Terrainkurweg TK 2 Bad Belzig

Wandertouren
Länge: 4 km
0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
Länge: 4 km
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Die kleine „Spazierrunde“ führt im Westen von Bad Belzig durch die Belziger Burgwiesen mit ihren besonders im Frühjahr schönen Blütenteppichen aus Kuckuckslichtnelken, Orchideen und Hahnenfuß. Start ist an der Wiesenburger Brücke in der Altstadt oder an der Burg Eisenhardt. Bald zweigt der Weg von der Südroute des Internationalen Kunstwanderwegs ab und es geht auf sanft ansteigenden Feld- und Waldwegen über eine Querverbindung zur Nordroute des Kunstwanderwegs. Von hier geht es wieder sanft bergab vorbei an Kunstwerken Richtung Altstadt Bad Belzig. Wegen der Querung der Bundesstraße gibt es Abstriche bei der Familienfreundlichkeit.
aufklappeneinklappen
  • Belziger Burgwiesen, Foto: Bansen-Wittig
  • Blühende Kuckuckslichtnelke, Foto: Bansen-Wittig
  • Weite Blicke in der Feldlandschaft, Foto: Bansen-Wittig
  • Kunstwerk "Intermezzo" am Internationalen Kunstwanderweg, Foto: Bansen-Wittig
  • Burg Eisenhardt, Foto: Bansen-Wittig
Insgesamt 9 Terrainkurwege laden im Thermalsoleheilbad Bad Belzig zur "Luftkur" ein. Auch wenn die Sole heute das Heilmittel der Wahl ist, nahm der Kurort mit der Lungenheilstätte Anfang des 20. Jahrhunderts Kurs auf den Kurbetrieb. Die Bewegung an der sauberen Luft des Naturparks Hoher Fläming ist auch heute eine gute und einfache Trainingsmöglichkeit. Bewegung und Klimawirkung werden hier ideal kombiniert!
aufklappeneinklappen
Die kleine „Spazierrunde“ führt im Westen von Bad Belzig durch die Belziger Burgwiesen mit ihren besonders im Frühjahr schönen Blütenteppichen aus Kuckuckslichtnelken, Orchideen und Hahnenfuß. Start ist an der Wiesenburger Brücke in der Altstadt oder an der Burg Eisenhardt. Bald zweigt der Weg von der Südroute des Internationalen Kunstwanderwegs ab und es geht auf sanft ansteigenden Feld- und Waldwegen über eine Querverbindung zur Nordroute des Kunstwanderwegs. Von hier geht es wieder sanft bergab vorbei an Kunstwerken Richtung Altstadt Bad Belzig. Wegen der Querung der Bundesstraße gibt es Abstriche bei der Familienfreundlichkeit.
aufklappeneinklappen
  • Belziger Burgwiesen, Foto: Bansen-Wittig
  • Blühende Kuckuckslichtnelke, Foto: Bansen-Wittig
  • Weite Blicke in der Feldlandschaft, Foto: Bansen-Wittig
  • Kunstwerk "Intermezzo" am Internationalen Kunstwanderweg, Foto: Bansen-Wittig
  • Burg Eisenhardt, Foto: Bansen-Wittig
Insgesamt 9 Terrainkurwege laden im Thermalsoleheilbad Bad Belzig zur "Luftkur" ein. Auch wenn die Sole heute das Heilmittel der Wahl ist, nahm der Kurort mit der Lungenheilstätte Anfang des 20. Jahrhunderts Kurs auf den Kurbetrieb. Die Bewegung an der sauberen Luft des Naturparks Hoher Fläming ist auch heute eine gute und einfache Trainingsmöglichkeit. Bewegung und Klimawirkung werden hier ideal kombiniert!
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Wiesenburger Straße

14806 Bad Belzig

Wetter Heute, 30. 7.

17 23
Leichter Regen

  • Donnerstag
    13 22
  • Freitag
    13 21

Prospekte

Der Fläming

Tourismusverband Fläming e.V.

Zum Bahnhof 9
14547 Beelitz

Tel.: 033204-62870
Fax: 033204-618761

Wetter Heute, 30. 7.

17 23
Leichter Regen

  • Donnerstag
    13 22
  • Freitag
    13 21

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.