In dem seit über 100 Jahren in Familienhand befindlichen Park-Restaurant „Vogelherd“ wird traditionelles Kochen zur Kunst. Der Name erinnert an vergangene Zeiten, als auf dem Gelände Rebhühner und Vögel für die fürstliche Küche gefangen wurden. Die Speisekarte lockt mit delikaten Gerichten wie Rosmarin-Pilzsuppe oder Rehspezialitäten. Mit frischen regionalen Zutaten und kreativer Küchenkunst, hat sich das Restaurant über die Landesgrenzen hinaus einen Namen gemacht. Vom Restaurant-Ratgeber „Gault-Millau“ wurde die Küchenchefin Gabriele Erdmann mehrfach als beste Köchin Sachsen-Anhalts ausgezeichnet.
Park-Restaurant „Vogelherd“ Zerbst/Anhalt
Gastronomie
0
Bewertungen
0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen?
Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen
p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
aufklappeneinklappen
Im stilvoll rustikalen Ambiente des Familienbetriebs finden bis zu 90 Personen im Gastraum, Kaminzimmer und auf der Terrasse Platz. Die idyllische Lage im Grünen und die ausgezeichnete Küche machen das Parkrestaurant zu einem beliebten Ziel für Feinschmecker.
Wer rechtzeitig reserviert, kann sich von den Gaumenfreuden verzaubern lassen.
Wer rechtzeitig reserviert, kann sich von den Gaumenfreuden verzaubern lassen.
aufklappeneinklappen
In dem seit über 100 Jahren in Familienhand befindlichen Park-Restaurant „Vogelherd“ wird traditionelles Kochen zur Kunst. Der Name erinnert an vergangene Zeiten, als auf dem Gelände Rebhühner und Vögel für die fürstliche Küche gefangen wurden. Die Speisekarte lockt mit delikaten Gerichten wie Rosmarin-Pilzsuppe oder Rehspezialitäten. Mit frischen regionalen Zutaten und kreativer Küchenkunst, hat sich das Restaurant über die Landesgrenzen hinaus einen Namen gemacht. Vom Restaurant-Ratgeber „Gault-Millau“ wurde die Küchenchefin Gabriele Erdmann mehrfach als beste Köchin Sachsen-Anhalts ausgezeichnet.
aufklappeneinklappen
Im stilvoll rustikalen Ambiente des Familienbetriebs finden bis zu 90 Personen im Gastraum, Kaminzimmer und auf der Terrasse Platz. Die idyllische Lage im Grünen und die ausgezeichnete Küche machen das Parkrestaurant zu einem beliebten Ziel für Feinschmecker.
Wer rechtzeitig reserviert, kann sich von den Gaumenfreuden verzaubern lassen.
Wer rechtzeitig reserviert, kann sich von den Gaumenfreuden verzaubern lassen.
aufklappeneinklappen
Kontakt
03923 780444
Zur Webseite https://www.facebook.com/people/Park-Restaurant-Vogelherd/100049475061728/Adresse
Park-Restaurant Vogelherd
Lindauer Straße 78
39261 Zerbst/Anhalt
Lindauer Straße 78
39261 Zerbst/Anhalt
Kontakt
03923 780444
Zur Webseite https://www.facebook.com/people/Park-Restaurant-Vogelherd/100049475061728/Interessantes in der Nähe ...

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

6

7
Karte aktivieren
Anreiseplaner
Wetter Heute, 26. 8.
16
17
Bedeckt
-
Mittwoch14 30
-
Donnerstag18 20
Prospekte
-
Reisekarte Der FlämingJetzt ansehen/bestellen
-
Einfach mal raus! – Der Fläming Reiseplaner 2025Jetzt ansehen/bestellen
-
Flaeming-Skate Broschüre 2024/25Jetzt ansehen/bestellen
-
Spargelhof Klaistow 2025Jetzt ansehen/bestellen
-
Entdeckerplan Radring rund um BerlinJetzt ansehen/bestellen
-
Unterwegs in der Saarmunder HeideJetzt ansehen/bestellen
-
Zossen 2025Jetzt ansehen/bestellen
-
Bad Belzig Magazin und Gastgeberverzeichnis 2025Jetzt ansehen/bestellen
-
Poskarten-Bundle "Der Fläming"Jetzt ansehen/bestellen
-
Wandern um Schloss WiesenburgJetzt ansehen/bestellen
Der Fläming
Tourismusverband Fläming e.V.
Zum Bahnhof 9
14547 Beelitz
Tel.:
033204-62870
Fax: 033204-618761
- E-Mail schreiben info@reiseregion-flaeming.de
Wetter Heute, 26. 8.
16
17
Bedeckt
-
Mittwoch14 30
-
Donnerstag18 20
Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.