Beelitz–Heilstätten
Im April 1945 formierte sich die 12. deutsche Armee bei Beelitz, um den Ring der sowjetischen Truppen um Berlin zu durchbrechen. Am 28. April eroberte sie das von den Sowjets besetzte Gelände Haus für Haus zurück und veranlasste, dass Personal und verwundete deutsche Soldaten Richtung Westen evakuiert wurden. Bereits kurze Zeit später nahm die sowjetische Armee auch die Heilstätten erneut ein und betrieb hier bis 1994 ihr größtes Militärhospital im Ausland.
In einigen der Häuser auf dem Gelände befinden sich heute therapeutische Einrichtungen; andere, zumeist jahrelangem Vandalismus ausgesetzt, stehen leer. Im Rahmen von Führungen können verschiedene Gebäude besichtigt werden. Ein „Baumkronenpfad“ erlaubt einen Blick über das Areal.
Literatur:
- Andreas Böttger/Andreas Jüttemann/Irene Krause, Beelitz-Heilstätten. Vom Sanatorium zum Ausflugsziel, Berlin 2016.
- Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege (Hg.), Die Beelitzer Heilstätten, Potsdam 1997
Im April 1945 formierte sich die 12. deutsche Armee bei Beelitz, um den Ring der sowjetischen Truppen um Berlin zu durchbrechen. Am 28. April eroberte sie das von den Sowjets besetzte Gelände Haus für Haus zurück und veranlasste, dass Personal und verwundete deutsche Soldaten Richtung Westen evakuiert wurden. Bereits kurze Zeit später nahm die sowjetische Armee auch die Heilstätten erneut ein und betrieb hier bis 1994 ihr größtes Militärhospital im Ausland.
In einigen der Häuser auf dem Gelände befinden sich heute therapeutische Einrichtungen; andere, zumeist jahrelangem Vandalismus ausgesetzt, stehen leer. Im Rahmen von Führungen können verschiedene Gebäude besichtigt werden. Ein „Baumkronenpfad“ erlaubt einen Blick über das Areal.
Literatur:
- Andreas Böttger/Andreas Jüttemann/Irene Krause, Beelitz-Heilstätten. Vom Sanatorium zum Ausflugsziel, Berlin 2016.
- Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege (Hg.), Die Beelitzer Heilstätten, Potsdam 1997
Öffnungszeiten
Preise
Kontakt
Adresse
14547 Beelitz - Heilstätten
Kontakt
Interessantes in der Nähe ...

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

6

7
Anreiseplaner
Wetter Heute, 1. 9.
-
Dienstag15 23
-
Mittwoch15 26
Prospekte
-
Einfach mal raus! – Der Fläming Reiseplaner 2025Jetzt ansehen/bestellen
-
Reisekarte Der FlämingJetzt ansehen/bestellen
-
Flaeming-Skate Broschüre 2024/25Jetzt ansehen/bestellen
-
Baruther GlashütteJetzt ansehen/bestellen
-
SteinTherme Bad BelzigJetzt ansehen/bestellen
-
Poskarten-Bundle "Der Fläming"Jetzt ansehen/bestellen
-
Entdeckerplan Radring rund um BerlinJetzt ansehen/bestellen
-
Radkarte BrandenburgJetzt ansehen/bestellen
-
Luckenwalde GastgeberverzeichnisJetzt ansehen/bestellen
-
Beelitz EinkehrJetzt ansehen/bestellen
Der Fläming
Tourismusverband Fläming e.V.
Zum Bahnhof 9
14547 Beelitz
Tel.:
033204-62870
Fax: 033204-618761
- E-Mail schreiben info@reiseregion-flaeming.de
Wetter Heute, 1. 9.
-
Dienstag15 23
-
Mittwoch15 26
Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.