Martina Breyer, KLEISTERPAPIER

Workshop / Seminar
Workshop / Seminar
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension

WORKSHOP KREATIVE PAPIERGESTALTUNG - SPIELARTEN VON KLEISTERPAPIER

Sie lernen die alte Technik der Herstellung von Kleisterpapieren, die früher hauptsächlich in Manufakturen gefertigt wurden und dann für Bucheinbände verarbeitet wurden. Die Spielarten heißen Kammzugpapier, Knitterpapier, Abzugmuster, Pinselzugpapier, Spachteltechnik, Rieselpapier. Der Einsatz von Gold und Silber macht Ihre Motive festlich elegant, im Experiment finden Sie moderne Musterungen.

Am Ende des Tages können Sie geschickt mit den Materialien umgehen, und der Zufall spielt nur noch eine kleine, aber liebenswerte Rolle.

Die fertigen Papiere können am folgenden Tag im Buchbindekurs verarbeitet werden. 

Material und Werkzeug
vom Kursteilnehmer mitzubringen: Glattes festes Papier (DIN A 2) gut geleimt und nicht glänzend, Pappe, Cutter, verschiedene Borstenpinsel, Acrylfarbe, alte Gläser, Lappen, Kittel. Wenn vorhanden: Spachtel,  Zahnspachtel, Glimmer, Goldpulver, Fäden, Stanzformen, etc
aufklappeneinklappen

WORKSHOP KREATIVE PAPIERGESTALTUNG - SPIELARTEN VON KLEISTERPAPIER

Sie lernen die alte Technik der Herstellung von Kleisterpapieren, die früher hauptsächlich in Manufakturen gefertigt wurden und dann für Bucheinbände verarbeitet wurden. Die Spielarten heißen Kammzugpapier, Knitterpapier, Abzugmuster, Pinselzugpapier, Spachteltechnik, Rieselpapier. Der Einsatz von Gold und Silber macht Ihre Motive festlich elegant, im Experiment finden Sie moderne Musterungen.

Am Ende des Tages können Sie geschickt mit den Materialien umgehen, und der Zufall spielt nur noch eine kleine, aber liebenswerte Rolle.

Die fertigen Papiere können am folgenden Tag im Buchbindekurs verarbeitet werden. 

Material und Werkzeug
vom Kursteilnehmer mitzubringen: Glattes festes Papier (DIN A 2) gut geleimt und nicht glänzend, Pappe, Cutter, verschiedene Borstenpinsel, Acrylfarbe, alte Gläser, Lappen, Kittel. Wenn vorhanden: Spachtel,  Zahnspachtel, Glimmer, Goldpulver, Fäden, Stanzformen, etc
aufklappeneinklappen

Weitere Informationen:

Anreiseplaner

Krahner Hauptstraße 7

14797 Kloster Lehnin OT Krahne

Wetter Heute, 13. 9.

13 21
Bedeckt

  • Sonntag
    13 20
  • Montag
    11 24

Prospekte

Der Fläming

Tourismusverband Havelland e.V.

Theodor-Fontane-Straße 10
14641 Nauen OT Ribbeck

Tel.: 033237-859030
Fax: 033237-859040

Wetter Heute, 13. 9.

13 21
Bedeckt

  • Sonntag
    13 20
  • Montag
    11 24

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.