Dorfkirche Damsdorf

Kirchen
1 Bewertung 5.0 von 5 (1)
0
0
0
0
1
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
In der Dorfkirche Damsdorf vereinen sich Tradition und Moderne auf besondere Art. Die erste Kirche von Damsdorf wurde wahrscheinlich um 1320 von Mönchen aus dem nahen Kloster Lehnin errichtet – davon zeugen die Klostersteine in den Grundmauern der Kirche. 1777 entstand nach einem Brand die heutige Kirche in barockem Stil, die Glocke entstammt noch aus der Bauzeit der ersten Kirche aus dem Jahr 1320. Als im Jahr 2003 die komplette Kirche von innen und außen saniert wurde, machte die Gemeinde einen mutigen Schritt: Sie konnte den Maler Peter Schubert dafür gewinnen, den Kirchenraum mit einer modernen und trotzdem barock anmutenden Deckenmalerei und einem dreiflügeligen Altarbild auszustatten. Schubert stattete zahlreiche Innenräume mit Wand- und Deckenmalereien aus, darunter die Orangerie in Schloss Charlottenburg. Auch das Altarbild in der traditionellen Form des Triptychon ist kontrastiert mit einer modernen abstrakten Bildsprache und trägt zur besonderen Atmosphäre in dem ansonsten schlicht gehaltenen Innenraum bei.
aufklappeneinklappen
  • TMB-Fotoarchiv/ScottyScout
  • TMB-Fotoarchiv/ScottyScout
  • TMB-Fotoarchiv/ScottyScout
  • TMB-Fotoarchiv/ScottyScout
  • TMB-Fotoarchiv/ScottyScout
Die Kirche liegt am Pilgerrundweg Bernhardspfad rund um das ehemalige Zisterzienserkloster Lehnin. Schlüssel bei Folker Plam, Tel.: 03382 702431 oder 0176 99299224 bzw. Roland Andersen, Tel.: 03382 703399

 
aufklappeneinklappen
In der Dorfkirche Damsdorf vereinen sich Tradition und Moderne auf besondere Art. Die erste Kirche von Damsdorf wurde wahrscheinlich um 1320 von Mönchen aus dem nahen Kloster Lehnin errichtet – davon zeugen die Klostersteine in den Grundmauern der Kirche. 1777 entstand nach einem Brand die heutige Kirche in barockem Stil, die Glocke entstammt noch aus der Bauzeit der ersten Kirche aus dem Jahr 1320. Als im Jahr 2003 die komplette Kirche von innen und außen saniert wurde, machte die Gemeinde einen mutigen Schritt: Sie konnte den Maler Peter Schubert dafür gewinnen, den Kirchenraum mit einer modernen und trotzdem barock anmutenden Deckenmalerei und einem dreiflügeligen Altarbild auszustatten. Schubert stattete zahlreiche Innenräume mit Wand- und Deckenmalereien aus, darunter die Orangerie in Schloss Charlottenburg. Auch das Altarbild in der traditionellen Form des Triptychon ist kontrastiert mit einer modernen abstrakten Bildsprache und trägt zur besonderen Atmosphäre in dem ansonsten schlicht gehaltenen Innenraum bei.
aufklappeneinklappen
  • TMB-Fotoarchiv/ScottyScout
  • TMB-Fotoarchiv/ScottyScout
  • TMB-Fotoarchiv/ScottyScout
  • TMB-Fotoarchiv/ScottyScout
  • TMB-Fotoarchiv/ScottyScout
Die Kirche liegt am Pilgerrundweg Bernhardspfad rund um das ehemalige Zisterzienserkloster Lehnin. Schlüssel bei Folker Plam, Tel.: 03382 702431 oder 0176 99299224 bzw. Roland Andersen, Tel.: 03382 703399

 
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Damsdorfer Hauptstraße

14797 Kloster Lehnin OT Damsdorf

Wetter Heute, 19. 7.

16 28
Überwiegend bewölkt

  • Sonntag
    17 29
  • Montag
    16 20

Prospekte

Der Fläming

Tourismusverband Havelland e.V.

Theodor-Fontane-Straße 10
14641 Nauen OT Ribbeck

Tel.: 033237-859030
Fax: 033237-859040

Wetter Heute, 19. 7.

16 28
Überwiegend bewölkt

  • Sonntag
    17 29
  • Montag
    16 20

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.

(+49) 033204 6287-0 Wir sind telefonisch für Sie da: Mo-Fr 9-17 Uhr.

Vielen Dank für deine Anfrage!

Konnten wir deine Anfrage nicht in eine Buchung umwandeln, werden wir uns schnellstmöglich innerhalb unserer Servicezeiten von Montag bis Freitag in der Zeit von 9 -18 Uhr melden.

Für weitere Fragen rund um das Land Brandenburg stehen wir gerne auch unter der Rufnummer 0331- 200 47 47 zur Verfügung. Unter service@reiseland-brandenburg.dekannst du uns auch gerne eine E-Mail senden.

Ihr Informations- und Vermittlungsservice Brandenburg

Die Anfrage war nicht erfolgreich!

Bitte versuche es zu einem späteren Zeitpunkt wieder.

Ihr Informations- und Vermittlungsservice Brandenburg

Online-Buchung


Vielen Dank für deinen Besuch auf www.reiseregion-flaeming.de

Diese Webseite wurde auf dem technisch aktuellsten Stand entwickelt. Leider benutzt du einen Browser, der nicht den technischen Anforderungen entspricht.

Wir bitten dich daher einen alternativen Browser (z.B. Google Chrome, Firefox oder Edge) zu verwenden und wünschen dir weiterhin viel Spaß auf unserer Webseite.