Wildkräuterweg Dahnsdorf

Wandertouren
Länge: 3 km
1 Bewertung 5.0 von 5 (1)
0
0
0
0
1
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
Länge: 3 km
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Mit dem Wildkräuterweg Dahnsdorf lädt der Gesundheitsregion Hoher Fläming e.V. dazu ein, die Heilkraft der Natur am Wegesrand zu entdecken. Auf einem 3,3 Kilometer langen Spazierweg durch Dorf, Wiese, Feld und Wald erläutern Tafeln anschaulich häufig vorkommende Pflanzen und deren Heilwirkung. Brennnessel, Mädesüß oder Schwarzer Holunder werden anschaulich porträtiert und passende Rezepte und Tipps in der Anwendung gegeben.
aufklappeneinklappen
  • Wegmarkierung vor der Kirche, Foto: Bansen-Wittig
  • Kornblume am Wegesrand, Foto: Bansen-Wittig
  • Kräutertafel, Foto: Bansen-Wittig
  • Wie fühlen sich Blätter an?, Foto: Bansen-Wittig
  • Baummarkierung am Wildkräuterweg, Foto: Bansen-Wittig
  • Knoblauchsrauke, Kornblumen und Hopfensprossen landen im Korb, Foto: Bansen-Wittig
  • Eine Handvoll Giersch, Foto: Bansen-Wittig
  • Rastplatz, Foto: Bansen-Wittig
  • Einladung zum Waldbaden, Foto: Bansen-Wittig
  • Auf dem Wildkräuterweg Dahnsdorf, Foto: Bansen-Wittig
  • Am Start des Wildkräuterwegs Dahnsdorf, Foto: Bansen-Wittig
In Dahnsdorf unweit des Wildkräuterwegs befindet sich der Hollerhof von Kräuterpädagogin Britt Muschert. Wer gern Wildkräuter sammeln möchte, sich aber selbst unsicher in der Bestimmung der Pflanzen ist, kann sich einer geführten Wildkräuterwanderung anschließen.
aufklappeneinklappen
Mit dem Wildkräuterweg Dahnsdorf lädt der Gesundheitsregion Hoher Fläming e.V. dazu ein, die Heilkraft der Natur am Wegesrand zu entdecken. Auf einem 3,3 Kilometer langen Spazierweg durch Dorf, Wiese, Feld und Wald erläutern Tafeln anschaulich häufig vorkommende Pflanzen und deren Heilwirkung. Brennnessel, Mädesüß oder Schwarzer Holunder werden anschaulich porträtiert und passende Rezepte und Tipps in der Anwendung gegeben.
aufklappeneinklappen
  • Wegmarkierung vor der Kirche, Foto: Bansen-Wittig
  • Kornblume am Wegesrand, Foto: Bansen-Wittig
  • Kräutertafel, Foto: Bansen-Wittig
  • Wie fühlen sich Blätter an?, Foto: Bansen-Wittig
  • Baummarkierung am Wildkräuterweg, Foto: Bansen-Wittig
  • Knoblauchsrauke, Kornblumen und Hopfensprossen landen im Korb, Foto: Bansen-Wittig
  • Eine Handvoll Giersch, Foto: Bansen-Wittig
  • Rastplatz, Foto: Bansen-Wittig
  • Einladung zum Waldbaden, Foto: Bansen-Wittig
  • Auf dem Wildkräuterweg Dahnsdorf, Foto: Bansen-Wittig
  • Am Start des Wildkräuterwegs Dahnsdorf, Foto: Bansen-Wittig
In Dahnsdorf unweit des Wildkräuterwegs befindet sich der Hollerhof von Kräuterpädagogin Britt Muschert. Wer gern Wildkräuter sammeln möchte, sich aber selbst unsicher in der Bestimmung der Pflanzen ist, kann sich einer geführten Wildkräuterwanderung anschließen.
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Hauptstraße

14808 Dahnsdorf

Wetter Heute, 26. 8.

16 17
Bedeckt

  • Mittwoch
    14 30
  • Donnerstag
    18 20

Prospekte

Der Fläming

Tourismusverband Fläming e.V.

Zum Bahnhof 9
14547 Beelitz

Tel.: 033204-62870
Fax: 033204-618761

Wetter Heute, 26. 8.

16 17
Bedeckt

  • Mittwoch
    14 30
  • Donnerstag
    18 20

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.