Rund um den Templiner See – Radpartie ins Blaue

Radtouren
Länge: 19 km
0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
Länge: 19 km
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Die Radtour um den Templiner See zeigt, dass Kultur und Natur in Potsdam Hand in Hand gehen. Der ideale Ausgangspunkt für die Fahrt ins Blaue ist der Alte Markt. Von der Kuppel der Nikolaikirche erhält man einen wunderbaren Ausblick auf das gesamte Stadtbild. Bereits hier wird deutlich, wie eng die Stadt mit der Havel und ihren Seen verbunden ist.
aufklappeneinklappen
  • Caputher Gemünde, Foto: André Stiebitz, Lizenz: Potsdam Marketing und Service GmbH
  • Schloss Caputh, Foto: André Stiebitz, Lizenz: Potsdam Marketing und Service GmbH
  • Einsteinhaus Caputh, Foto: André Stiebitz, Lizenz: Potsdam Marketing und Service GmbH
  • Fährhaus Caputh, Foto: André Stiebitz, Lizenz: Potsdam Marketing und Service GmbH
  • Radtour "Rund um den Templiner See", Foto: Anika Hüttemann, Lizenz: Potsdam Marketing und Service GmbH
  • Radtour "Rund um den Templiner See", Foto: Anika Hüttemann, Lizenz: Potsdam Marketing und Service GmbH
  • Blick auf den Templiner See, Foto: Anika Hüttemann, Lizenz: PMSG Potsdam Marketing und Service GmbH
Vorbei am Hauptbahnhof führt der Weg am Ufer des Templiner Sees entlang in Richtung Caputh. Immer wieder laden kleine Badestellen zum Verweilen ein. Einen Abstecher zum Einsteinhaus und zum Schloss Caputh sollte man sich nicht entgehen lassen. Der Wissenschaftler Albert Einstein verbrachte in dem Sommerhaus viel Zeit und bevorzugte diesen Wohnort in den letzten Jahren, die er in Deutschland lebte, bevor er nach Amerika emigrierte. Das Schloss Caputh, der älteste erhaltene Schlossbau in der Potsdamer Kulturlandschaft aus der Zeit des Großen Kurfürsten Friedrich Wilhelms, lässt über 350 Jahre Geschichte lebendig werden.

Bevor man mit der Fähre nach Geltow übersetzt, bietet sich eine Rast am Uferweg an. Hier kann man Hobbykapitäne, Freizeitschwimmer und Genießer beobachten.

Der Radweg entlang des Havelufers führt von Geltow zurück nach Potsdam. Dabei passiert man auch den sogenannten Luftschiffhafen. Wie der Name verrät, landeten von 1911 bis 1917 Luftschiffe des Grafen Zeppelin auf dem Gelände. Ebenso wurden hier auch Zeppeline gebaut. Die Stadt Potsdam gestaltete das Areal in den 1920er Jahren zum Land und Wassersportplatz um, in dessen Tradition die heutige Nutzung als Olympiastützpunkt steht. Vom Luftschiffhafen führt der Uferweg direkt zurück zur Innenstadt. 

Länge: 20 km

Start/Ziel: Alter Markt

An- und Abreise zum Hauptbahnhof Potsdam:
  • Regionalbahnen RE 1, RB 20, RB 21, RB 22, RB 23, RB 33
  • S-Bahn S7
  • diverse Busse
aufklappeneinklappen
Die Radtour um den Templiner See zeigt, dass Kultur und Natur in Potsdam Hand in Hand gehen. Der ideale Ausgangspunkt für die Fahrt ins Blaue ist der Alte Markt. Von der Kuppel der Nikolaikirche erhält man einen wunderbaren Ausblick auf das gesamte Stadtbild. Bereits hier wird deutlich, wie eng die Stadt mit der Havel und ihren Seen verbunden ist.
aufklappeneinklappen
  • Caputher Gemünde, Foto: André Stiebitz, Lizenz: Potsdam Marketing und Service GmbH
  • Schloss Caputh, Foto: André Stiebitz, Lizenz: Potsdam Marketing und Service GmbH
  • Einsteinhaus Caputh, Foto: André Stiebitz, Lizenz: Potsdam Marketing und Service GmbH
  • Fährhaus Caputh, Foto: André Stiebitz, Lizenz: Potsdam Marketing und Service GmbH
  • Radtour "Rund um den Templiner See", Foto: Anika Hüttemann, Lizenz: Potsdam Marketing und Service GmbH
  • Radtour "Rund um den Templiner See", Foto: Anika Hüttemann, Lizenz: Potsdam Marketing und Service GmbH
  • Blick auf den Templiner See, Foto: Anika Hüttemann, Lizenz: PMSG Potsdam Marketing und Service GmbH
Vorbei am Hauptbahnhof führt der Weg am Ufer des Templiner Sees entlang in Richtung Caputh. Immer wieder laden kleine Badestellen zum Verweilen ein. Einen Abstecher zum Einsteinhaus und zum Schloss Caputh sollte man sich nicht entgehen lassen. Der Wissenschaftler Albert Einstein verbrachte in dem Sommerhaus viel Zeit und bevorzugte diesen Wohnort in den letzten Jahren, die er in Deutschland lebte, bevor er nach Amerika emigrierte. Das Schloss Caputh, der älteste erhaltene Schlossbau in der Potsdamer Kulturlandschaft aus der Zeit des Großen Kurfürsten Friedrich Wilhelms, lässt über 350 Jahre Geschichte lebendig werden.

Bevor man mit der Fähre nach Geltow übersetzt, bietet sich eine Rast am Uferweg an. Hier kann man Hobbykapitäne, Freizeitschwimmer und Genießer beobachten.

Der Radweg entlang des Havelufers führt von Geltow zurück nach Potsdam. Dabei passiert man auch den sogenannten Luftschiffhafen. Wie der Name verrät, landeten von 1911 bis 1917 Luftschiffe des Grafen Zeppelin auf dem Gelände. Ebenso wurden hier auch Zeppeline gebaut. Die Stadt Potsdam gestaltete das Areal in den 1920er Jahren zum Land und Wassersportplatz um, in dessen Tradition die heutige Nutzung als Olympiastützpunkt steht. Vom Luftschiffhafen führt der Uferweg direkt zurück zur Innenstadt. 

Länge: 20 km

Start/Ziel: Alter Markt

An- und Abreise zum Hauptbahnhof Potsdam:
  • Regionalbahnen RE 1, RB 20, RB 21, RB 22, RB 23, RB 33
  • S-Bahn S7
  • diverse Busse
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Am Alten Markt

14467 Potsdam

Wetter Heute, 13. 7.

16 23
Klarer Himmel

  • Montag
    14 27
  • Dienstag
    16 26

Der Fläming

Potsdam Marketing und Service GmbH

Humboldtstraße 1-2
14467 Potsdam

Tel.: 0331-27558899
Fax: 0331-2755858

Wetter Heute, 13. 7.

16 23
Klarer Himmel

  • Montag
    14 27
  • Dienstag
    16 26

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.

(+49) 033204 6287-0 Wir sind telefonisch für Sie da: Mo-Fr 9-17 Uhr.

Vielen Dank für deine Anfrage!

Konnten wir deine Anfrage nicht in eine Buchung umwandeln, werden wir uns schnellstmöglich innerhalb unserer Servicezeiten von Montag bis Freitag in der Zeit von 9 -18 Uhr melden.

Für weitere Fragen rund um das Land Brandenburg stehen wir gerne auch unter der Rufnummer 0331- 200 47 47 zur Verfügung. Unter service@reiseland-brandenburg.dekannst du uns auch gerne eine E-Mail senden.

Ihr Informations- und Vermittlungsservice Brandenburg

Die Anfrage war nicht erfolgreich!

Bitte versuche es zu einem späteren Zeitpunkt wieder.

Ihr Informations- und Vermittlungsservice Brandenburg

Online-Buchung


Vielen Dank für deinen Besuch auf www.reiseregion-flaeming.de

Diese Webseite wurde auf dem technisch aktuellsten Stand entwickelt. Leider benutzt du einen Browser, der nicht den technischen Anforderungen entspricht.

Wir bitten dich daher einen alternativen Browser (z.B. Google Chrome, Firefox oder Edge) zu verwenden und wünschen dir weiterhin viel Spaß auf unserer Webseite.