Flaeming-Skate „Rundkurs 7“

Skatingstrecken
Länge: 40 km
1 Bewertung 3.0 von 5 (1)
0
0
1
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
Länge: 40 km
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
   
Dahmer Rundkurs: Der Sagenhafte – Durch den Lückenschluss Wahlsdorf-Prensdorf entstand mit überwiegend 2 Metern Breite ein Rundkurs von knapp 40 km Länge. Der Kurs führt vorwiegend durch Wald und Feld. In Liepe regieren die Pferde: Hier hat ein rühriger Reitverein sein Domizil und richtet überregionale Turniere aus. Das kleine Dorf Buckow hat ein - wenn auch nicht mehr nutzbares - architektonisches Kleinod zu bieten: sein Volksbad! Eine kleine Fotoausstellung informiert über dessen Geschichte. Richtung Prensdorf werden Sie herausgefordert: Ein steiler Anstieg und ein starkes Gefälle fordern Ihre ganze Aufmerksamkeit. 
aufklappeneinklappen
  • Barrierefrei unterwegs in Dahme/Mark, Foto: Tourismusverband Fläming
  • Rathaus Dahme/Mark, Foto: Tourismusverband Fläming
  • Mobilität für alle, Foto: Landkreis Teltow-Fläming
  • Schloss Wahlsdorf, Foto: E. Ewald
  • Flaeming-Skate für alle, Foto: Landkreis Teltow-Fläming
Dank der behindertenfreundlichen Gestaltung des Stadtkurses Dahme/Mark können auch mobilitätseingeschränkte Menschen beinahe bis in das Zentrum der kleinen Stadt rollen. Die Bahn führt am Tierpark vorbei durch den Schlosspark und dann entlang der Stadtmauer aus Raseneisenstein. Der Sage nach haben Vögel die Steine für die Mauer zusammengetragen. 

Tierisch geht es auch in Ihlow zu: Hier wurde 1960 der letzte Wolf der Region erlegt. Als ausgestopftes Exponat ist er im Stadtmuseum Jüterbog zu bewundern. Heute werden auf den ehemaligen Militärübungsplätzen der Region übrigens wieder Wölfe gesichtet - die Natur erobert sich ihren Raum zurück.

Hinweis: Die Wartung und Pflege der Strecken gehört zu den steten Aufgaben in der Flaeming-Skate-Region. So kann es immer mal zu kurzzeitigen Einschränkungen auf Teilabschnitten einzelner Strecken kommen. Bitte informieren Sie sich zu diesem Aspekt zeitnah vor Ihrer Anreise auf der Flaeming-Skate Homepage.

Länge: 40 km

Start / Ziel: Wahlsdorf Freibad

Logo / Wegstreckenzeichen: Blaue Markierung "RK 7" auf dem Asphalt

Belag: sehr gut

Schwierigkeit: einfach bis schwierig

Besonderheiten: Steigungen und Gefälle bei Buckow Richtung Dahme/Mark, viel offenes Gelände, lange Waldabschnitte



Verlauf: Wahlsdorf, Liepe, Buckow, Görsdorf, Prensdorf, Dahme/Mark, Niendorf, Ihlow, Hohenseefeld, Niebendorf-Heinsdorf



Bahnhöfe:
  • Drahnsdorf: von hier 4 km bis Wildau-Wentdorf (der Dorfstraße folgend Richtung Dahme/Mark, nach dem Ortsausgang zweigt links eine Kopfsteinpflasterstraße nach Wildau-Wentdorf ab, Wegweiser "Dammühle" beachten)

Sehenswertes:

  • Bockwindmühle Wahlsdorf
  • ehemaliges Volksbad Buckow (außer Betrieb)
  • Dahme/Mark: mittelalterliche Innenstadt, Kirche St. Marien, Schlossruine und Tierpark
  • doppeltürmige Feldsteinkirche Ihlow

Kombinationsmöglichkeiten:

  • S6 Teilstrecke des RK 7
  • S7 Dahme - Wildau-Wentdorf, Teilstrecke RK 7
  • S8 Dahme - Körbaer Teich
  • S13 Wahlsdorf - Prensdorf, Teilstrecke des RK 7
  • Abzweig Dahme bis Kemlitz über Rosenthal
aufklappeneinklappen
   
Dahmer Rundkurs: Der Sagenhafte – Durch den Lückenschluss Wahlsdorf-Prensdorf entstand mit überwiegend 2 Metern Breite ein Rundkurs von knapp 40 km Länge. Der Kurs führt vorwiegend durch Wald und Feld. In Liepe regieren die Pferde: Hier hat ein rühriger Reitverein sein Domizil und richtet überregionale Turniere aus. Das kleine Dorf Buckow hat ein - wenn auch nicht mehr nutzbares - architektonisches Kleinod zu bieten: sein Volksbad! Eine kleine Fotoausstellung informiert über dessen Geschichte. Richtung Prensdorf werden Sie herausgefordert: Ein steiler Anstieg und ein starkes Gefälle fordern Ihre ganze Aufmerksamkeit. 
aufklappeneinklappen
  • Barrierefrei unterwegs in Dahme/Mark, Foto: Tourismusverband Fläming
  • Rathaus Dahme/Mark, Foto: Tourismusverband Fläming
  • Mobilität für alle, Foto: Landkreis Teltow-Fläming
  • Schloss Wahlsdorf, Foto: E. Ewald
  • Flaeming-Skate für alle, Foto: Landkreis Teltow-Fläming
Dank der behindertenfreundlichen Gestaltung des Stadtkurses Dahme/Mark können auch mobilitätseingeschränkte Menschen beinahe bis in das Zentrum der kleinen Stadt rollen. Die Bahn führt am Tierpark vorbei durch den Schlosspark und dann entlang der Stadtmauer aus Raseneisenstein. Der Sage nach haben Vögel die Steine für die Mauer zusammengetragen. 

Tierisch geht es auch in Ihlow zu: Hier wurde 1960 der letzte Wolf der Region erlegt. Als ausgestopftes Exponat ist er im Stadtmuseum Jüterbog zu bewundern. Heute werden auf den ehemaligen Militärübungsplätzen der Region übrigens wieder Wölfe gesichtet - die Natur erobert sich ihren Raum zurück.

Hinweis: Die Wartung und Pflege der Strecken gehört zu den steten Aufgaben in der Flaeming-Skate-Region. So kann es immer mal zu kurzzeitigen Einschränkungen auf Teilabschnitten einzelner Strecken kommen. Bitte informieren Sie sich zu diesem Aspekt zeitnah vor Ihrer Anreise auf der Flaeming-Skate Homepage.

Länge: 40 km

Start / Ziel: Wahlsdorf Freibad

Logo / Wegstreckenzeichen: Blaue Markierung "RK 7" auf dem Asphalt

Belag: sehr gut

Schwierigkeit: einfach bis schwierig

Besonderheiten: Steigungen und Gefälle bei Buckow Richtung Dahme/Mark, viel offenes Gelände, lange Waldabschnitte



Verlauf: Wahlsdorf, Liepe, Buckow, Görsdorf, Prensdorf, Dahme/Mark, Niendorf, Ihlow, Hohenseefeld, Niebendorf-Heinsdorf



Bahnhöfe:
  • Drahnsdorf: von hier 4 km bis Wildau-Wentdorf (der Dorfstraße folgend Richtung Dahme/Mark, nach dem Ortsausgang zweigt links eine Kopfsteinpflasterstraße nach Wildau-Wentdorf ab, Wegweiser "Dammühle" beachten)

Sehenswertes:

  • Bockwindmühle Wahlsdorf
  • ehemaliges Volksbad Buckow (außer Betrieb)
  • Dahme/Mark: mittelalterliche Innenstadt, Kirche St. Marien, Schlossruine und Tierpark
  • doppeltürmige Feldsteinkirche Ihlow

Kombinationsmöglichkeiten:

  • S6 Teilstrecke des RK 7
  • S7 Dahme - Wildau-Wentdorf, Teilstrecke RK 7
  • S8 Dahme - Körbaer Teich
  • S13 Wahlsdorf - Prensdorf, Teilstrecke des RK 7
  • Abzweig Dahme bis Kemlitz über Rosenthal
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Wahlsdorf 16

15936 Dahme/Mark OT Wahlsdorf

Wetter Heute, 13. 7.

16 23
Ein paar Wolken

  • Montag
    15 28
  • Dienstag
    16 26

Prospekte

Der Fläming

Tourismusverband Fläming e.V.

Zum Bahnhof 9
14547 Beelitz

Tel.: 033204-62870
Fax: 033204-618761

Wetter Heute, 13. 7.

16 23
Ein paar Wolken

  • Montag
    15 28
  • Dienstag
    16 26

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.

(+49) 033204 6287-0 Wir sind telefonisch für Sie da: Mo-Fr 9-17 Uhr.

Vielen Dank für deine Anfrage!

Konnten wir deine Anfrage nicht in eine Buchung umwandeln, werden wir uns schnellstmöglich innerhalb unserer Servicezeiten von Montag bis Freitag in der Zeit von 9 -18 Uhr melden.

Für weitere Fragen rund um das Land Brandenburg stehen wir gerne auch unter der Rufnummer 0331- 200 47 47 zur Verfügung. Unter service@reiseland-brandenburg.dekannst du uns auch gerne eine E-Mail senden.

Ihr Informations- und Vermittlungsservice Brandenburg

Die Anfrage war nicht erfolgreich!

Bitte versuche es zu einem späteren Zeitpunkt wieder.

Ihr Informations- und Vermittlungsservice Brandenburg

Online-Buchung


Vielen Dank für deinen Besuch auf www.reiseregion-flaeming.de

Diese Webseite wurde auf dem technisch aktuellsten Stand entwickelt. Leider benutzt du einen Browser, der nicht den technischen Anforderungen entspricht.

Wir bitten dich daher einen alternativen Browser (z.B. Google Chrome, Firefox oder Edge) zu verwenden und wünschen dir weiterhin viel Spaß auf unserer Webseite.