Feuer & Flamme für unsere Museen - Stellmachermuseum Damsdorf

Ausstellung , Führung / Besichtigung
Ausstellung, Führung / Besichtigung
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension

Lernen Sie bei einem Rundgang durch das Museum die Geschichte des fast ausgestorbenen Stellmacherhandwerks sowie den natürlichen Feind des Holzes - holzschädigende Pilze und Insekten - kennen.
Die fast 100-jährigen Ausstellungsstücke, wie Maschinen und Werkzeuge zur Holzbearbeitung sowie landwirtschaftliche Geräte werden durch vielzählige Schaukästen mit Schadbildern am Holz abgerundet. Bei einer individuellen Führung durch die Räume können Sie z. B. über die Herstellung von Wagenrädern und Holzharken, aber auch über den Ursprung des echten Hausschwamms etwas erfahren. In der neuen Museumswerkstatt kann das alte Handwerkzeug des Stellmachers ausprobiert werden. Es darf gesägt, gehobelt, gebohrt, gehämmert oder eine Molle mit dem Mollen-Eisen bearbeitet werden. Ganz interessierte Gäste dürfen zudem gern versuchen, ein in seine Einzelteile zerlegtes Wagenrad zusammenzubauen.
aufklappeneinklappen
  • Foto: Tourismusverband Havelland e.V., Lizenz: Tourismusverband Havelland e.V.
  • Foto: Landkreis Potsdam-Mittelmark, Lizenz: Landkreis Potsdam-Mittelmark

Lernen Sie bei einem Rundgang durch das Museum die Geschichte des fast ausgestorbenen Stellmacherhandwerks sowie den natürlichen Feind des Holzes - holzschädigende Pilze und Insekten - kennen.
Die fast 100-jährigen Ausstellungsstücke, wie Maschinen und Werkzeuge zur Holzbearbeitung sowie landwirtschaftliche Geräte werden durch vielzählige Schaukästen mit Schadbildern am Holz abgerundet. Bei einer individuellen Führung durch die Räume können Sie z. B. über die Herstellung von Wagenrädern und Holzharken, aber auch über den Ursprung des echten Hausschwamms etwas erfahren. In der neuen Museumswerkstatt kann das alte Handwerkzeug des Stellmachers ausprobiert werden. Es darf gesägt, gehobelt, gebohrt, gehämmert oder eine Molle mit dem Mollen-Eisen bearbeitet werden. Ganz interessierte Gäste dürfen zudem gern versuchen, ein in seine Einzelteile zerlegtes Wagenrad zusammenzubauen.
aufklappeneinklappen
  • Foto: Tourismusverband Havelland e.V., Lizenz: Tourismusverband Havelland e.V.
  • Foto: Landkreis Potsdam-Mittelmark, Lizenz: Landkreis Potsdam-Mittelmark

Anreiseplaner

Alte Lindenstr. 3

14797 Kloster Lehnin OT Damsdorf

Wetter Heute, 14. 10.

6 12
Mäßig bewölkt

  • Mittwoch
    9 15
  • Donnerstag
    11 13

Prospekte

Der Fläming

Tourismusverband Havelland e.V.

Theodor-Fontane-Straße 10
14641 Nauen OT Ribbeck

Tel.: 033237-859030
Fax: 033237-859040

Wetter Heute, 14. 10.

6 12
Mäßig bewölkt

  • Mittwoch
    9 15
  • Donnerstag
    11 13

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.