Am Rande der Beelitzer Altstadt befindet sich die historische Wassermühle Ernst Vogel. Sie wurde aufwendig durch die Stadt saniert, die Mühlentechnik konnte restauriert, ergänzt und instandgesetzt werden. Das Museum stellt die Geschichte der ackerbürgerlich geprägten Stadt Beelitz im breiteren Kontext der Kultur und des Alltags mit besonderem Augenmerk auf die Bereiche Landwirtschaft, Handwerk und Technik dar. Der historische Ort, dessen Existenz und Nutzung aus dem landwirtschaftlichen Anbau von Getreide hervorgehen, eignet sich besonders gut, um das Thema in Szene zu setzen. Getreide als übergreifendes Thema der Ausstellung verknüpft die einzelnen thematischen Bereiche wie Getreideanbau und -weiterverarbeitung, Mühlentechnik, Handwerkszweige der getreideverarbeitenden Berufe und soziale Aspekte der Stadtgeschichte am Beispiel der Beelitzer Handwerkerfamilien.