Geführte Rundwanderung am Tag der „Offenen Höfe“ durch das Naturschutzgebiet Zarth

Lust auf NaTour , Exkursion / Wanderung
Lust auf NaTour, Exkursion / Wanderung
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension

Östlich des Stadtkerns von Treuenbrietzen liegt das Naturschutzgebiet Zarth. Der Name leitet sich aus dem slawischen „tschert“ oder „cart“ ab, was so viel wie Teufel bedeutet. Im Volksmund heißt das Naturschutzgebiet daher auch Teufelswald.
Die ca. 11,5 km lange Wanderung startet in Bardenitz an der Kirche und geht zunächst in nördlicher Richtung zum Ortsausgang. Zwischen Wiesen und Felder führt der Weg in westlicher Richtung direkt in das Naturschutzgebiet Zarth. Auf dem einzig möglichen Weg wird der Zarth durchquert. Sumpfiger Urwald beiderseits des Weges zaubert eine beeindruckende Stimmung.
Am Ende des Naturschutzgebietes wird in einem großen Bogen der Zarth in südöstlicher Richtung umwandert. Über die Hermannsmühle wird der Startpunkt der Wanderung in Bardenitz wieder erreicht.
Für eine Schlusseinkehr bietet sich der Fläming Wildhandel, ein Mitgliedsbetrieb der „Offenen Höfe“, an, der an diesem Tag mit einem Angebot vertreten sein wird.
Anmeldung nur online möglich ab 5.10.25
aufklappeneinklappen

Östlich des Stadtkerns von Treuenbrietzen liegt das Naturschutzgebiet Zarth. Der Name leitet sich aus dem slawischen „tschert“ oder „cart“ ab, was so viel wie Teufel bedeutet. Im Volksmund heißt das Naturschutzgebiet daher auch Teufelswald.
Die ca. 11,5 km lange Wanderung startet in Bardenitz an der Kirche und geht zunächst in nördlicher Richtung zum Ortsausgang. Zwischen Wiesen und Felder führt der Weg in westlicher Richtung direkt in das Naturschutzgebiet Zarth. Auf dem einzig möglichen Weg wird der Zarth durchquert. Sumpfiger Urwald beiderseits des Weges zaubert eine beeindruckende Stimmung.
Am Ende des Naturschutzgebietes wird in einem großen Bogen der Zarth in südöstlicher Richtung umwandert. Über die Hermannsmühle wird der Startpunkt der Wanderung in Bardenitz wieder erreicht.
Für eine Schlusseinkehr bietet sich der Fläming Wildhandel, ein Mitgliedsbetrieb der „Offenen Höfe“, an, der an diesem Tag mit einem Angebot vertreten sein wird.
Anmeldung nur online möglich ab 5.10.25
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Bardenitzer Dorfstraße 12a

14929 Treuenbrietzen OT Bardenitz

Wetter Heute, 19. 10.

1 12
Überwiegend bewölkt

  • Montag
    3 14
  • Dienstag
    10 16

Prospekte

Der Fläming

Tourismusverband Fläming e.V.

Zum Bahnhof 9
14547 Beelitz

Tel.: 033204-62870
Fax: 033204-618761

Wetter Heute, 19. 10.

1 12
Überwiegend bewölkt

  • Montag
    3 14
  • Dienstag
    10 16

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.