Gölsdorfer Mühle

Historische Baudenkmäler und Stätten
0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Die Gölsdorfer Mühle liegt am Raddweg Berlin-Leipzig und an der Flaeming-Skate am RK1. Die Bockwindmühle wurde durch einen Windmüller erstmals 1542 erwähnt. Im 30jährigen Krieg stark beschädigt, wurde die Mühle im Anschluss wieder neu aufgebaut. Weitere Kriegshandlungen, wie z.B. im Jahre 1813 überstand sie ohne größere Schäden und wurde schließlich bis 1980 aktiv betrieben. Nachdem die Bockwindmühle einige Zeit im Stillstand verbrachte, wurde sie 1987 bis 1990 mit Unterstützung der Denkmalbehörde rekonstruiert. So konnte sie bei der 800-Jahrfeier am 06. Mai 1995 zur Schaumüllerei wieder in Betrieb genommen werden. Wegen Statikproblemen musste die Mühle knapp zwei Jahrzehnte später wieder geschlossen werden. Dank des Engagements  der Dorfgemeinschaft Gölsdorf und des neu gegründeten Fördervereins konnten im April 2012 mit Hilfe von Fördermitteln und einem Eigenanteil die umfangreichen Sanierungsarbeiten beginnen. Pünktlich zum Mühlentag 2013 erfolgte die feierliche Eröffnung sanierten Mühle unserer im alten Glanz mit Wiederherstellung der vollen Funktionsfähigkeit der gesamten Mühlentechnik.
aufklappeneinklappen
  • Mühle mit Blick aufs Dorf, Foto: Diane Lehmann, Lizenz: Förderverein Gölsdorfer Mühle e.V.
  • Gölsdorfer Mühle im Abendrot, Foto: Diane Lehmann Förderverein, Lizenz:  Förderverein Gölsdorfer Mühle e.V.
  • Ausstellung in der Mühle, Foto: Diane Lehmann, Lizenz: Förderverein Gölsdorfer Mühle e.V.
  • Gölsdorfer Mühle, Foto: Diane Lehmann , Lizenz: Förderverein Gölsdorfer Mühle e.V.
Besichtigungen und Vorführung der Technik sind vom 01. Mai bis 30. September jeweils am letzten Sonntag im Monat ab 14:00 Uhr und jederzeit auch nach Absprache möglich.

Von Berlin bzw. Lutherstadt Wittenberg können Sie im 2-Stunden-Takt mit der Regionalbahn direkt nach Niedergörsdorf fahren. Die Mühle befindet sich am Ortseingang von Gölsdorf, von Niedergörsdorf auf der L812 kommend. Der Bahnhof ist ca. 1 km von unserer Mühle entfernt. Lutherstadt Wittenberg ist 30 km entfernt.
aufklappeneinklappen
Die Gölsdorfer Mühle liegt am Raddweg Berlin-Leipzig und an der Flaeming-Skate am RK1. Die Bockwindmühle wurde durch einen Windmüller erstmals 1542 erwähnt. Im 30jährigen Krieg stark beschädigt, wurde die Mühle im Anschluss wieder neu aufgebaut. Weitere Kriegshandlungen, wie z.B. im Jahre 1813 überstand sie ohne größere Schäden und wurde schließlich bis 1980 aktiv betrieben. Nachdem die Bockwindmühle einige Zeit im Stillstand verbrachte, wurde sie 1987 bis 1990 mit Unterstützung der Denkmalbehörde rekonstruiert. So konnte sie bei der 800-Jahrfeier am 06. Mai 1995 zur Schaumüllerei wieder in Betrieb genommen werden. Wegen Statikproblemen musste die Mühle knapp zwei Jahrzehnte später wieder geschlossen werden. Dank des Engagements  der Dorfgemeinschaft Gölsdorf und des neu gegründeten Fördervereins konnten im April 2012 mit Hilfe von Fördermitteln und einem Eigenanteil die umfangreichen Sanierungsarbeiten beginnen. Pünktlich zum Mühlentag 2013 erfolgte die feierliche Eröffnung sanierten Mühle unserer im alten Glanz mit Wiederherstellung der vollen Funktionsfähigkeit der gesamten Mühlentechnik.
aufklappeneinklappen
  • Mühle mit Blick aufs Dorf, Foto: Diane Lehmann, Lizenz: Förderverein Gölsdorfer Mühle e.V.
  • Gölsdorfer Mühle im Abendrot, Foto: Diane Lehmann Förderverein, Lizenz:  Förderverein Gölsdorfer Mühle e.V.
  • Ausstellung in der Mühle, Foto: Diane Lehmann, Lizenz: Förderverein Gölsdorfer Mühle e.V.
  • Gölsdorfer Mühle, Foto: Diane Lehmann , Lizenz: Förderverein Gölsdorfer Mühle e.V.
Besichtigungen und Vorführung der Technik sind vom 01. Mai bis 30. September jeweils am letzten Sonntag im Monat ab 14:00 Uhr und jederzeit auch nach Absprache möglich.

Von Berlin bzw. Lutherstadt Wittenberg können Sie im 2-Stunden-Takt mit der Regionalbahn direkt nach Niedergörsdorf fahren. Die Mühle befindet sich am Ortseingang von Gölsdorf, von Niedergörsdorf auf der L812 kommend. Der Bahnhof ist ca. 1 km von unserer Mühle entfernt. Lutherstadt Wittenberg ist 30 km entfernt.
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Gölsdorf 41a

14913 Niedergörsdorf

Wetter Heute, 19. 9.

16 26
Überwiegend bewölkt

  • Samstag
    16 29
  • Sonntag
    13 23

Prospekte

Der Fläming

Tourismusverband Fläming e.V.

Zum Bahnhof 9
14547 Beelitz

Tel.: 033204-62870
Fax: 033204-618761

Wetter Heute, 19. 9.

16 26
Überwiegend bewölkt

  • Samstag
    16 29
  • Sonntag
    13 23

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.