Feuer & Flamme für unsere Museen - Rochow-Museum Reckahn

Kinder und Jugendliche , Ausstellung , Führung / Besichtigung
Kinder und Jugendliche, Ausstellung, Führung / Besichtigung
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension

Das im barocken Schloss befindliche Rochow-Museum wurde am 3. August 2001 eröffnet. In der darin befind­ lichen Dauerausstellung „Vernunft fürs Volk" stehen Leben und Wirken von Friedrich Eberhard von Rochow (1734-1805) und Christiane Louise von Rochow geb. von Base (1734-1808) im Mittelpunkt. Schwerpunkte der Dauerausstellung sind die Bildung des Menschen, Toleranz, praktische Volksaufklärung, Ökonomie und Geselligkeit. Zu den Höhepunkten der Präsentation gehören „Das aufgeklärte Gespräch" zwischen dem Guts­herrenpaar und zwei bedeutenden Zeitgenossen, die ,,Märkischen Bauerngespräche" als Beispiel einer populä­ ren Volksaufklärung und das philanthropische Denklehrzimmer für die Veranschaulichung der damaligen Reformpädagogik.

Erkundung der Dauerausstellung „Eine Zeitreise: Das Holländische Viertel in Potsdam vor 50 Jahren" mit Fotografien von Eberhard Thonfeld
• 18.00 Uhr: Schlosshof und Gutspark: Laternenumzug, illuminierter Gutspark und Grillstand
aufklappeneinklappen
  • Schloss Reckahn, Foto: Havelländische Musikfestspiele
  • Foto: Landkreis Potsdam-Mittelmark

Das im barocken Schloss befindliche Rochow-Museum wurde am 3. August 2001 eröffnet. In der darin befind­ lichen Dauerausstellung „Vernunft fürs Volk" stehen Leben und Wirken von Friedrich Eberhard von Rochow (1734-1805) und Christiane Louise von Rochow geb. von Base (1734-1808) im Mittelpunkt. Schwerpunkte der Dauerausstellung sind die Bildung des Menschen, Toleranz, praktische Volksaufklärung, Ökonomie und Geselligkeit. Zu den Höhepunkten der Präsentation gehören „Das aufgeklärte Gespräch" zwischen dem Guts­herrenpaar und zwei bedeutenden Zeitgenossen, die ,,Märkischen Bauerngespräche" als Beispiel einer populä­ ren Volksaufklärung und das philanthropische Denklehrzimmer für die Veranschaulichung der damaligen Reformpädagogik.

Erkundung der Dauerausstellung „Eine Zeitreise: Das Holländische Viertel in Potsdam vor 50 Jahren" mit Fotografien von Eberhard Thonfeld
• 18.00 Uhr: Schlosshof und Gutspark: Laternenumzug, illuminierter Gutspark und Grillstand
aufklappeneinklappen
  • Schloss Reckahn, Foto: Havelländische Musikfestspiele
  • Foto: Landkreis Potsdam-Mittelmark

Anreiseplaner

Reckahner Dorfstraße 27

14797 Kloster Lehnin OT Reckahn

Wetter Heute, 17. 10.

10 12
Bedeckt

  • Samstag
    4 11
  • Sonntag
    1 11

Prospekte

Der Fläming

Tourismusverband Havelland e.V.

Theodor-Fontane-Straße 10
14641 Nauen OT Ribbeck

Tel.: 033237-859030
Fax: 033237-859040

Wetter Heute, 17. 10.

10 12
Bedeckt

  • Samstag
    4 11
  • Sonntag
    1 11

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.