Variante 2 „FONTANE.RAD" - Von Werder (Havel) nach Brandenburg an der Havel

Radtouren
Länge: 51 km
0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
Länge: 51 km
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Eine Tour nach Fontanes Geschmack: landschaftlich und kulturgeschichtlich wechselvoll. Es ist eine Reise der Gegensätze durch verschiedene Welten bis zurück ins Mittelalter. Zwischen Petzow und Lehnin ist bald ein neuer Radweg vorhanden und der Bahnhof Götz erlaubt eine Verkürzung der Tour.
aufklappeneinklappen
  • Auf dem Havelland-Radweg in der Nähe der Insel Töplitz, Foto: ScottyScout
  • Pause am Glindowsee, Foto: TMB-Fotoarchiv/Andrea Kade
  • Baumgartenbrück, Foto: Gemeinde Schwielowsee
  • Schinkelkirche in Petzow, TMB-Fotoarchiv: Steffen Lehmann
  • Zisterzienserkloster Lehnin, Foto: Tourismusverband Havelland e.V.
  • Blick auf das Schloss Plaue, Foto: TMB-Fotoarchiv/Steffen Lehmann
  • Radfahrer auf dem Humboldthain in Brandenburg an der Havel, Foto: ScottyScout
Diese Tour-Variante der FONTANE.RAD-Route führt ab Werder (Havel) weg von der Hauptroute über Kloster Lehnin  und entlang der Götzer Berge und der Mittleren Havel nach Brandenburg an der Havel. Am Start der Variante lohnt zu jeder Jahreszeit eine Rundfahrt durch Werder (Havel), das nicht nur wegen seines Baumblütenfestes überregional bekannt ist. Nächster Stopp ist Glindow. Neben dem Ziegeleimuseum beeindrucken die Glindower Alpen – tiefe, durch den Tonabbau entstandene Schluchten. In Geltow interessierte Fontane der Kontrast zwischen neu und alt. Beim nächsten Halt prägt Schloss Petzow die Szenerie aus maurischem Kastell- und englischem Tudorstil. Weiter geht die Tour nach Kloster Lehnin zu beeindruckenden mittelalterlichen Klostermauern. Die Landschaft rund um die Götzer Berge und entlang der Havel ist von hohen Kiefernwäldern geprägt. In Götz gibt es einen Bahnhof für eine Verkürzung der Tour. Schließlich endet die Tour in der historischen Altstadt Brandenburgs mit ihrem mächtigen Dom.

Länge: 33 bzw. 51 km (3 - 4,5 h)

Start: Werder (Havel), Ziel: Brandenburg an der Havel

Logo / Wegestreckenzeichen: FONTANE.RAD auf grauem Grund

Anreise: Ab Berlin Hbf. mit dem RE 1 (Brandenburg Hbf.) nach Werder (Havel) (ca. 40 Minuten).

Abreise: Ab Brandenburg Hbf. mit dem RE 1 (Frankfurt (Oder)/Cottbus) nach Berlin Hbf. (ca. 50 Minuten).

Verlauf: Werder (Havel), Petzow, Kloster Lehnin, Götz, Reckahn (Abstecher), Brandenburg an der Havel

Sehens- und Wissenswertes:
  • Altstadt Werder (Havel)
  • Glindower Alpen
  • Baumgartenbrücke Geltow
  • Dorfkirche und Parkanlage Petzow 
  • Zisterzienserkloster Lehnin
  • Götzer Berge
  • Altstadt mit Dom Brandenburg an der Havel

Kombinationsmöglichkeiten:

  • FONTANE.RAD Tagestour 7 ab Brandenburg an der Havel über Plaue
  • FONTANE.RAD Hauptroute zwischen Oranienburg und Potsdam

Wegebeschaffenheit / Streckenausbau: 75% befestigt – 25% unbefestigt, ab 2020 ausgebauter Radweg zwischen Bliesendorf und Lehnin

Karten / Literatur:


Auf der Website FONTANE.RAD finden Sie alle Informationen zur Radroute.
aufklappeneinklappen
Eine Tour nach Fontanes Geschmack: landschaftlich und kulturgeschichtlich wechselvoll. Es ist eine Reise der Gegensätze durch verschiedene Welten bis zurück ins Mittelalter. Zwischen Petzow und Lehnin ist bald ein neuer Radweg vorhanden und der Bahnhof Götz erlaubt eine Verkürzung der Tour.
aufklappeneinklappen
  • Auf dem Havelland-Radweg in der Nähe der Insel Töplitz, Foto: ScottyScout
  • Pause am Glindowsee, Foto: TMB-Fotoarchiv/Andrea Kade
  • Baumgartenbrück, Foto: Gemeinde Schwielowsee
  • Schinkelkirche in Petzow, TMB-Fotoarchiv: Steffen Lehmann
  • Zisterzienserkloster Lehnin, Foto: Tourismusverband Havelland e.V.
  • Blick auf das Schloss Plaue, Foto: TMB-Fotoarchiv/Steffen Lehmann
  • Radfahrer auf dem Humboldthain in Brandenburg an der Havel, Foto: ScottyScout
Diese Tour-Variante der FONTANE.RAD-Route führt ab Werder (Havel) weg von der Hauptroute über Kloster Lehnin  und entlang der Götzer Berge und der Mittleren Havel nach Brandenburg an der Havel. Am Start der Variante lohnt zu jeder Jahreszeit eine Rundfahrt durch Werder (Havel), das nicht nur wegen seines Baumblütenfestes überregional bekannt ist. Nächster Stopp ist Glindow. Neben dem Ziegeleimuseum beeindrucken die Glindower Alpen – tiefe, durch den Tonabbau entstandene Schluchten. In Geltow interessierte Fontane der Kontrast zwischen neu und alt. Beim nächsten Halt prägt Schloss Petzow die Szenerie aus maurischem Kastell- und englischem Tudorstil. Weiter geht die Tour nach Kloster Lehnin zu beeindruckenden mittelalterlichen Klostermauern. Die Landschaft rund um die Götzer Berge und entlang der Havel ist von hohen Kiefernwäldern geprägt. In Götz gibt es einen Bahnhof für eine Verkürzung der Tour. Schließlich endet die Tour in der historischen Altstadt Brandenburgs mit ihrem mächtigen Dom.

Länge: 33 bzw. 51 km (3 - 4,5 h)

Start: Werder (Havel), Ziel: Brandenburg an der Havel

Logo / Wegestreckenzeichen: FONTANE.RAD auf grauem Grund

Anreise: Ab Berlin Hbf. mit dem RE 1 (Brandenburg Hbf.) nach Werder (Havel) (ca. 40 Minuten).

Abreise: Ab Brandenburg Hbf. mit dem RE 1 (Frankfurt (Oder)/Cottbus) nach Berlin Hbf. (ca. 50 Minuten).

Verlauf: Werder (Havel), Petzow, Kloster Lehnin, Götz, Reckahn (Abstecher), Brandenburg an der Havel

Sehens- und Wissenswertes:
  • Altstadt Werder (Havel)
  • Glindower Alpen
  • Baumgartenbrücke Geltow
  • Dorfkirche und Parkanlage Petzow 
  • Zisterzienserkloster Lehnin
  • Götzer Berge
  • Altstadt mit Dom Brandenburg an der Havel

Kombinationsmöglichkeiten:

  • FONTANE.RAD Tagestour 7 ab Brandenburg an der Havel über Plaue
  • FONTANE.RAD Hauptroute zwischen Oranienburg und Potsdam

Wegebeschaffenheit / Streckenausbau: 75% befestigt – 25% unbefestigt, ab 2020 ausgebauter Radweg zwischen Bliesendorf und Lehnin

Karten / Literatur:


Auf der Website FONTANE.RAD finden Sie alle Informationen zur Radroute.
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Adolf-Damaschke-Straße

14542 Werder

Wetter Heute, 28. 10.

9 12
Überwiegend bewölkt

  • Mittwoch
    6 13
  • Donnerstag
    7 13

Der Fläming

Tourismusverband Havelland e.V.

Theodor-Fontane-Straße 10
14641 Nauen OT Ribbeck

Tel.: 033237-859030
Fax: 033237-859040

Wetter Heute, 28. 10.

9 12
Überwiegend bewölkt

  • Mittwoch
    6 13
  • Donnerstag
    7 13

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.