Denkmal-Tour: Auf den Spuren der Geschichte

Führung / Besichtigung , Radtouren
Führung / Besichtigung, Radtouren
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension

Wir fahren über das Zeppelinufer und den Heinersdorfer Weg bis zu den Koppeln und weiter über die Wiesen- und Parkstraße. Gut ausgebaute Radwege leiten uns vom Bahnhof Teltow bis zum Hasenlauf parallel zur L 76 und zur alten Landstraße. Wir gelangen zur Dorfschmiede in Blankenfelde. Diese alte Schmiede wurde etwa 1540 erbaut und ist das zweitälteste Gebäude im Ortsteil. Wir erkunden das denkmalgeschützte Gebäude und haben die Möglichkeit, dem Schmied Fragen zu seiner Kunst zu stellen. Über Diedersdorf geht es zum Gedenkturm mit dem Museum zur Schlacht bei Großbeeren. Nach einem kurzen Stopp zur Besichtigung erreichen wir die Schinkelkirche in Großbeeren. Die neugotische Kirche (1820) war ein Geschenk des preußischen Königs an die Bevölkerung als Dank für die siegreiche Schlacht. Wir passieren das Gelände der Schlacht von Großbeeren (1813) und die Bülowpyramide. Vom Bahnhof Teltow führt uns der Weg über die Richard-Wagner-Straße und die Ruhlsdorfer Straße zurück zum Marktplatz.
aufklappeneinklappen

Wir fahren über das Zeppelinufer und den Heinersdorfer Weg bis zu den Koppeln und weiter über die Wiesen- und Parkstraße. Gut ausgebaute Radwege leiten uns vom Bahnhof Teltow bis zum Hasenlauf parallel zur L 76 und zur alten Landstraße. Wir gelangen zur Dorfschmiede in Blankenfelde. Diese alte Schmiede wurde etwa 1540 erbaut und ist das zweitälteste Gebäude im Ortsteil. Wir erkunden das denkmalgeschützte Gebäude und haben die Möglichkeit, dem Schmied Fragen zu seiner Kunst zu stellen. Über Diedersdorf geht es zum Gedenkturm mit dem Museum zur Schlacht bei Großbeeren. Nach einem kurzen Stopp zur Besichtigung erreichen wir die Schinkelkirche in Großbeeren. Die neugotische Kirche (1820) war ein Geschenk des preußischen Königs an die Bevölkerung als Dank für die siegreiche Schlacht. Wir passieren das Gelände der Schlacht von Großbeeren (1813) und die Bülowpyramide. Vom Bahnhof Teltow führt uns der Weg über die Richard-Wagner-Straße und die Ruhlsdorfer Straße zurück zum Marktplatz.
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Marktplatz 1-3

14513 Teltow

Wetter Heute, 17. 8.

18 23
Überwiegend bewölkt

  • Montag
    14 25
  • Dienstag
    15 28

Prospekte

Der Fläming

Tourismusverband Fläming e.V.

Zum Bahnhof 9
14547 Beelitz

Tel.: 033204-62870
Fax: 033204-618761

Wetter Heute, 17. 8.

18 23
Überwiegend bewölkt

  • Montag
    14 25
  • Dienstag
    15 28

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.