Mendelsohnhalle Luckenwalde

Industriekultur
1 Bewertung 5.0 von 5 (1)
0
0
0
0
1
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Die berühmte Hutfabrik Erich Mendelsohns gilt als herausragendes Beispiel expressionistischer Industriearchitektur. Mendelsohn, der selbst die Luckenwalder Hutfabrik zu seinen besten Entwürfen zählte, wurde durch seine neuartige Formgestaltung und moderne Architekturbauweise in der Stahlbetontechnik berühmt. Bis 1923 entstanden auf diesem Gelände vier Produktionshallen, ein Kessel- und Turbinenhaus sowie zwei zusammengehörende Torbauten. Der wohl markanteste Bau war die Färbereihalle, die mit seiner schachtförmigen Dachhaube einem Hut sehr ähnelte.
aufklappeneinklappen
  • Die ehemalige Hutfabrik von Erich Mendelsohn, Foto: J. Marzecki, Lizenz: J. Marzecki
  • Inneres der Mendelsohnhalle, Foto: J. Marzecki, Lizenz: J. Marzecki
  • Ehemalige Hutfabrik in Luckenwalde, Foto: J. Marzecki, Lizenz: J. Marzecki
Nach umfangreichen Restaurierungsarbeiten erstrahlt das denkmalgeschütze Bauwerk, welches 1923 fertiggestellt wurde, seit 2011 wieder in ursprünglichem Glanz. 

Die Halle selbst ist nur zu besonderen Veranstaltungen und Führungen von innen zu besichtigen. Von außen ist das Gebäudeensemble von der Straße einsehbar.
aufklappeneinklappen
Die berühmte Hutfabrik Erich Mendelsohns gilt als herausragendes Beispiel expressionistischer Industriearchitektur. Mendelsohn, der selbst die Luckenwalder Hutfabrik zu seinen besten Entwürfen zählte, wurde durch seine neuartige Formgestaltung und moderne Architekturbauweise in der Stahlbetontechnik berühmt. Bis 1923 entstanden auf diesem Gelände vier Produktionshallen, ein Kessel- und Turbinenhaus sowie zwei zusammengehörende Torbauten. Der wohl markanteste Bau war die Färbereihalle, die mit seiner schachtförmigen Dachhaube einem Hut sehr ähnelte.
aufklappeneinklappen
  • Die ehemalige Hutfabrik von Erich Mendelsohn, Foto: J. Marzecki, Lizenz: J. Marzecki
  • Inneres der Mendelsohnhalle, Foto: J. Marzecki, Lizenz: J. Marzecki
  • Ehemalige Hutfabrik in Luckenwalde, Foto: J. Marzecki, Lizenz: J. Marzecki
Nach umfangreichen Restaurierungsarbeiten erstrahlt das denkmalgeschütze Bauwerk, welches 1923 fertiggestellt wurde, seit 2011 wieder in ursprünglichem Glanz. 

Die Halle selbst ist nur zu besonderen Veranstaltungen und Führungen von innen zu besichtigen. Von außen ist das Gebäudeensemble von der Straße einsehbar.
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Industriestraße 2

14943 Luckenwalde

Wetter Heute, 30. 8.

18 24
Bedeckt

  • Sonntag
    14 25
  • Montag
    16 27

Prospekte

Der Fläming

Tourismusverband Fläming e.V.

Zum Bahnhof 9
14547 Beelitz

Tel.: 033204-62870
Fax: 033204-618761

Wetter Heute, 30. 8.

18 24
Bedeckt

  • Sonntag
    14 25
  • Montag
    16 27

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.