ErlebnisTour: Was macht der Bergmolch im Winter?

Lust auf NaTour , Exkursion / Wanderung
Lust auf NaTour, Exkursion / Wanderung
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension

Diese abwechslungsreiche Rundwanderung führt durch den Lebensraum des Bergmolchs, einer seltenen Amphibienart im Land Brandenburg.
Vom Startpunkt am Naturparkzentrum in Raben wird der Markierung des Bergmolchwanderweges durch das Naturschutzgebiet Planetal bis nach Rädigke gefolgt. Der naturbelassene Wegabschnitt gibt Raum zum Erforschen und Nachdenken, wie der Bergmolch wohl den kalten Winter im Fläming überstehen kann.
Von Rädigke geht es durch den Flämingwald zurück, vorbei am Riesenstein, dann weiter zur Burg Rabenstein. Diese thront über einem Buchenwald auf dem Steilen Hagen. Beim Abstieg zum Naturparkzentrum in Raben wird die „bergige“ Landschaft und der besondere Standort der Burg deutlich.
Anmeldung erforderlich.
Feste Schuhe mit Profilsohle sind erforderlich. Eine Rucksackverpflegung wird empfohlen. Eine Schlusseinkehr im Gasthaus Hemmerling in Raben ist vorgesehen.

Diese Führung ist ein Angebot der „Ranger- und Erlebnistouren“.
aufklappeneinklappen

Diese abwechslungsreiche Rundwanderung führt durch den Lebensraum des Bergmolchs, einer seltenen Amphibienart im Land Brandenburg.
Vom Startpunkt am Naturparkzentrum in Raben wird der Markierung des Bergmolchwanderweges durch das Naturschutzgebiet Planetal bis nach Rädigke gefolgt. Der naturbelassene Wegabschnitt gibt Raum zum Erforschen und Nachdenken, wie der Bergmolch wohl den kalten Winter im Fläming überstehen kann.
Von Rädigke geht es durch den Flämingwald zurück, vorbei am Riesenstein, dann weiter zur Burg Rabenstein. Diese thront über einem Buchenwald auf dem Steilen Hagen. Beim Abstieg zum Naturparkzentrum in Raben wird die „bergige“ Landschaft und der besondere Standort der Burg deutlich.
Anmeldung erforderlich.
Feste Schuhe mit Profilsohle sind erforderlich. Eine Rucksackverpflegung wird empfohlen. Eine Schlusseinkehr im Gasthaus Hemmerling in Raben ist vorgesehen.

Diese Führung ist ein Angebot der „Ranger- und Erlebnistouren“.
aufklappeneinklappen

Weitere Informationen:

Anreiseplaner

Brennereiweg 45

14823 Rabenstein/Fläming OT Raben

Wetter Heute, 13. 9.

14 22
Bedeckt

  • Sonntag
    13 19
  • Montag
    12 23

Prospekte

Der Fläming

Tourismusverband Fläming e.V.

Zum Bahnhof 9
14547 Beelitz

Tel.: 033204-62870
Fax: 033204-618761

Wetter Heute, 13. 9.

14 22
Bedeckt

  • Sonntag
    13 19
  • Montag
    12 23

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.