Fundstücke aus sowjetischer/russischer Zeit in Wünsdorf
Geschichte und Geschichten der ehemaligen Bewohner der „Verbotenen Stadt“
Einladung zur Ausstellungseröffnung am Samstag, den 16. August, um 15 Uhr
Begrüßung von Sylvia Rademacher – Geschäftsführerin Bücherstadt-Tourismus GmbH und Daniel Knorn – Ausstellungsmacher und Buchautor der „Fundstücke“
Die Eröffnung wird vom wolgadeutschen Chor „Бирюса – Birjusa“ begleitet.
Im September 2024 jährte sich der Abzug der russischen Truppen zum 30. Mal.
Es ist der eingefangene Moment auf einem Foto und die persönliche Geschichte dazu – dokumentiert von einfachen Soldaten. So gibt es tausende Fotos und ebenso viele Geschichten, die uns nach all den Jahren ein bunteres Bild der täglichen Abläufe in der ehemaligen sowjetischen und zuletzt russischen Garnison vermitteln.
Zeit für Fragen und Antworten von und mit Daniel Knorn ist an den Samstagen sowie am Sonntag (23./30. August und 7. September) von 11 bis 17 Uhr!
Geschichte und Geschichten der ehemaligen Bewohner der „Verbotenen Stadt“
Einladung zur Ausstellungseröffnung am Samstag, den 16. August, um 15 Uhr
Begrüßung von Sylvia Rademacher – Geschäftsführerin Bücherstadt-Tourismus GmbH und Daniel Knorn – Ausstellungsmacher und Buchautor der „Fundstücke“
Die Eröffnung wird vom wolgadeutschen Chor „Бирюса – Birjusa“ begleitet.
Im September 2024 jährte sich der Abzug der russischen Truppen zum 30. Mal.
Es ist der eingefangene Moment auf einem Foto und die persönliche Geschichte dazu – dokumentiert von einfachen Soldaten. So gibt es tausende Fotos und ebenso viele Geschichten, die uns nach all den Jahren ein bunteres Bild der täglichen Abläufe in der ehemaligen sowjetischen und zuletzt russischen Garnison vermitteln.
Zeit für Fragen und Antworten von und mit Daniel Knorn ist an den Samstagen sowie am Sonntag (23./30. August und 7. September) von 11 bis 17 Uhr!