18. Etappe Tour Brandenburg: Bad Belzig - Brandenburg an der Havel

Radtouren
Länge: 73 km
1 Bewertung 5.0 von 5 (1)
0
0
0
0
1
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
Länge: 73 km
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Die achtzehnte Etappe der Tour Brandenburg führt über 73 Kilometer von Bad Belzig zurück an den Ausgangspunkt der Tour in Brandenburg an der Havel. Die Tour quert den nördlichen Teil des Naturparkes Hoher Fläming. Über Brück und Borkwalde wird das Kloster Lehnin im Lehniner Wald- und Seengebiet erreicht. Hinter Götz kann man nach über 1000 Kilometern den Dom von Brandenburg an der Havel und somit den Ausgangspunkt des Radweges erkennen.
aufklappeneinklappen
  • Burg Eisenhardt Bad Belzig, Foto: Bansen/Wittig, Lizenz: Bansen/Wittig
  • Naturbad Brück, Foto: Naturbad Brück, Lizenz: Naturbad Brück
  • Zisterzienserkloster Lehnin, Foto: Tourismusverband Havelland e.V., Lizenz: Tourismusverband Havelland e.V.
  • In Brandenburg an der Havel
  • Eine Radtour im Havelland, Foto: Tourismusverband Havelland e. V., Lizenz: Tourismusverband Havelland e. V.
Länge: 73 km (4,5 h)

Start: Bad Belzig

Ziel: Brandenburg an der Havel

Logo / Wegstreckenzeichen: rote Brandenburger Adler auf weißem Grund

Anreise: Ab Berlin Hauptbahnhof mit dem RE7 (Dessau) bis Bad Belzig (ca. 1 h).

Abreise: Ab Brandenburg mit dem RE1 (Frankfurt (Oder)) bis Berlin Hauptbahnhof (ca. 1 h).

Verlauf: Bad Belzig, Schwanebeck, Baitz, Trebitz, Brück, Neuendorf, Borkheide, Borkwalde, Kanin, Busendorf, Emstal, Kloster Lehnin, Damsdorf, Trechwitz, Schenkenberg, Götz, Gollwitz, Wust, Brandenburg an der Havel

Sehenswertes:
  • Bad Belzig: Kurpark, Stadtkirche St. Marien, Burg Eisenhardt, Roger Loewig Haus, Briccicuskirche, Freizeit- und Erlebnisbad
  • Brück: Naturbad
  • Borkheide: Waldbad, Hans-Grade-Museum
  • Emstal: Backofen-Museum
  • Kloster Lehnin: Klosterkirche St. Marien, Kloster, Skulpturenpark am Klostersee, Lehniner Koigarten, Strandbad
  • Damsdorf: Stellmachermuseum
  • Brandenburg a. d. Havel: Dom St. Peter und Paul, St. Katharinenkirche, Altstädtisches Rathaus mit Roland, St. Gotthardt Kirche, marienbad, Computermuseum, Slawendorf, Heimatstube - Bund der Vertriebenen, Straßenbahnmuseum, Dommuseum, Strand am Grillendamm, Stadtmuseum im Steinortturm, Roland am Altstädtischen Markt, Altstädtisches Rathaus, Humboldthain, stadtmuseum im Frey-Haus, St. Annenkirche, Neustädtischer Markt, Archäologisches Landesmuseum

Kombinationsmöglichkeiten:

  • Europaradweg R1
  • Havel-Radweg
  • Radtour "Otto Lilienthal"
  • Storchenradweg

Wegebeschaffenheit / Streckenausbau: Die Tour besteht aus weitgehend gut ausgebauten Radwegen, die überwiegend asphaltiert sind. In weiten Abschnitten ist die Tour Brandenburg bereits ausgebaut, beschildert und kann ohne Einschränkungen befahren werden.

Karten / Literatur:

  • "Tour Brandenburg: Rund um Berlin durch ganz Brandenburg", Maßstab 1:75.000, ISBN 978-3850002141, Esterbauer, 3. Aufl. (2014)
aufklappeneinklappen
Die achtzehnte Etappe der Tour Brandenburg führt über 73 Kilometer von Bad Belzig zurück an den Ausgangspunkt der Tour in Brandenburg an der Havel. Die Tour quert den nördlichen Teil des Naturparkes Hoher Fläming. Über Brück und Borkwalde wird das Kloster Lehnin im Lehniner Wald- und Seengebiet erreicht. Hinter Götz kann man nach über 1000 Kilometern den Dom von Brandenburg an der Havel und somit den Ausgangspunkt des Radweges erkennen.
aufklappeneinklappen
  • Burg Eisenhardt Bad Belzig, Foto: Bansen/Wittig, Lizenz: Bansen/Wittig
  • Naturbad Brück, Foto: Naturbad Brück, Lizenz: Naturbad Brück
  • Zisterzienserkloster Lehnin, Foto: Tourismusverband Havelland e.V., Lizenz: Tourismusverband Havelland e.V.
  • In Brandenburg an der Havel
  • Eine Radtour im Havelland, Foto: Tourismusverband Havelland e. V., Lizenz: Tourismusverband Havelland e. V.
Länge: 73 km (4,5 h)

Start: Bad Belzig

Ziel: Brandenburg an der Havel

Logo / Wegstreckenzeichen: rote Brandenburger Adler auf weißem Grund

Anreise: Ab Berlin Hauptbahnhof mit dem RE7 (Dessau) bis Bad Belzig (ca. 1 h).

Abreise: Ab Brandenburg mit dem RE1 (Frankfurt (Oder)) bis Berlin Hauptbahnhof (ca. 1 h).

Verlauf: Bad Belzig, Schwanebeck, Baitz, Trebitz, Brück, Neuendorf, Borkheide, Borkwalde, Kanin, Busendorf, Emstal, Kloster Lehnin, Damsdorf, Trechwitz, Schenkenberg, Götz, Gollwitz, Wust, Brandenburg an der Havel

Sehenswertes:
  • Bad Belzig: Kurpark, Stadtkirche St. Marien, Burg Eisenhardt, Roger Loewig Haus, Briccicuskirche, Freizeit- und Erlebnisbad
  • Brück: Naturbad
  • Borkheide: Waldbad, Hans-Grade-Museum
  • Emstal: Backofen-Museum
  • Kloster Lehnin: Klosterkirche St. Marien, Kloster, Skulpturenpark am Klostersee, Lehniner Koigarten, Strandbad
  • Damsdorf: Stellmachermuseum
  • Brandenburg a. d. Havel: Dom St. Peter und Paul, St. Katharinenkirche, Altstädtisches Rathaus mit Roland, St. Gotthardt Kirche, marienbad, Computermuseum, Slawendorf, Heimatstube - Bund der Vertriebenen, Straßenbahnmuseum, Dommuseum, Strand am Grillendamm, Stadtmuseum im Steinortturm, Roland am Altstädtischen Markt, Altstädtisches Rathaus, Humboldthain, stadtmuseum im Frey-Haus, St. Annenkirche, Neustädtischer Markt, Archäologisches Landesmuseum

Kombinationsmöglichkeiten:

  • Europaradweg R1
  • Havel-Radweg
  • Radtour "Otto Lilienthal"
  • Storchenradweg

Wegebeschaffenheit / Streckenausbau: Die Tour besteht aus weitgehend gut ausgebauten Radwegen, die überwiegend asphaltiert sind. In weiten Abschnitten ist die Tour Brandenburg bereits ausgebaut, beschildert und kann ohne Einschränkungen befahren werden.

Karten / Literatur:

  • "Tour Brandenburg: Rund um Berlin durch ganz Brandenburg", Maßstab 1:75.000, ISBN 978-3850002141, Esterbauer, 3. Aufl. (2014)
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

14806 Bad Belzig

Wetter Heute, 15. 7.

15 16
Leichter Regen

  • Mittwoch
    13 20
  • Donnerstag
    12 21

Prospekte

Der Fläming

Tourismusverband Fläming e.V.

Zum Bahnhof 9
14547 Beelitz

Tel.: 033204-62870
Fax: 033204-618761

Wetter Heute, 15. 7.

15 16
Leichter Regen

  • Mittwoch
    13 20
  • Donnerstag
    12 21

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.

(+49) 033204 6287-0 Wir sind telefonisch für Sie da: Mo-Fr 9-17 Uhr.

Vielen Dank für deine Anfrage!

Konnten wir deine Anfrage nicht in eine Buchung umwandeln, werden wir uns schnellstmöglich innerhalb unserer Servicezeiten von Montag bis Freitag in der Zeit von 9 -18 Uhr melden.

Für weitere Fragen rund um das Land Brandenburg stehen wir gerne auch unter der Rufnummer 0331- 200 47 47 zur Verfügung. Unter service@reiseland-brandenburg.dekannst du uns auch gerne eine E-Mail senden.

Ihr Informations- und Vermittlungsservice Brandenburg

Die Anfrage war nicht erfolgreich!

Bitte versuche es zu einem späteren Zeitpunkt wieder.

Ihr Informations- und Vermittlungsservice Brandenburg

Online-Buchung


Vielen Dank für deinen Besuch auf www.reiseregion-flaeming.de

Diese Webseite wurde auf dem technisch aktuellsten Stand entwickelt. Leider benutzt du einen Browser, der nicht den technischen Anforderungen entspricht.

Wir bitten dich daher einen alternativen Browser (z.B. Google Chrome, Firefox oder Edge) zu verwenden und wünschen dir weiterhin viel Spaß auf unserer Webseite.