürbisse sind eines der Highlights der Herbstküche, ob als Suppe, Ofengemüse oder im Kuchen. Es gibt mehr als 800 Kürbissorten als Speise- oder Zierkürbis.
Kürbisse sind eines der Highlights der Herbstküche, ob als Suppe, Ofengemüse oder im Kuchen. Es gibt mehr als 800 Kürbissorten als Speise-…
Mehr erfahren!
Kürbisse, Foto: Tourismusverband Fläming e.V./Susan Gutperl

Wandern für die Seele mit den Eselnomaden Wandern für die Seele mit den Eselnomaden Wandern für die Seele mit den Eselnomaden Wandern für die Seele mit den Eselnomaden

Jan Prowaznik ist ausgebildeter Wanderleiter und Natur- und Landschaftsführer. Die Liebe zu diesen tollen Tieren entwicklete sich…
Jan Prowaznik ist ausgebildeter Wanderleiter und Natur- und Landschaftsführer. Die Liebe…
Jan Prowaznik ist ausgebildeter Wanderleiter und Natur- und Landschaftsführer. Die Liebe zu diesen tollen Tieren entwicklete sich im Laufe…
Jan Prowaznik ist ausgebildeter Wanderleiter und Natur- und Landschaftsführer. Die Liebe zu diesen tollen Tieren entwicklete sich im Laufe…
Brück Neuendorf | Fläming
Mehr erfahren!
Bernd Moritz 640x800px

Herbstlicht bei Bernd Moritz Herbstlicht bei Bernd Moritz Herbstlicht bei Bernd Moritz Herbstlicht bei Bernd Moritz

Willkommen im Gasthof Moritz in Rädigke und in der Fläming Bibliothek
Willkommen im Gasthof Moritz in Rädigke und in der Fläming Bibliothek
Willkommen im Gasthof Moritz in Rädigke und in der Fläming Bibliothek
Willkommen im Gasthof Moritz in Rädigke und in der Fläming Bibliothek
Mehr erfahren!
Bernd Moritz 640x800px
Pflaumenbaum an der Kirche Wiesenburg

Pflaumenmus Alter Art Pflaumenmus Alter Art Pflaumenmus Alter Art Pflaumenmus Alter Art

Pflaumen, Zwetschgen, Bauernpflaumen - die lila Früchte tragen viele Namen. Pflaumenmus ist eine der bekanntesten…
Pflaumen, Zwetschgen, Bauernpflaumen - die lila Früchte tragen viele Namen. Pflaumenmus…
Pflaumen, Zwetschgen, Bauernpflaumen - die lila Früchte tragen viele Namen. Pflaumenmus ist eine der bekanntesten Zubereitungsarten für…
Pflaumen, Zwetschgen, Bauernpflaumen - die lila Früchte tragen viele Namen. Pflaumenmus ist eine der bekanntesten Zubereitungsarten für…
Mehr erfahren!
Pflaumenbaum an der Kirche Wiesenburg, Foto: Tourismusverband Fläming e.V./Susan Gutperl
Pilze im Korb

Einkochen, Fermentieren und Trocknen Einkochen, Fermentieren und Trocknen

Wie kann ich Frischeprodukte länger haltbar machen? Was ist Fermentieren? Hier stellen wir drei Methoden zur Haltbarmachung regionaler Produkte vor.
Wie kann ich Frischeprodukte länger haltbar machen? Was ist Fermentieren? Hier stellen wir drei Methoden zur Haltbarmachung regionaler Produkte vor.
Wie kann ich Frischeprodukte länger haltbar machen? Was ist Fermentieren? Hier stellen wir drei Methoden zur Haltbarmachung regionaler Produkte vor.
Wie kann ich Frischeprodukte länger haltbar machen? Was ist Fermentieren? Hier stellen wir drei Methoden zur Haltbarmachung regionaler…
Mehr erfahren!
Pilze im Korb, Foto: Tourismusverband Fläming e.V./Catharina Weisser
Familie Körner Die Auszeit in Rietz

Sieben Feelgood-Tipps für den Herbst und Winter im Fläming Sieben Feelgood-Tipps für den Herbst und… Sieben Feelgood-Tipps für den Herbst und Winter im… Sieben Feelgood-Tipps für den Herbst und Winter im Fläming

Gegen den Herbst- und Winter-Blues. Tipps und Empfehlungen, wie Sie sich ich trotz kürzerer Tage und sinkender Temperaturen eine…
Gegen den Herbst- und Winter-Blues. Tipps und Empfehlungen, wie Sie sich ich trotz…
Gegen den Herbst- und Winter-Blues. Tipps und Empfehlungen, wie Sie sich ich trotz kürzerer Tage und sinkender Temperaturen eine schöne Zeit…
Gegen den Herbst- und Winter-Blues. Tipps und Empfehlungen, wie Sie sich ich trotz kürzerer Tage und sinkender Temperaturen eine schöne Zeit…
Mehr erfahren!
Familie Körner Die Auszeit in Rietz, Foto: Tourismusverband Fläming e.V./Jan Sobotka

#Familienzeit im Fläming

Der Fläming ist auch im Herbst eine Reise wert

Baruther Weinberg mit Hütte im Gegenlicht Baruther Weinberg mit Hütte im Gegenlicht, Foto: Tourismusverband Fläming e.V./Steven Hille

Glashandwerk und Brandenburger Weine kann man in Baruth/Mark entdecken. Für den Ausflug in das Städtchen am Rande des gleichnamigen Urstromtals haben wir einen ganz besonderen Tipp: Picknickpause einplanen auf der Streuobstwiese hinter der alten Schule.

weiterlesen einklappen
Städteporträt Möckern - Schlosspark Möckern Städteporträt Möckern - Schlosspark Möckern, Foto: Tourismusverband Fläming e.V./HerzanHirn

Ganz im Westen der Reiseregion Fläming erstreckt sich die flächenmäßig viertgrößte Stadt Deutschlands: Möckern. Trotzdem leben hier nur knapp 13.000 Menschen. Sie haben es gut getroffen, sind sie doch von herrlicher Natur, viel Weite und historischen Sehenswürdigkeiten umgeben.

weiterlesen einklappen
Städteporträt Großbeeren - Schinkelkirche Städteporträt Großbeeren - Schinkelkirche, Foto: Tourismusverband Fläming e.V./Laura Schneider

Die Dinge von oben zu betrachten, das funktioniert wunderbar auf dem Gedenkturm in Großbeeren. Hier begegnen einem dann auch so geschichtsträchtige Namen wie Schinkel, von Bülow oder gar Napoleon. Wieder unten angekommen gibt es jede Menge Raum für Wanderungen – Zwischenstopp im Biergarten inklusive.

weiterlesen einklappen

Durch den Herbst wandern im Fläming