Die fünfzehnte Etappe der Tour Brandenburg führt über 87 Kilometer von Uebigau-Wahrenbrück nach Luckenwalde. Die Tour begleitet zunächst die Schwarze Elster bis nach Herzberg mit seinem bekannten Jugendstilgarten. Bei Wiepersdorf mit seinem Schloss erreicht die Tour den Fläming. Über Petkus wird Luckenwalde erreicht.
Tour Brandenburg von Uebigau nach Luckenwalde
Radtouren
Länge: 87 km
0
Bewertungen
0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen?
Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
Länge: 87 km
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen
p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
aufklappeneinklappen
Länge: 87 km (5 h)
Start: Uebigau-Wahrenbrück
Ziel: Luckenwalde
Logo / Wegstreckenzeichen: rote Brandenburger Adler auf weißem Grund
Anreise: Ab Berlin Hauptbahnhof mit dem RE2 (Cottbus) bis Lübben. Ab hier weiter mit dem RB24 (Senftenberg) bis Calau und weiter mit dem RB43 (Falkenberg (Elster)) bis Uebigau.
Abreise: Ab Luckenwalde mit dem RE3 bis zum Hauptbahnhof Berlin (ca. 45 Minuten).
Verlauf: Uebigau-Wahrenbrück, Bomsdorf, Kleinrössen, Herzberg (Elster), Bernsdorf, Grassau, Schönewalde, Ahlsdorf, Hohenkuhnsdorf, Wiepersdorf, Hohenseefeld, Heinsdorf, Wahlsdorf, Petkus, Ließen, Holbeck, Jänickendorf, Luckenwalde
Sehenswertes:
Kombinationsmöglichkeiten:
Wegebeschaffenheit / Streckenausbau: Die Tour besteht aus weitgehend gut ausgebauten Radwegen, die überwiegend asphaltiert sind. In weiten Abschnitten ist die Tour Brandenburg bereits ausgebaut, beschildert und kann ohne Einschränkungen befahren werden.
Karten / Literatur:
Start: Uebigau-Wahrenbrück
Ziel: Luckenwalde
Logo / Wegstreckenzeichen: rote Brandenburger Adler auf weißem Grund
Anreise: Ab Berlin Hauptbahnhof mit dem RE2 (Cottbus) bis Lübben. Ab hier weiter mit dem RB24 (Senftenberg) bis Calau und weiter mit dem RB43 (Falkenberg (Elster)) bis Uebigau.
Abreise: Ab Luckenwalde mit dem RE3 bis zum Hauptbahnhof Berlin (ca. 45 Minuten).
Verlauf: Uebigau-Wahrenbrück, Bomsdorf, Kleinrössen, Herzberg (Elster), Bernsdorf, Grassau, Schönewalde, Ahlsdorf, Hohenkuhnsdorf, Wiepersdorf, Hohenseefeld, Heinsdorf, Wahlsdorf, Petkus, Ließen, Holbeck, Jänickendorf, Luckenwalde
Sehenswertes:
- Uebigau-Wahrenbrück: St. Nikolaikirche
- Kleinrössen: Naturschutzzentrum
- Herzberg (Elster): Planetarium, gedenktafel Philipp-Melanchton, JugendstilgartenWunderstein
- Bernsdorf: Badesee
- Schönewalde: Paltrockwindmühle
- Ahlsdorf: Gutspark, Teehaus
- Wiepersdorf: Künstlerhaus, Schloss
- Wahlsdorf: Freibad
- Jänickendorf: Museums-Scheune
- Luckenwalde: Heimatmuseum, Heimattierpark, Mendelsohnhalle
Kombinationsmöglichkeiten:
- Schwarze Elster-Radweg
- Elsterradtour
- Mit Rad und Kanu zur alten Louise
- Kohle, Wind und ein historischer Stadtkern
- Kohle, Wind und Wasser-Tour
- Radweg Berlin-Leipzig
- Flaeming-Skate
Wegebeschaffenheit / Streckenausbau: Die Tour besteht aus weitgehend gut ausgebauten Radwegen, die überwiegend asphaltiert sind. In weiten Abschnitten ist die Tour Brandenburg bereits ausgebaut, beschildert und kann ohne Einschränkungen befahren werden.
Karten / Literatur:
- "Tour Brandenburg: Rund um Berlin durch ganz Brandenburg", Maßstab 1:75.000, ISBN 978-3850002141, Esterbauer, 3. Aufl. (2014)
aufklappeneinklappen
Die fünfzehnte Etappe der Tour Brandenburg führt über 87 Kilometer von Uebigau-Wahrenbrück nach Luckenwalde. Die Tour begleitet zunächst die Schwarze Elster bis nach Herzberg mit seinem bekannten Jugendstilgarten. Bei Wiepersdorf mit seinem Schloss erreicht die Tour den Fläming. Über Petkus wird Luckenwalde erreicht.
aufklappeneinklappen
Länge: 87 km (5 h)
Start: Uebigau-Wahrenbrück
Ziel: Luckenwalde
Logo / Wegstreckenzeichen: rote Brandenburger Adler auf weißem Grund
Anreise: Ab Berlin Hauptbahnhof mit dem RE2 (Cottbus) bis Lübben. Ab hier weiter mit dem RB24 (Senftenberg) bis Calau und weiter mit dem RB43 (Falkenberg (Elster)) bis Uebigau.
Abreise: Ab Luckenwalde mit dem RE3 bis zum Hauptbahnhof Berlin (ca. 45 Minuten).
Verlauf: Uebigau-Wahrenbrück, Bomsdorf, Kleinrössen, Herzberg (Elster), Bernsdorf, Grassau, Schönewalde, Ahlsdorf, Hohenkuhnsdorf, Wiepersdorf, Hohenseefeld, Heinsdorf, Wahlsdorf, Petkus, Ließen, Holbeck, Jänickendorf, Luckenwalde
Sehenswertes:
Kombinationsmöglichkeiten:
Wegebeschaffenheit / Streckenausbau: Die Tour besteht aus weitgehend gut ausgebauten Radwegen, die überwiegend asphaltiert sind. In weiten Abschnitten ist die Tour Brandenburg bereits ausgebaut, beschildert und kann ohne Einschränkungen befahren werden.
Karten / Literatur:
Start: Uebigau-Wahrenbrück
Ziel: Luckenwalde
Logo / Wegstreckenzeichen: rote Brandenburger Adler auf weißem Grund
Anreise: Ab Berlin Hauptbahnhof mit dem RE2 (Cottbus) bis Lübben. Ab hier weiter mit dem RB24 (Senftenberg) bis Calau und weiter mit dem RB43 (Falkenberg (Elster)) bis Uebigau.
Abreise: Ab Luckenwalde mit dem RE3 bis zum Hauptbahnhof Berlin (ca. 45 Minuten).
Verlauf: Uebigau-Wahrenbrück, Bomsdorf, Kleinrössen, Herzberg (Elster), Bernsdorf, Grassau, Schönewalde, Ahlsdorf, Hohenkuhnsdorf, Wiepersdorf, Hohenseefeld, Heinsdorf, Wahlsdorf, Petkus, Ließen, Holbeck, Jänickendorf, Luckenwalde
Sehenswertes:
- Uebigau-Wahrenbrück: St. Nikolaikirche
- Kleinrössen: Naturschutzzentrum
- Herzberg (Elster): Planetarium, gedenktafel Philipp-Melanchton, JugendstilgartenWunderstein
- Bernsdorf: Badesee
- Schönewalde: Paltrockwindmühle
- Ahlsdorf: Gutspark, Teehaus
- Wiepersdorf: Künstlerhaus, Schloss
- Wahlsdorf: Freibad
- Jänickendorf: Museums-Scheune
- Luckenwalde: Heimatmuseum, Heimattierpark, Mendelsohnhalle
Kombinationsmöglichkeiten:
- Schwarze Elster-Radweg
- Elsterradtour
- Mit Rad und Kanu zur alten Louise
- Kohle, Wind und ein historischer Stadtkern
- Kohle, Wind und Wasser-Tour
- Radweg Berlin-Leipzig
- Flaeming-Skate
Wegebeschaffenheit / Streckenausbau: Die Tour besteht aus weitgehend gut ausgebauten Radwegen, die überwiegend asphaltiert sind. In weiten Abschnitten ist die Tour Brandenburg bereits ausgebaut, beschildert und kann ohne Einschränkungen befahren werden.
Karten / Literatur:
- "Tour Brandenburg: Rund um Berlin durch ganz Brandenburg", Maßstab 1:75.000, ISBN 978-3850002141, Esterbauer, 3. Aufl. (2014)
aufklappeneinklappen
Kontakt
Tel.: 035322 6888516
Adresse
Bahnhof
04938 Uebigau
04938 Uebigau
Bahnhof
14943 Luckenwalde
14943 Luckenwalde
Bahnhof
04895 Uebigau
04895 Uebigau
Kontakt
Tel.: 035322 6888516
Interessantes in der Nähe ...

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

6

7
Karte aktivieren
Anreiseplaner
Wetter Heute, 14. 10.
7
11
Leichter Regen
-
Mittwoch7 14
-
Donnerstag9 13
Prospekte
-
Flaeming-Skate Broschüre 2024/25Jetzt ansehen/bestellen
-
Reisekarte Der FlämingJetzt ansehen/bestellen
-
Einfach mal raus! – Der Fläming Reiseplaner 2025Jetzt ansehen/bestellen
-
Beelitz EinkehrJetzt ansehen/bestellen
-
Einfach mal raus! 2023/24 - Der Fläming ReiseplanerJetzt ansehen/bestellen
-
Wandern um Burg EisenhardtJetzt ansehen/bestellen
-
Europaradweg R1 Brandenburg SüdJetzt ansehen/bestellen
-
Abstrampeln ohne StressJetzt ansehen/bestellen
-
Luckenwalde GastgeberverzeichnisJetzt ansehen/bestellen
-
Baruther GlashütteJetzt ansehen/bestellen
Der Fläming
Tourismusverband Elbe-Elster-Land e.V.
Schlossplatz 1
03253 Doberlug-Kirchhain
Tel.:
035322-6888516
Fax: 035322-6888518
- E-Mail schreiben info@reiseregion-flaeming.de
Wetter Heute, 14. 10.
7
11
Leichter Regen
-
Mittwoch7 14
-
Donnerstag9 13
Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.