"Freibad Wasserturmpark" Beelitz

Strand- und Freibäder
0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Zwischen Wasserturm, Stadtbahnhof und Brücker Straße sorgt das Beelitzer Freibad für Erfrischung an warmen Sommertagen. Statt in einem Becken mit Chlorwasser kann man hier in einem Naturbad schwimmen und toben, das von der Form her eher an einen See erinnert. Es gibt einen Schwimmer- und Nichtschwimmerbereich und Bahnen für den Sportunterricht. Ein Sprungfelsen sowie eine lange Hangrutsche steigern den Badespaß vor allem für die jüngeren Besucher. Das Wasser wird natürlich aufbereitet in einem Pflanzengürtel, der von einem Steg aus erlebbar wird. Dazu gibt es eine ausgedehnte Liegewiese. Für den Spaß abseits vom Wasser sorgen Beachvolleyballfelder. 
aufklappeneinklappen
  • Nichtschwimmerbecken im Freibad, Foto: Stadt Beelitz
  • Naturfreibad Beelitz, Foto: Stadt Beelitz
  • Freibad Beelitz, Foto: Stadt Beelitz
  • Freiband am Wasserturmpark, Foto: Stadt Beelitz
Das Bad ist über den Bahnhof Beelitz Stadt und die Bushaltestellen "Zum Bahnhof" und "Karl-Liebknecht-Park" gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.

Hinweis: Kinder und Jugendliche unter 14 Jahren dürfen das Freibad nur in Begleitung eines Erwachsenen betreten. Ausnahmen gelten für Kinder und Jugendliche im Alter von 7 bis 14 Jahren, die im Besitz eines Freischwimmerabzeichens (Schwimmabzeichen in Bronze) sind, das an der Kasse vorgelegt werden muss.
aufklappeneinklappen
Zwischen Wasserturm, Stadtbahnhof und Brücker Straße sorgt das Beelitzer Freibad für Erfrischung an warmen Sommertagen. Statt in einem Becken mit Chlorwasser kann man hier in einem Naturbad schwimmen und toben, das von der Form her eher an einen See erinnert. Es gibt einen Schwimmer- und Nichtschwimmerbereich und Bahnen für den Sportunterricht. Ein Sprungfelsen sowie eine lange Hangrutsche steigern den Badespaß vor allem für die jüngeren Besucher. Das Wasser wird natürlich aufbereitet in einem Pflanzengürtel, der von einem Steg aus erlebbar wird. Dazu gibt es eine ausgedehnte Liegewiese. Für den Spaß abseits vom Wasser sorgen Beachvolleyballfelder. 
aufklappeneinklappen
  • Nichtschwimmerbecken im Freibad, Foto: Stadt Beelitz
  • Naturfreibad Beelitz, Foto: Stadt Beelitz
  • Freibad Beelitz, Foto: Stadt Beelitz
  • Freiband am Wasserturmpark, Foto: Stadt Beelitz
Das Bad ist über den Bahnhof Beelitz Stadt und die Bushaltestellen "Zum Bahnhof" und "Karl-Liebknecht-Park" gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.

Hinweis: Kinder und Jugendliche unter 14 Jahren dürfen das Freibad nur in Begleitung eines Erwachsenen betreten. Ausnahmen gelten für Kinder und Jugendliche im Alter von 7 bis 14 Jahren, die im Besitz eines Freischwimmerabzeichens (Schwimmabzeichen in Bronze) sind, das an der Kasse vorgelegt werden muss.
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Steinhorst

14547 Beelitz

Wetter Heute, 16. 10.

11 11
Leichter Regen

  • Freitag
    9 11
  • Samstag
    4 11

Prospekte

Der Fläming

Tourismusverband Fläming e.V.

Zum Bahnhof 9
14547 Beelitz

Tel.: 033204-62870
Fax: 033204-618761

Wetter Heute, 16. 10.

11 11
Leichter Regen

  • Freitag
    9 11
  • Samstag
    4 11

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.