Die Wittenberger Cranach-Höfe

Museen , Historische Baudenkmäler und Stätten
0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Lucas Cranach d. Ä. (1472-1553) wurde im Jahr 1505 an den kursächsischen Hof nach Wittenberg berufen. Fast ein halbes Jahrhundert lebte er hier und schuf jene Gemälde, die sich heute in den großen Museen der Welt befinden: Er porträtierte die Kurfürsten und Reformatoren, entwarf Altarbilder oder kleine Kabinettstücke zu Venus, Eva & Co. Um 1511/1512 erwarb er die Höfe Markt 4 und 5. Am 4. Oktober 1515 wurde Lucas Cranach d. J. hier geboren. Im Jahr 1518 kaufte Cranach d. Ä. den Hof Schlossstraße 1, den sein Sohn Lucas später übernahm.
aufklappeneinklappen
  • Cranach-Höfe, Foto: Cranach-Stiftung
  • Cranach Ausstellung, Foto: Cranach-Stiftung
Die historischen Cranach-Höfe wurden aufwendig saniert und stehen unter Denkmalschutz. Im Hof Markt 4 zeigt die Cranach-Stiftung die Ausstellung „Cranachs Welt. Leben und Werk der Malerfamilie“ und Sonderausstellungen zu historischer oder aktueller Kunst. Besucher können zudem in den Werkstätten Künstlern bei ihrer Arbeit über die Schulter schauen.

In der Schlossstraße 1 gewährt die Historische Druckerstube Einblicke in die alten Techniken des Buchdrucks. Auf den Spuren Cranachs führt die Jugendkunstschule Kinder und Jugendliche in die bildende Kunst ein. Außerdem laden Café und Cranach-Herberge zum Verweilen ein.
aufklappeneinklappen
Lucas Cranach d. Ä. (1472-1553) wurde im Jahr 1505 an den kursächsischen Hof nach Wittenberg berufen. Fast ein halbes Jahrhundert lebte er hier und schuf jene Gemälde, die sich heute in den großen Museen der Welt befinden: Er porträtierte die Kurfürsten und Reformatoren, entwarf Altarbilder oder kleine Kabinettstücke zu Venus, Eva & Co. Um 1511/1512 erwarb er die Höfe Markt 4 und 5. Am 4. Oktober 1515 wurde Lucas Cranach d. J. hier geboren. Im Jahr 1518 kaufte Cranach d. Ä. den Hof Schlossstraße 1, den sein Sohn Lucas später übernahm.
aufklappeneinklappen
  • Cranach-Höfe, Foto: Cranach-Stiftung
  • Cranach Ausstellung, Foto: Cranach-Stiftung
Die historischen Cranach-Höfe wurden aufwendig saniert und stehen unter Denkmalschutz. Im Hof Markt 4 zeigt die Cranach-Stiftung die Ausstellung „Cranachs Welt. Leben und Werk der Malerfamilie“ und Sonderausstellungen zu historischer oder aktueller Kunst. Besucher können zudem in den Werkstätten Künstlern bei ihrer Arbeit über die Schulter schauen.

In der Schlossstraße 1 gewährt die Historische Druckerstube Einblicke in die alten Techniken des Buchdrucks. Auf den Spuren Cranachs führt die Jugendkunstschule Kinder und Jugendliche in die bildende Kunst ein. Außerdem laden Café und Cranach-Herberge zum Verweilen ein.
aufklappeneinklappen

Komfort-Informationen

  • Freizeitleistungen
    Besucherparkplätze
    • Entfernung der Besucherparkplätze zum Eingang (in Meter, ca.): 20
    Bodenbelag
    • Zum Teil eingeschränkt begehbarer Bodenbelag (innen und/oder außen)
    Gäste-WC
    • Gäste-WC ist ohne Treppen erreichbar
    Weitere Angaben
    • Bequeme Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln möglich
    • Es stehen ausreichend Sitzplätze zur Verfügung
    • Abstellmöglichkeiten für Kinderwagen / Rollatoren etc.
    • Ergänzende Informationen:
      Zentral, gegenüber vom Rathaus der Lutherstadt Wittenberg gelegen, wenige Treppen zu den Räumen im Erdgeschoss

Anreiseplaner

Markt 4

06886 Lutherstadt Wittenberg

Wetter Heute, 30. 8.

15 25
Bedeckt

  • Sonntag
    15 25
  • Montag
    15 28

Prospekte

Der Fläming

Tourismusverband Fläming e.V.

Zum Bahnhof 9
14547 Beelitz

Tel.: 033204-62870
Fax: 033204-618761

Wetter Heute, 30. 8.

15 25
Bedeckt

  • Sonntag
    15 25
  • Montag
    15 28

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.