Naturpark-Rundwanderweg 43 zur Kunstkirche Hohenwerbig

Wandertouren
Länge: 14 km
0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
Länge: 14 km
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Der Naturpark-Rundwanderweg 43 führt rund um das Flämingstädtchen Niemegk durch eine überwiegend offene Landschaft - im Sommer sollte man also unbedingt einen Sonnenhut dabei haben!
aufklappeneinklappen
  • Wanderwegweiser vor dem Wasserturm, Foto: Bansen-Wittig
  • Historischer preußisch-sächsischer Grenzstein am Buffbach, Foto: Bansen-Wittig
  • Zwischenwegweiser am Lesesteinhaufen, Foto: Bansen-Wittig
  • Baummarkierung, Foto: Bansen-Wittig
  • Hohenwerbig, Foto: Bansen-Wittig
  • Allee vor Hohenwerbig, Foto: Bansen-Wittig
  • Rastbank im Addatal, Foto: Bansen-Wittig
  • Highlandrind bei Niemegk, Foto: Bansen-Wittig
  • Schöpfungsweg an der Kunstkirche Hohenwerbig, Foto: Bansen-Wittig
Vom Marktplatz führen Wegweiser durch verwinkelte Gassen zum Startpunkt der Tour. Schnell treffen wir auf das erste Fließgewässer, einem Nebenarm des Buffbachs, und den ersten sächsisch-preußischen Grenzstein des Tages. Ein Teil des Wanderwegs führt nämlich entlang der ehemaligen sächsisch-preußischen Grenze.

Am geomagnetischen Observatorium vorbei führt der Weg Richtung Neuendorf. Die Dorfkirche in Hohenwerbig hat sich inzwischen zur Kunstkirche gemausert. Neben einem künstlerisch gestalteten Schöpfungsweg lädt die Kirchengemeinde regelmäßig zu Veranstaltungen ein.

In Niemegk lohnt ein Besuch des historischen Wasserturms, in dem ein kleines Brausemuseum sowie Likörmanufaktur und Hofladen von Getränke-Höhne untergebracht ist.

Länge/Dauer: 14 km, 3,5 h

Start/Ziel: Niemegk, Markt

Markierung: Rote 43 mit Hügeln auf weißem Quadrat

An-/Abreise
  • PKW: A9 nach Niemekt, Parken: vor dem Rathaus oder an der Großstraße
  • ÖPNV: RE 7 nach Bad Belzig, Bus 572, 582 oder X2 nach Niemegk

Sehenswertes: Rathaus, Backsteinkirche, Brausemuseum im Wasserturm, Schöpfungsweg an der Kunstkirche Hohenwerbig

Karten / Literatur: Topografische Freizeitkarte Naturpark Hoher Fläming, 1:50.000, ISBN 978-3-7490-4073-5 (Ausgabe 2017)
aufklappeneinklappen
Der Naturpark-Rundwanderweg 43 führt rund um das Flämingstädtchen Niemegk durch eine überwiegend offene Landschaft - im Sommer sollte man also unbedingt einen Sonnenhut dabei haben!
aufklappeneinklappen
  • Wanderwegweiser vor dem Wasserturm, Foto: Bansen-Wittig
  • Historischer preußisch-sächsischer Grenzstein am Buffbach, Foto: Bansen-Wittig
  • Zwischenwegweiser am Lesesteinhaufen, Foto: Bansen-Wittig
  • Baummarkierung, Foto: Bansen-Wittig
  • Hohenwerbig, Foto: Bansen-Wittig
  • Allee vor Hohenwerbig, Foto: Bansen-Wittig
  • Rastbank im Addatal, Foto: Bansen-Wittig
  • Highlandrind bei Niemegk, Foto: Bansen-Wittig
  • Schöpfungsweg an der Kunstkirche Hohenwerbig, Foto: Bansen-Wittig
Vom Marktplatz führen Wegweiser durch verwinkelte Gassen zum Startpunkt der Tour. Schnell treffen wir auf das erste Fließgewässer, einem Nebenarm des Buffbachs, und den ersten sächsisch-preußischen Grenzstein des Tages. Ein Teil des Wanderwegs führt nämlich entlang der ehemaligen sächsisch-preußischen Grenze.

Am geomagnetischen Observatorium vorbei führt der Weg Richtung Neuendorf. Die Dorfkirche in Hohenwerbig hat sich inzwischen zur Kunstkirche gemausert. Neben einem künstlerisch gestalteten Schöpfungsweg lädt die Kirchengemeinde regelmäßig zu Veranstaltungen ein.

In Niemegk lohnt ein Besuch des historischen Wasserturms, in dem ein kleines Brausemuseum sowie Likörmanufaktur und Hofladen von Getränke-Höhne untergebracht ist.

Länge/Dauer: 14 km, 3,5 h

Start/Ziel: Niemegk, Markt

Markierung: Rote 43 mit Hügeln auf weißem Quadrat

An-/Abreise
  • PKW: A9 nach Niemekt, Parken: vor dem Rathaus oder an der Großstraße
  • ÖPNV: RE 7 nach Bad Belzig, Bus 572, 582 oder X2 nach Niemegk

Sehenswertes: Rathaus, Backsteinkirche, Brausemuseum im Wasserturm, Schöpfungsweg an der Kunstkirche Hohenwerbig

Karten / Literatur: Topografische Freizeitkarte Naturpark Hoher Fläming, 1:50.000, ISBN 978-3-7490-4073-5 (Ausgabe 2017)
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Markt

14823 Niemegk

Wetter Heute, 12. 7.

17 19
Leichter Regen

  • Sonntag
    16 22
  • Montag
    15 26

Prospekte

Der Fläming

Tourismusverband Fläming e.V.

Zum Bahnhof 9
14547 Beelitz

Tel.: 033204-62870
Fax: 033204-618761

Wetter Heute, 12. 7.

17 19
Leichter Regen

  • Sonntag
    16 22
  • Montag
    15 26

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.

(+49) 033204 6287-0 Wir sind telefonisch für Sie da: Mo-Fr 9-17 Uhr.

Vielen Dank für deine Anfrage!

Konnten wir deine Anfrage nicht in eine Buchung umwandeln, werden wir uns schnellstmöglich innerhalb unserer Servicezeiten von Montag bis Freitag in der Zeit von 9 -18 Uhr melden.

Für weitere Fragen rund um das Land Brandenburg stehen wir gerne auch unter der Rufnummer 0331- 200 47 47 zur Verfügung. Unter service@reiseland-brandenburg.dekannst du uns auch gerne eine E-Mail senden.

Ihr Informations- und Vermittlungsservice Brandenburg

Die Anfrage war nicht erfolgreich!

Bitte versuche es zu einem späteren Zeitpunkt wieder.

Ihr Informations- und Vermittlungsservice Brandenburg

Online-Buchung


Vielen Dank für deinen Besuch auf www.reiseregion-flaeming.de

Diese Webseite wurde auf dem technisch aktuellsten Stand entwickelt. Leider benutzt du einen Browser, der nicht den technischen Anforderungen entspricht.

Wir bitten dich daher einen alternativen Browser (z.B. Google Chrome, Firefox oder Edge) zu verwenden und wünschen dir weiterhin viel Spaß auf unserer Webseite.