Lehniner Sommermusiken: Potsdamer Orchesterwoche - Werke von Josef Suk, Giovanni Petronius Bottesini, Carl August Nielsen

Klassisches Konzert / Oper , Schlösser, Parks und Gärten
Klassisches Konzert / Oper, Schlösser, Parks und Gärten
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension

Leitung: Matthias Salge
aufklappeneinklappen
Die Potsdamer Orchesterwoche feiert zusammen mit den Lehniner Sommermusiken ihr 50jähriges Bestehen. Von Anfang an war die Veranstaltungsreihe bei den Sommermusiken dabei. Das diesjährige Programm umfasst drei Werke, die alle weniger bekannt, aber gleichwohl sehr interessant und abwechslungsreich sind: das „Scherzo fantastique“ von Dvořáks Schwiegersohn Josef Suk, ein „Kontrabasskonzert“ von Giovanni Petrosius Bottesini, des „Paganini des Kontrabasses“ und schließlich die „1. Sinfonie“ von Carl Nielsen, den man in Dänemark als „Nationalheiligen“ verehrt.

Die Potsdamer Orchesterwoche ist eine Vereinigung von Laienmusikern aus ganz Deutschland und dem Ausland. Während der jährlich stattfindenden Probenwoche im Evangelischen Gymnasium Potsdam-Hermannswerder werden unter der fachkundigen Leitung von Matthias Salge anspruchsvolle symphonische Werke erarbeitet und unmittelbar im Anschluss daran in Potsdam und der Umgebung aufgeführt.
aufklappeneinklappen

Leitung: Matthias Salge
aufklappeneinklappen
Die Potsdamer Orchesterwoche feiert zusammen mit den Lehniner Sommermusiken ihr 50jähriges Bestehen. Von Anfang an war die Veranstaltungsreihe bei den Sommermusiken dabei. Das diesjährige Programm umfasst drei Werke, die alle weniger bekannt, aber gleichwohl sehr interessant und abwechslungsreich sind: das „Scherzo fantastique“ von Dvořáks Schwiegersohn Josef Suk, ein „Kontrabasskonzert“ von Giovanni Petrosius Bottesini, des „Paganini des Kontrabasses“ und schließlich die „1. Sinfonie“ von Carl Nielsen, den man in Dänemark als „Nationalheiligen“ verehrt.

Die Potsdamer Orchesterwoche ist eine Vereinigung von Laienmusikern aus ganz Deutschland und dem Ausland. Während der jährlich stattfindenden Probenwoche im Evangelischen Gymnasium Potsdam-Hermannswerder werden unter der fachkundigen Leitung von Matthias Salge anspruchsvolle symphonische Werke erarbeitet und unmittelbar im Anschluss daran in Potsdam und der Umgebung aufgeführt.
aufklappeneinklappen

Weitere Informationen:

Anreiseplaner

Klosterkirchplatz 20

14797 Kloster Lehnin OT Lehnin

Wetter Heute, 14. 6.

22 29
Klarer Himmel

  • Sonntag
    15 29
  • Montag
    13 22

Prospekte

Der Fläming

Tourismusverband Havelland e.V.

Theodor-Fontane-Straße 10
14641 Nauen OT Ribbeck

Tel.: 033237-859030
Fax: 033237-859040

Wetter Heute, 14. 6.

22 29
Klarer Himmel

  • Sonntag
    15 29
  • Montag
    13 22

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.

(+49) 033204 6287-0 Wir sind telefonisch für Sie da: Mo-Fr 9-17 Uhr.

Vielen Dank für Ihre Anfrage!

Konnten wir Ihre Anfrage nicht in eine Buchung umwandeln, werden wir uns schnellstmöglich innerhalb unserer Servicezeiten von Montag bis Freitag in der Zeit von 9 -18 Uhr bei Ihnen melden.

Für weitere Fragen rund um das Land Brandenburg stehen wir Ihnen gerne auch unter der Rufnummer 0331- 200 47 47 zur Verfügung. Unter service@reiseland-brandenburg.de können Sie uns auch gerne eine E-Mail senden.

Ihr Informations- und Vermittlungsservice Brandenburg

Die Anfrage war nicht erfolgreich!

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt wieder.

Ihr Informations- und Vermittlungsservice Brandenburg

Online-Buchung


Vielen Dank für Ihren Besuch auf www.reiseregion-flaeming.de

Diese Webseite wurde auf dem technisch aktuellsten Stand entwickelt. Leider benutzen Sie einen Browser, der nicht den technischen Anforderungen entspricht.

Wir bitten Sie daher einen alternativen Browser (z.B. Google Chrome, Firefox oder Edge) zu verwenden und wünschen Ihnen weiterhin viel Spaß auf unserer Webseite.