Die Vogelwelt der Reckahner Teiche - Ornithologisches Wochenende 2025

Lesung / Vortrag , Exkursion / Wanderung
Lesung / Vortrag, Exkursion / Wanderung
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension

Wir laden zu einem Wochenende in die Reckahner Teichlandschaft ein. An drei Tagen werden wir mehrere Exkursionen in die Umgebung unternehmen, ökologisches Wissen zur Lebensweise der Teichbewohner erlangen und viel beobachten!

Ursprünglich als Fischteiche für die intensive Karpfenzucht angelegt, haben sich die Teiche in ein wichtiges Brut-, vor allem aber Rast- und Durchzugsgebiet in Brandenburg entwickelt. In diesem weitläufigen Areal sind zahlreiche Sumpf- und Wasservögel zuhause. Regelmäßig werden seltene Vogelarten wie der Schwarzstorch oder die Moorente gesichtet. Perfekte Bedingungen für die Vogelbeobachtung.

Untergebracht sind wir in der Rochow Akademie mit Gästehaus. Die Unterbringung ist in Einzelzimmern oder Doppelzimmern möglich. Dort haben wir einen ausgestatten Seminarraum und Vollverpflegung.

Treffpunkt: Freitag, 15:00 Uhr Hauptbahnhof Brandenburg/Havel
aufklappeneinklappen
  • Großer Brachvogel, Foto: Jürgen Podgorski, Lizenz: Jürgen Podgorski / NABU Naturgucker
  • Moorente, Foto: Tom Dove, Lizenz: Tom Dove

Wir laden zu einem Wochenende in die Reckahner Teichlandschaft ein. An drei Tagen werden wir mehrere Exkursionen in die Umgebung unternehmen, ökologisches Wissen zur Lebensweise der Teichbewohner erlangen und viel beobachten!

Ursprünglich als Fischteiche für die intensive Karpfenzucht angelegt, haben sich die Teiche in ein wichtiges Brut-, vor allem aber Rast- und Durchzugsgebiet in Brandenburg entwickelt. In diesem weitläufigen Areal sind zahlreiche Sumpf- und Wasservögel zuhause. Regelmäßig werden seltene Vogelarten wie der Schwarzstorch oder die Moorente gesichtet. Perfekte Bedingungen für die Vogelbeobachtung.

Untergebracht sind wir in der Rochow Akademie mit Gästehaus. Die Unterbringung ist in Einzelzimmern oder Doppelzimmern möglich. Dort haben wir einen ausgestatten Seminarraum und Vollverpflegung.

Treffpunkt: Freitag, 15:00 Uhr Hauptbahnhof Brandenburg/Havel
aufklappeneinklappen
  • Großer Brachvogel, Foto: Jürgen Podgorski, Lizenz: Jürgen Podgorski / NABU Naturgucker
  • Moorente, Foto: Tom Dove, Lizenz: Tom Dove

Anreiseplaner

14797 Kloster Lehnin

Wetter Heute, 13. 9.

13 21
Bedeckt

  • Sonntag
    13 20
  • Montag
    11 24

Prospekte

Der Fläming

Tourismusverband Havelland e.V.

Theodor-Fontane-Straße 10
14641 Nauen OT Ribbeck

Tel.: 033237-859030
Fax: 033237-859040

Wetter Heute, 13. 9.

13 21
Bedeckt

  • Sonntag
    13 20
  • Montag
    11 24

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.