Das Café befindet sich am Ufer des Klostersees, inmitten des Skupturengartens am Klostersee. Das Café bietet selbstgemachten Kuchen, Caféspezialitäten und kleine Gerichte. Im Sommer genießt man man den Blick von der Terrasse direkt auf den See. Im Winter lädt der lichtdurchflutete Innenraum zum Verweilen ein.
Ufercafé am Klostersee
Gastronomie
4
Bewertungen
5.0 von 5 (4)
0
0
0
0
4
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen?
Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen
p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
aufklappeneinklappen
Das Café befindet sich am Ufer des Klostersees, inmitten des Skupturengartens am Klostersee. Das Café bietet selbstgemachten Kuchen, Caféspezialitäten und kleine Gerichte. Im Sommer genießt man man den Blick von der Terrasse direkt auf den See. Im Winter lädt der lichtdurchflutete Innenraum zum Verweilen ein.
aufklappeneinklappen
Tipp!
Will man Brandenburg erleben, ist das Ufercafé genau der richtige Ort: im Café selbstgemachten Kuchen essen, am Wasser entspannen oder schwimmen, eine Wasserpartie mit dem Ruderboot und anschließend in der kleinen Galerie Kunst betrachten. P.S.: das 500 Meter entfernte Kloster Lehnin sollten Sie auch besuchen!
Jan Hoffmann, Mitarbeiter der TMB
Tipp!
Will man Brandenburg erleben, ist das Ufercafé genau der richtige Ort: im Café selbstgemachten Kuchen essen, am Wasser entspannen oder schwimmen, eine Wasserpartie mit dem Ruderboot und anschließend in der kleinen Galerie Kunst betrachten. P.S.: das 500 Meter entfernte Kloster Lehnin sollten Sie auch besuchen!
Jan Hoffmann, Mitarbeiter der TMB
Öffnungszeiten
-
01.03. bis 31.10.
MontagGeschlossenDienstagGeschlossenMittwochGeschlossenDonnerstagGeschlossenFreitag12:00 - 19:00GeöffnetSamstag12:00 - 19:00GeöffnetSonntag12:00 - 19:00Geöffnet -
01.11. bis 21.12.
MontagGeschlossenDienstagGeschlossenMittwochGeschlossenDonnerstagGeschlossenFreitagGeschlossenSamstag12:00 - 18:00GeöffnetSonntag12:00 - 18:00Geöffnet -
01.02. bis 28.02.
MontagGeschlossenDienstagGeschlossenMittwochGeschlossenDonnerstagGeschlossenFreitagGeschlossenSamstag12:00 - 18:00GeöffnetSonntag12:00 - 18:00Geöffnet
Winterpause vom 21.12. bis 31.01.
Kontakt
Tel.: 03382-734118
- Lehniner Institut für Kunst und Kultur e.V.
- Zum Strandbad 39
- 14797 Kloster Lehnin
Adresse
Ufercafé am Klostersee
Zum Strandbad 39
14797 Kloster Lehnin OT Lehnin
Zum Strandbad 39
14797 Kloster Lehnin OT Lehnin
Kontakt
Tel.: 03382-734118
- Lehniner Institut für Kunst und Kultur e.V.
- Zum Strandbad 39
- 14797 Kloster Lehnin
Interessantes in der Nähe ...

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

6

7

1
20.09.2025
10:00 18:00

2
21.09.2025
10:00 18:00

3
27.09.2025
10:00 18:00

4
28.09.2025
12:00

5
28.09.2025
10:00 18:00
Karte aktivieren
Anreiseplaner
Wetter Heute, 18. 9.
15
21
Bedeckt
-
Freitag16 27
-
Samstag16 28
Prospekte
-
Reisekarte Der FlämingJetzt ansehen/bestellen
-
Einfach mal raus! – Der Fläming Reiseplaner 2025Jetzt ansehen/bestellen
-
Flaeming-Skate Broschüre 2024/25Jetzt ansehen/bestellen
-
Baum und ZeitJetzt ansehen/bestellen
-
Wandern um Schloss WiesenburgJetzt ansehen/bestellen
-
Entdeckertour Teltow, Ludwigsfelde und UmgebungJetzt ansehen/bestellen
-
Entdeckerplan Radring rund um BerlinJetzt ansehen/bestellen
-
Einfach mal raus! 2023/24 - Der Fläming ReiseplanerJetzt ansehen/bestellen
-
Baruther GlashütteJetzt ansehen/bestellen
-
Spargelhof Klaistow 2025Jetzt ansehen/bestellen
Der Fläming
Tourismusverband Havelland e.V.
Theodor-Fontane-Straße 10
14641 Nauen OT Ribbeck
Tel.:
033237-859030
Fax: 033237-859040
- E-Mail schreiben info@reiseregion-flaeming.de
Wetter Heute, 18. 9.
15
21
Bedeckt
-
Freitag16 27
-
Samstag16 28
Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.