Hermannswerder - Mit dem Paddel über die Havelwellen

Kanutouren
Länge: 20 km
0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
Länge: 20 km
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Ein guter Ausgangspunkt für Freizeitkapitäne ist die Freundschaftsinsel an der Alten Fahrt. Vorbei an den neu entstandenen Bauten der Potsdamer Mitte mit dem Potsdam Museum, dem Brandenburger Landtag und dem Museum Barberini führt die Paddeltour direkt in den Templiner See. Der Blick fällt dabei auf die Wohnbebauung der Speicherstadt. Dort ragt der Turm des ehemaligen Königlich Preußischen Proviant-Amtes hervor, welches die Stadt Mitte des 19. Jahrhunderts mit Korn versorgte. Ganz in der Nähe führt der seit dem 18. Jahrhundert sogenannte Judengraben zur Havelbucht „Hinterkappe“. Dieser Kanal wurde nach einem jüdischen Besitzer einer Gerberei benannt und trennt seitdem die Insel Hermannswerder vom Festland.
aufklappeneinklappen
  • Hermannswerder, Foto: PMSG/ André Stiebitz
  • Templiner See, Foto: PMSG/ André Stiebitz
  • Blick von der Havel, Foto: PMSG/ André Stiebitz
  • Templiner See, Foto: PMSG/ Nadine Redlich
Man paddelt dann vorbei an den Gebäuden der Hoffbauer-Stiftung, die bis heute zahlreiche Bildungsstätten auf der Insel vereint. Der Schafgraben an der Strandbar des „Hotels am Havelufer“ führt noch heute das Wasser aus dem Park Sanssouci in die Havel. Ab 1764 wurde der Graben genutzt, um die Baumaterialien für das Neue Palais von der Havel in den Park zu verschiffen.

An der Fähranlegestelle vorbei, schweift der Blick in die Neustädter Havelbucht mit ihrem auffälligen Dampfmaschinenhaus in Form einer Moschee. Bis heute wird das Wasser für den Park Sanssouci von hier aus zum Wasserbassin auf dem Ruinenberg gepumpt. Der Solitärbau des durch Ulrich Müther gebauten Restaurants „Seerose“ bildet ein modernes Gegenstück zum Dampfmaschinenhaus. An der unteren und oberen Planitz vorbei, führen die Havelwellen über den Templiner See und die Alte Fahrt zurück zur Freundschaftsinsel.
aufklappeneinklappen
Ein guter Ausgangspunkt für Freizeitkapitäne ist die Freundschaftsinsel an der Alten Fahrt. Vorbei an den neu entstandenen Bauten der Potsdamer Mitte mit dem Potsdam Museum, dem Brandenburger Landtag und dem Museum Barberini führt die Paddeltour direkt in den Templiner See. Der Blick fällt dabei auf die Wohnbebauung der Speicherstadt. Dort ragt der Turm des ehemaligen Königlich Preußischen Proviant-Amtes hervor, welches die Stadt Mitte des 19. Jahrhunderts mit Korn versorgte. Ganz in der Nähe führt der seit dem 18. Jahrhundert sogenannte Judengraben zur Havelbucht „Hinterkappe“. Dieser Kanal wurde nach einem jüdischen Besitzer einer Gerberei benannt und trennt seitdem die Insel Hermannswerder vom Festland.
aufklappeneinklappen
  • Hermannswerder, Foto: PMSG/ André Stiebitz
  • Templiner See, Foto: PMSG/ André Stiebitz
  • Blick von der Havel, Foto: PMSG/ André Stiebitz
  • Templiner See, Foto: PMSG/ Nadine Redlich
Man paddelt dann vorbei an den Gebäuden der Hoffbauer-Stiftung, die bis heute zahlreiche Bildungsstätten auf der Insel vereint. Der Schafgraben an der Strandbar des „Hotels am Havelufer“ führt noch heute das Wasser aus dem Park Sanssouci in die Havel. Ab 1764 wurde der Graben genutzt, um die Baumaterialien für das Neue Palais von der Havel in den Park zu verschiffen.

An der Fähranlegestelle vorbei, schweift der Blick in die Neustädter Havelbucht mit ihrem auffälligen Dampfmaschinenhaus in Form einer Moschee. Bis heute wird das Wasser für den Park Sanssouci von hier aus zum Wasserbassin auf dem Ruinenberg gepumpt. Der Solitärbau des durch Ulrich Müther gebauten Restaurants „Seerose“ bildet ein modernes Gegenstück zum Dampfmaschinenhaus. An der unteren und oberen Planitz vorbei, führen die Havelwellen über den Templiner See und die Alte Fahrt zurück zur Freundschaftsinsel.
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Alte Fahrt

14467 Potsdam

Wetter Heute, 31. 8.

17 27
Klarer Himmel

  • Montag
    13 28
  • Dienstag
    16 17

Prospekte

Der Fläming

Potsdam Marketing und Service GmbH

Humboldtstraße 1-2
14467 Potsdam

Tel.: 0331-27558899
Fax: 0331-2755858

Wetter Heute, 31. 8.

17 27
Klarer Himmel

  • Montag
    13 28
  • Dienstag
    16 17

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.