Galerie und Atelier Susanne Kraißer

Galerien & Ateliers
0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Ein Herrenzimmer beherbergt sehr viele Frauenzimmer – In einer alten großzügigen Gründerzeitvilla bietet sich die Gelegenheit, Bronzeplastiken der Bildhauerin Susanne Kraißer zu betrachten, zu (be)greifen und zu erwerben. Ausstellungsräume, Atelierräume und Werkstätten können nach vorheriger Anmeldung besichtigt werden. Die Künstlerin beantwortet gerne technische und inhaltliche Fragen zu Ihrem Werk.
aufklappeneinklappen
  • Galerie und Atelier Kraißer, Foto: Susanne Kraißer
  • Sommerkälte, Foto: Susanne Kraißer
  • Junges Mädchen, Foto: Susanne Kraißer
  • Mädchen mit Mini, Foto: Susanne Kraißer
  • Zwei X, Foto: Susanne Kraißer
  • Zweite Rauhnacht, Foto: Susanne Kraißer
  • Bronzeplastiken, Foto: Susanne Kraißer
Frauenkörper sind das Hauptthema der gegenständlichen Bildhauerin, aber auch Tierplastiken und Arbeiten zum Thema Paar sind in den letzten 20 Jahren entstanden. Klein- und kleinstformatige Bronzefiguren, oft mit architektonischen Elementen wie Würfeln, Klötzen oder kleinen Räumen kombiniert, bevölkern Wände und Flächen. Großformatige Arbeiten sind für die Künstlerin ein völlig anderes Thema, stehen alleine und raumgreifend. Die Bronzen im Außenbereich entfalten ihre Wirkung zusammen mit umgebendem Grün.

Bildhauerei ist für die Künstlerin vor allem eine Auseinandersetzung mit Form und Volumen, Raum, Bewegung und Statik. Inhaltlicher Schwerpunkt ist das Aufzeigen und Vereinen von Polaritäten wie Labilität und Stärke, Fragilität und Masse, Balance und Volumen. Zwischen der tendenziell harmonischen äußeren Form herrscht eine harte Dissonanz mit der groben, fragmentarischen Gestaltung der Oberfläche. Arbeitsspuren und Hiebe bleiben wie Narben einer Wunde zurück. Diese Unvollkommenheit verstärkt den Ausdruck von Fragilität und Verletzlichkeit, der den Figuren innewohnt. Die Vorläufigkeit der Oberfläche sucht in ihrer Widersprüchlichkeit Autonomie und Perfektion.
aufklappeneinklappen
Ein Herrenzimmer beherbergt sehr viele Frauenzimmer – In einer alten großzügigen Gründerzeitvilla bietet sich die Gelegenheit, Bronzeplastiken der Bildhauerin Susanne Kraißer zu betrachten, zu (be)greifen und zu erwerben. Ausstellungsräume, Atelierräume und Werkstätten können nach vorheriger Anmeldung besichtigt werden. Die Künstlerin beantwortet gerne technische und inhaltliche Fragen zu Ihrem Werk.
aufklappeneinklappen
  • Galerie und Atelier Kraißer, Foto: Susanne Kraißer
  • Sommerkälte, Foto: Susanne Kraißer
  • Junges Mädchen, Foto: Susanne Kraißer
  • Mädchen mit Mini, Foto: Susanne Kraißer
  • Zwei X, Foto: Susanne Kraißer
  • Zweite Rauhnacht, Foto: Susanne Kraißer
  • Bronzeplastiken, Foto: Susanne Kraißer
Frauenkörper sind das Hauptthema der gegenständlichen Bildhauerin, aber auch Tierplastiken und Arbeiten zum Thema Paar sind in den letzten 20 Jahren entstanden. Klein- und kleinstformatige Bronzefiguren, oft mit architektonischen Elementen wie Würfeln, Klötzen oder kleinen Räumen kombiniert, bevölkern Wände und Flächen. Großformatige Arbeiten sind für die Künstlerin ein völlig anderes Thema, stehen alleine und raumgreifend. Die Bronzen im Außenbereich entfalten ihre Wirkung zusammen mit umgebendem Grün.

Bildhauerei ist für die Künstlerin vor allem eine Auseinandersetzung mit Form und Volumen, Raum, Bewegung und Statik. Inhaltlicher Schwerpunkt ist das Aufzeigen und Vereinen von Polaritäten wie Labilität und Stärke, Fragilität und Masse, Balance und Volumen. Zwischen der tendenziell harmonischen äußeren Form herrscht eine harte Dissonanz mit der groben, fragmentarischen Gestaltung der Oberfläche. Arbeitsspuren und Hiebe bleiben wie Narben einer Wunde zurück. Diese Unvollkommenheit verstärkt den Ausdruck von Fragilität und Verletzlichkeit, der den Figuren innewohnt. Die Vorläufigkeit der Oberfläche sucht in ihrer Widersprüchlichkeit Autonomie und Perfektion.
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Ernst-Thälmann-Str. 6

14806 Bad Belzig

Wetter Heute, 19. 7.

17 28
Überwiegend bewölkt

  • Sonntag
    17 29
  • Montag
    16 20

Prospekte

Der Fläming

Tourismusverband Fläming e.V.

Zum Bahnhof 9
14547 Beelitz

Tel.: 033204-62870
Fax: 033204-618761

Wetter Heute, 19. 7.

17 28
Überwiegend bewölkt

  • Sonntag
    17 29
  • Montag
    16 20

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.

(+49) 033204 6287-0 Wir sind telefonisch für Sie da: Mo-Fr 9-17 Uhr.

Vielen Dank für deine Anfrage!

Konnten wir deine Anfrage nicht in eine Buchung umwandeln, werden wir uns schnellstmöglich innerhalb unserer Servicezeiten von Montag bis Freitag in der Zeit von 9 -18 Uhr melden.

Für weitere Fragen rund um das Land Brandenburg stehen wir gerne auch unter der Rufnummer 0331- 200 47 47 zur Verfügung. Unter service@reiseland-brandenburg.dekannst du uns auch gerne eine E-Mail senden.

Ihr Informations- und Vermittlungsservice Brandenburg

Die Anfrage war nicht erfolgreich!

Bitte versuche es zu einem späteren Zeitpunkt wieder.

Ihr Informations- und Vermittlungsservice Brandenburg

Online-Buchung


Vielen Dank für deinen Besuch auf www.reiseregion-flaeming.de

Diese Webseite wurde auf dem technisch aktuellsten Stand entwickelt. Leider benutzt du einen Browser, der nicht den technischen Anforderungen entspricht.

Wir bitten dich daher einen alternativen Browser (z.B. Google Chrome, Firefox oder Edge) zu verwenden und wünschen dir weiterhin viel Spaß auf unserer Webseite.