Sieben-Seen-Tour: Aus vergangenen Zeiten

Kanutouren
Länge: 17 km
0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
Länge: 17 km
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Rund um die sogenannte Wannseeinsel führt die Tour vom Kleinen Wannsee durch den Pohlsee zum Stölpchensee. Hier sei erwähnt, dass die Siedlung urkundlich erstmals 1299 genannt wurde und als ältester erhaltener Dorfkern Berlins gilt. Vorbei an der evangelischen Kirche von 1859 geht es weiter durch den Prinz-Leopold-Kanal zum Griebnitzsee. Rasten Sie an der liebevoll restaurierten Söhnel Werft mit Biergarten. Klein Glienicke war zu DDR-Zeiten eine DDR-Enklave auf Westberliner Gebiet. Linker Hand beginnt der Schlosspark Babelsberg mit Schloss, rechts ist das Jagdschloss und dahinter Schloss Kleinglienicke. Unter der Glienicker Brücke hindurch Richtung Norden fällt der Blick auf die Sacrower Heilandskirche. Die ehemalige innerdeutsche Grenze passiert, paddeln Sie weiter zur Pfaueninsel. Flussaufwärts erreichen Sie den Großen Wannsee mit dem berühmten Strandbad. Vorbei an der Uferpromenade und dem Haus der Wannsee-Konferenz geht es zurück.
aufklappeneinklappen
Interessantes an der Strecke: Jagdschloss und Schloss Kleinglienicke, Glienicker Brücke , Sacrower Heilandskirche, Schloss Babelsberg, Strandbad Wannsee, Haus der Wannsee-Konferenz, Liebermann-Villa, Schlosspark Babelsberg mit Babelsberger Schloss, Glienicker Park, Pfaueninsel, Schwanenwerder Insel

Länge der Tour: 17 km

Dauer: 3-4 Stunden (ohne Pausen)

Art der Tour: Rundtour

Einsatzstelle: Heckeshorn
aufklappeneinklappen
Rund um die sogenannte Wannseeinsel führt die Tour vom Kleinen Wannsee durch den Pohlsee zum Stölpchensee. Hier sei erwähnt, dass die Siedlung urkundlich erstmals 1299 genannt wurde und als ältester erhaltener Dorfkern Berlins gilt. Vorbei an der evangelischen Kirche von 1859 geht es weiter durch den Prinz-Leopold-Kanal zum Griebnitzsee. Rasten Sie an der liebevoll restaurierten Söhnel Werft mit Biergarten. Klein Glienicke war zu DDR-Zeiten eine DDR-Enklave auf Westberliner Gebiet. Linker Hand beginnt der Schlosspark Babelsberg mit Schloss, rechts ist das Jagdschloss und dahinter Schloss Kleinglienicke. Unter der Glienicker Brücke hindurch Richtung Norden fällt der Blick auf die Sacrower Heilandskirche. Die ehemalige innerdeutsche Grenze passiert, paddeln Sie weiter zur Pfaueninsel. Flussaufwärts erreichen Sie den Großen Wannsee mit dem berühmten Strandbad. Vorbei an der Uferpromenade und dem Haus der Wannsee-Konferenz geht es zurück.
aufklappeneinklappen
Interessantes an der Strecke: Jagdschloss und Schloss Kleinglienicke, Glienicker Brücke , Sacrower Heilandskirche, Schloss Babelsberg, Strandbad Wannsee, Haus der Wannsee-Konferenz, Liebermann-Villa, Schlosspark Babelsberg mit Babelsberger Schloss, Glienicker Park, Pfaueninsel, Schwanenwerder Insel

Länge der Tour: 17 km

Dauer: 3-4 Stunden (ohne Pausen)

Art der Tour: Rundtour

Einsatzstelle: Heckeshorn
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Am Großen Wannsee 60

14109 Berlin

Wetter Heute, 12. 7.

15 18
Leichter Regen

  • Sonntag
    15 22
  • Montag
    15 28

Der Fläming

Berlin Tourismus & Kongress GmbH

Am Karlsbad 11
10785 Berlin

Tel.: 030-25002333
Fax: 030-25002424

Wetter Heute, 12. 7.

15 18
Leichter Regen

  • Sonntag
    15 22
  • Montag
    15 28

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.

(+49) 033204 6287-0 Wir sind telefonisch für Sie da: Mo-Fr 9-17 Uhr.

Vielen Dank für deine Anfrage!

Konnten wir deine Anfrage nicht in eine Buchung umwandeln, werden wir uns schnellstmöglich innerhalb unserer Servicezeiten von Montag bis Freitag in der Zeit von 9 -18 Uhr melden.

Für weitere Fragen rund um das Land Brandenburg stehen wir gerne auch unter der Rufnummer 0331- 200 47 47 zur Verfügung. Unter service@reiseland-brandenburg.dekannst du uns auch gerne eine E-Mail senden.

Ihr Informations- und Vermittlungsservice Brandenburg

Die Anfrage war nicht erfolgreich!

Bitte versuche es zu einem späteren Zeitpunkt wieder.

Ihr Informations- und Vermittlungsservice Brandenburg

Online-Buchung


Vielen Dank für deinen Besuch auf www.reiseregion-flaeming.de

Diese Webseite wurde auf dem technisch aktuellsten Stand entwickelt. Leider benutzt du einen Browser, der nicht den technischen Anforderungen entspricht.

Wir bitten dich daher einen alternativen Browser (z.B. Google Chrome, Firefox oder Edge) zu verwenden und wünschen dir weiterhin viel Spaß auf unserer Webseite.